Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 27. März 2020 19:44 
Offline

Beiträge: 7
Dateianhang:
IMG_4394.JPG
Dateianhang:
IMG_4393.JPG
Hi Ihr lieben MZ Fahrer und Fahrerinnen,
ich fahre seit Oktober 2019 eine ETZ 250 Werksgespann. Nun hatte ich meine erste Panne und musste die Kiste 3 KM schieben.....
Vermutlich bin ich die letzten Kilometer mit Batteriestrom gefahren.
Ich habe die Batterie zunächst geladen und heute die empfohlenen Messungen vorgenommen.
Die Messung der Batterie ergab 12,5 V.
Bei eingeschalteter Zündung ergab die Messung 12 V.
Die Messung bei doppelter Leerlaufdrehzahl ergab max. 13,1 V; die Messung mit eingeschalteten Licht lag bei 12,6 V.
Anhand dieser ermittelten Werte, habe ich mir den Regler angeschaut. Es ist bereits ein elektornischer Regler eingebaut.
Auch den Deckel der LiMa habe ich demontiert, mir ist dabei aufgefallen, das zwei Kabel verschmort sind.
Als ich den Stecker vom Kontakt lösen wollte, hatte ich den vernieteten Kontak gleich mit in der Hand.

Ich brauche nun Eure Hilfe.
Was soll ich als nächste tun?

Vielen Dank im Voraus.
Marten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Zephyr55b am 27. März 2020 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 27. März 2020 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das beste wäre wahrscheinlich, sich einen neuen Stator zu besorgen. Die gibt es noch ausreichend, auch in neu. Je nachdem, wie pfiffig du bist, :lach: würde ich den Kabelstrang von der Lichtmaschine zum Gleichrichter komplett neu machen. Bei mir habe ich 4qmm genommen. :mukkies:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 27. März 2020 20:11 
Offline

Beiträge: 7
Die Anschlußplatte am Stator gibt es als Ersatzteil.
Kann ich diesen demontieren, ohne danach die Zündung einstellen zu müssen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 08:47 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
Zephyr55b hat geschrieben:
Die Anschlußplatte am Stator gibt es als Ersatzteil.
Kann ich diesen demontieren, ohne danach die Zündung einstellen zu müssen?



theoretisch mehr oder weniger jein..... Zündung einstellen solltest du aber lernen, ist kein Hexenwerk und du wirst es immer mal brauchen.

schau auch die komplette sonstige Elektrik nach, der Teil von deinem Kabelbaum den man sieht, spricht dafür dass es woanders auch gruselig aussieht.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Das beste wäre wahrscheinlich, sich einen neuen Stator zu besorgen. Die gibt es noch ausreichend, auch in neu.

Am Ende könnte es vielleicht darauf hinauslaufen.

Ich würde aber erstmal den Stator direkt an den Wicklungsenden u,v,w messen, ob da Unregelmäßigkeiten sind (auch Isolation
gegen Masse messen!), Anleitung dazu in der MZ-Elektrik S.37.

Die Stränge u-v, v-w, w-u müssen typischerweise einen Widerstand von 0,32 Ohm aufweisen. Das geht i.d.R. mit einem ("Billig"-)Multimeter
nicht zuverlässig genau zu messen. Deshalb einen Strom (z.B.mit Glühlampe 12V/21W und 12-V-Batterie erzeugt) in den Wicklungsstrang
schicken, Strom durch und Spannung über den Wicklungsstrang genau messen und R=U/I berechnen.

Falls alles OK, würde ich als nächstes eine provisorische Verbindung der Wicklungsenden u,v,w mit den drei Kabelsträngen herstellen
(am besten verlöten) und die LiMa bei Motorlauf testen. Ist der Test erfolgreich, würde der Austausch der Anschlussplatte und des Kabels
"nach oben" die sinnvollste und kostengünstigste Reparatur sein. 3x4mm2 sind nicht unbedingt (an dieser Stelle!) erforderlich, wichtiger
sind zuverlässige Verbindungen.

Ein sinnvolle Untersuchung, die erstmal Gleichrichter und Regler ausklammert wäre auch der ab S. 39 beschriebene LiMa-Funktions-Test.

Wenn es nicht erfolgreich ist, dann müssen auch noch Gleichrichter und Regler getestet werden. Nicht, dass dort ein Fehler vorliegt und
der Stator ggf. unnötigerweise auagetauscht wird.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 528
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich bei einer 250 ETZ auch schon. Da hatte sich altersbedingt eine Lötstelle eines Kabels gelöst. Vibrationen waren sicher auch daran beteiligt. Die Enden wurden ziemlich warm und die LiMa fiel natürlich auch aus. Ich habe die Enden aller 3 Statorwicklungen nur gesäubert und vernünftig neu verlötet. Der Regler und die Dioden hatten alles heil überstanden.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 17:52 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich denke, die Lima ist nicht dein Problem. Der lima-kabelbaum ist ziemlich hinüber. Da scheinen zwei Phasen untereinander geschmort zu haben. Du solltest unbedingt den Lima-kabelbaum ersetzen. Befreie alle Kontakte der Lima von Korrosion, prüfe die Rotorkohlen und schaue auch mal nach Regler und Gleichrichter. Wenn die Elektrik überall so aussieht wie an der Lima, dann hast Du was zu tun. Gut möglich, dass Du einen neuen Kabelbaum insgesamt in Erwägung ziehen musst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
rausgucker hat geschrieben:
Ich denke, die Lima ist nicht dein Problem. Der lima-kabelbaum ist ziemlich hinüber. Da scheinen zwei Phasen untereinander geschmort zu haben. Du solltest unbedingt den Lima-kabelbaum ersetzen. Befreie alle Kontakte der Lima von Korrosion, prüfe die Rotorkohlen und schaue auch mal nach Regler und Gleichrichter. Wenn die Elektrik überall so aussieht wie an der Lima, dann hast Du was zu tun. Gut möglich, dass Du einen neuen Kabelbaum insgesamt in Erwägung ziehen musst.

Oh, ein Echo...Echo... Echo...Echo...Echo...:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 18:20 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sorry, ich hatte auf dem Smartphone Deine Ausführungen überscrollt. Lothar hat natürlich alles Wichtige schon dargelegt. Ich gehe jetzt zum Abendbrot, ist ja alles gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
rausgucker hat geschrieben:
Ich gehe jetzt zum Abendbrot ...

Guten Appetit!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 28. März 2020 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Bei mir habe ich 4qmm genommen


bist sicher das das 4qmm ist ? Will mich nicht zanken aber es sieht stark nach 2,5qmm aus ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 29. März 2020 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14657
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
KTMatze hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Bei mir habe ich 4qmm genommen


bist sicher das das 4qmm ist ? Will mich nicht zanken aber es sieht stark nach 2,5qmm aus ...
ist es auch....das können "
Schwachtromfuzzis " nicht genau erkennen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 4. April 2020 06:15 
Offline

Beiträge: 7
Guten Morgen, nachdem ich den Kabelbaum und den Stator ersetzt habe läuft sie jetzt wieder. Bei knapp 3000 u/Min geht auch die Ladekontrolle aus und bei doppelter Leerlaufdrehzahl liegen 13,6v an der Batterie.

Danke!

Jetzt muss ich nur noch den Beiwagen montieren. Den Stabi bekomme ich einfach nicht in die Führung. Habt Ihr Tipps für mich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Den Stabi sollte man versuchen als erstes Einzufädeln. Wenn du eine zweite Person hast ,kann die drauf achten, das er nicht wieder rausgeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 4. April 2020 08:28 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
Zephyr55b hat geschrieben:
Guten Morgen, nachdem ich den Kabelbaum und den Stator ersetzt habe läuft sie jetzt wieder. Bei knapp 3000 u/Min geht auch die Ladekontrolle aus und bei doppelter Leerlaufdrehzahl liegen 13,6v an der Batterie.


stop!!!!

da passt was nicht, Ladekontrolle kommt/geht normalerweise bei ca. 1000/Min

könnte sein, dass bei dir eine Phase nicht mitspielt, entweder am Gleichrichter oder an der Lima oder dazwischen. 3000/min ist auf jeden Fall deutlich zu hoch, dadurch fließt über die verbleibenden Phasen zu hoher Strom, weshalb die Kontakte verschmoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 16:31 
Offline

Beiträge: 7
Hi, nach genauer Prüfung des DZM geht die Ladekontrolle bei knapp unter 2000 Upm aus. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Auch das ist zu spät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 17:48 
Offline

Beiträge: 7
OK, Danke.
Also wo fange ich an zu messen? Welche Kontakte betrifft das am Gleichrichter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das liegt am Rotor. Da kannst du nichts machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 18:46 
Offline

Beiträge: 7
Also muss ich die komplette LiMa austauschen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Rotor selbst ist minderwertig. ich hatte auch schon so ein Teil hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 5. April 2020 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Was hast du denn für einen Rotor drin?
Ich habe auch gerade einen ganz neuen gegen den alten getauscht,weil die Lampe erst zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen aus ging. Jetzt ist die Lampe bei 1000rpm aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschmorte Kabel an der LiMa
BeitragVerfasst: 6. April 2020 05:22 
Offline

Beiträge: 7
Den Rotor habe ich nicht ausgetauscht. Nur der Stator war n.i.O.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt