Trophy-Treiber hat geschrieben:
Allgemein gab es Anfang/Mitte der 70er bis Mitte der 80er Probleme mit den Blechquallitäten. Es gab damals eine große Nachfrage, deshalb gab es eine große Nachfrage bei russischen Herstellern. Die konnten oder wollten bei der großen Nachfrage aber nicht die gewohnte Quallität liefern.
Stichwort "Kompensationsgeschäft", darum ging es vornehmlich zw. BRD & UDSSR.
Dasselbe "Material" haben zwangsläufig auch Betriebe in der ehemaligen DDR bekommen.
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Mit dem Ergebnis das Autos aus dieser Zeit heutzutage Mangelware sind. Die meisten Fahrzeuge sind einfach weggerostet.
Paradebeispiel GOLF 1, der rostete schneller als damalige FIAT

("Bröseln im Prospekt"]