Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. April 2020 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 18:13
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: 09337
Alter: 30

Skype:
--
Guten Abend zusammen,

ich hab mir vor 2 Tagen einen interessanten Lastenseitenwagen angelacht. Der Zustand ist zwar sehr runter geranzt aber die Durchladefunktion ist super...

Hat sowas schon mal jemand gesehen? Gabs sowas selten als Original oder in Kleinserie von irgendeiner Schmiede? Hat vielleicht auch einer so eine Kiste?
Der Umbau sieht von den Schweißnähten und der Machart so gut aus, dass ich denke da gibts nicht nur einen. Über eure Einschätzung würde ich mich freuen.

Demnächst soll er als Wechselseitenwagen für meine 250er ETZ PSW Gespann hergerichtet werden, Doku folgt :)

PS.: wo bzw wie ist bei den LSWs das Typschild angebracht? Ich kenne das nur am Boot außen dran, hinten gegenüber der Sitzbank. Da sind bei mir aber weder Löcher noch andere Anzeichen einer Plakette... :roll:

VG und schönen Abend noch, der Moritz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Moritz


" In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte den Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lass den Passatwind in die Segel schießen"

Entdecke
Träume
Lebe

Mark Twain (1835-1910)


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1982
MZ ETZ 250 Bj. 1982,
MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ TS 150 Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 22:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn ich einen Link zu Gabor posten darf, da ist ein Foto drauf, da sieht man das Typenschild. Innenseite, ganz oben, hinten neben dem Falz.

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... fe88d78/?_


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 00:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke das ist ein Umbau, auch der vordere Blinkerhalter spricht dafür.
Die Einschübe sehen ja sehr gekonnt aus.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Sieht super gemacht aus! Mich würde nur interessieren, wie sich das auf die Stabilität auswirkt. Das durchgehende Rohr obenrum hält den ganzen Aufbau ja zusammen. Kann man bei Dir die beiden "Hälften" auseinanderbiegen?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
So, wie es aussieht, sind die Einschübe ja verschraubt. Insofern wohl stabil. Wenn man durchlädt, sieht es vielleicht anders aus..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 08:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hat Achim nicht auch so einen ? :gruebel:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 08:22 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Kurze Zwischenfragen: was darf denn das ganze Gespann mit Lastenseitenwagen wiegen und wieviel dürfte man zuladen?
(Ich las mal, dass man 11 Kästen Bier reinstellen kann - aber ich denke das wäre dann überladen)
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 09:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ 250 mit Personensw/ LSW

Leermasse 240/230 kg
Tragfähigk. 275/285 kg
Gasamtm. 515, LSW ebenso

Tragfähigk. SW 115 kg, LSW 125 kg

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn man da was wirklich großes und schweres durchlädt, wäre es evtl. sinnvoll, oben eine Verbindung zwischen die beiden Rohrenden zu schrauben. Sofern das Transportgut nicht so hochsteht. Vielleicht ist sowas ja sogar schon vorgesehen bzw. dabei?

Bei meiner ES/2 sind es 120 kg Zuladung im LSW und 500 kg Gesamtgewicht. Die kann man schon mal überschreiten. Aber nicht endlos. Ich hatte schon verbogene Schwingen und gebrochene Stabis, deshalb halte ich mich mittlerweile sehr penibel an die Vorgaben.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Beiwagen ist hinten offen und das ist ein ostdeutscher Eigenbau:

Dateianhang:
$matches[2]


Gut zum Mopped transportieren:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


...und auch für sonstiges Material:

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 12:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die SW Schwinge steht voll auf SE ! :?

Gruß Klaus

der garst - Alex,
hatte 2012 beim P-J (mit P-J durch die Eifel) eine TS 250 (teildemontiert) in sein ES/2 Lastengespann geladen, Zuladung ca. 140 kg.
leider kann ich das Bild nicht hochladen.
Nach der Heimfahrt klagte er über Schulterschmerzen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 15:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
leider kann ich das Bild nicht hochladen.
ich aber. :ja: Neben der Ts hatter der noch jede Menge Geraffel drin, sicher weitere 30-35 Kg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2020 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 18:13
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: 09337
Alter: 30

Skype:
--
Sven Witzel hat geschrieben:
Hat Achim nicht auch so einen ? :gruebel:


Auf sowas hoffe ich, dass es da evtl noch einen gibt ?

Danke erstmal für die Antworten! Die TransportSW für Motorräder kenne ich, voll geil :) habt ihr da die Böden und/oder Rahmen verstärkt oder wie fahrt ihr die Motorräder?

Mein SW hat jedenfalls schon einige zum Teil sehr fragwürdige Verstärkungen erhalten. Und ja, ihr habt's schon richtig gesehen und erkannt, die Einschübe sind so gebaut, dass der SW seine Form behält ?

Nochmal die Typenschildfrage: gabs da auch andere Stellen fürs Typenschild? Ich hab schon andere gesehen, die da keins hatten. Oder hatte manche nur die Rahmennummer?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Moritz


" In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte den Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lass den Passatwind in die Segel schießen"

Entdecke
Träume
Lebe

Mark Twain (1835-1910)


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1982
MZ ETZ 250 Bj. 1982,
MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ TS 150 Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2020 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Bei einer Restauration würde es sich anbieten den Holzboden durch Alublech zu ersetzen. Bei mir ist es 6 mm Warzenblech.
Dateianhang:
39ä.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2020 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Bei einer Restauration würde es sich anbieten den Holzboden durch Alublech zu ersetzen. Bei mir ist es 6 mm Warzenblech.
Dateianhang:
39ä.JPG



Warzenblech ?
Ich sehe da Mecklenburger Carbon

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2020 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Sch...egal, besser als Holz... :gut:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2020 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wo ein Wille.... ;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2020 06:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Sch...egal, besser als Holz...

Natürlich müsste der Schreiner jetzt Motzen tut der aber nicht. Alu ist bei ähnlicher Stabilität leichter und verrotet nicht so schnell. Ich würds genau so machen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2020 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:patpat: :patpat: :patpat:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de