Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Nachdem ich vor knapp zehn Jahren den ganzen Mist mit gebrochener Motorhalterung und fester Schwingenachse durchgemacht habe - so ist es gewesen.. - und mich beim Wiederaufbau auch gleich für einen lustigen Umbau entschieden habe, ist das Projekt wg. Umbau und Instandsetzung der neu erworbenen Wohnstätte steckengeblieben..So habe ich sie damals aus dem zweiten Stock unserer Mietwohnung nach unten getragen und in der hintersten Ecke meiner Mietgarage versteckt. Da hat sie sich mit der Zeit nach vorne gearbeitet und ich habe sie nun endlich nach Hause geholt (und die Garage aufgegeben)
- der Motor geht erstmal zum Herrn Singer und dann sehen wir weiter..
Einiges würde ich heute anders machen, als ich es damals angefangen habe, aber eine Komplettrestaurierung habe ich auch heute nicht im Sinn. Das wird ein schönes Herbst-Winter-Projekt und mit etwas Glück geht es nächstes Jahr damit nach Bockhorn.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und muss sicherlich gelegentlich einen guten Rat gebrauchen :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von PeterG am 26. Juli 2018 13:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 13:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Büffeltank ist Geschmacksache, der mag sinvoll sein wegen des grösseren Intalts, aber mir gefällt der nicht. Was mir sehr gut gefällt ist der hintere Koti, klappbar, hoffe das Rücklicht ist aber nur ein Platzhalter. Weiter so. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 249
:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
P-J hat geschrieben:
Büffeltank ist Geschmacksache, der mag sinvoll sein wegen des grösseren Intalts, aber mir gefällt der nicht. Was mir sehr gut gefällt ist der hintere Koti, klappbar, hoffe das Rücklicht ist aber nur ein Platzhalter. Weiter so. :ja:

Also den Tank finde ich richtig gut,- Geschmacksache natürlich. Das Rücklicht finde ich auch noch nicht so den Aal, aber ich hab da noch keine Alternative,- man sollte es gut von der Seite sehen können. Die schlimmen Miniblinker sind vom Motorrad schon wieder runter. Da gehts eher Richtung Hella-Ochsenaugen, Honda Schnapsglasblinker oder vielleicht sogar die Originalen von der ETZ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:06 
Offline

Beiträge: 21023
:gut: rinngehauen! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
PeterG hat geschrieben:
Hella-Ochsenaugen,
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 15:53 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 14
Wohnort: DE
Na dann, ran ans Werk!

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 2. April 2020 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Mir scheint, ich habe mich verzettelt,-
aber schonmal eine gute Idee für das Rücklicht-Gitter 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 2. April 2020 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1518
Wohnort: Moxa
Alter: 57
Ist das ernst gemeint? Stifte-Box von Ikea? :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 2. April 2020 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Passt aber genau drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 2. April 2020 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und sorgt für minimale Sichtbarkeit von hinten! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 2. April 2020 21:54 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Rammschutz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 07:10 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
jzberlin hat geschrieben:
Ist das ernst gemeint? Stifte-Box von Ikea? :versteck:


geh zum TÜV und lass das eintragen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das Ding hat weder KBA noch eine E-Prüfnummer :gruebel: , ob ich bei IKEA mal nachfrage?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 11:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5741
NMA hat keine kba-nr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wer ist NMA? Vielleicht gibts ja ein Teilegutachten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nachtmarschanlage, war an den /A dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wieder was gelernt :-)
Also hier: Eigenbau-NMA mit Streulichtwirkung :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 12:58 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
alexander hat geschrieben:
NMA hat keine kba-nr.


ist aber Teil der Typgenehmigung der /A.

Ikea Teile AFAIR sind nicht Teil der Typgenehmigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ETZ-Gespann: nach zehn Jahren gehts weiter
BeitragVerfasst: 3. April 2020 13:09 
Offline

Beiträge: 573
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
PeterG hat geschrieben:
Das Ding hat weder KBA noch eine E-Prüfnummer :gruebel: , ob ich bei IKEA mal nachfrage?

...das Ding hat doch bestimmt diese 9-stellige ? Teilenummer - und diese muß man nur richtig mathematisch umstellen (mischen - oder sortieren...) und schon gibt's bei google die ABE dazu...?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt