Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:02 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Beiträge: 45
Themen: 19
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
Hallo
Ich habe mir einen einzelnen Zylinder besorgt.Woran kann man erkennen ob er für die ETZ 250 oder 251 ist?
Ist das vielleicht an Nummern daran erkennbar?


Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Klingt jetzt etwas blöd, aber da muss es schon wenigstens 1 Beitrag darüber geben :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mindestens 3 lange.
aber ums ganz kurz zu machen: das maß A ist ausschlaggebend.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
viewtopic.php?f=4&t=52757

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:49 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Beiträge: 45
Themen: 19
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
Danke schonmal für die Tipps.auf dem Zylinder steht drauf.29-42 000 710
andere Seite.1794 89 3
Und von welcher maschine ist der jetzt?


Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Zylinder der 251 hat das Auspuffgewinde ziemlich bündig mit den Rippen.
Von der 250 da steht der Ansatz oben weiter vor.

Mach ein Bild


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
und hier ist es wieder, das gefühl, bei dem du dir denkst "muss ich jetzt nett bleiben?"

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 4. März 2012 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 3. März 2012 19:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Forum sollte jedem ein Begrüßungsgeschenk in Form Neuber - Müller zukommen lassen.
Ohne Pisa - Test.
Die Zeichnung zeigt einen 251er Zyl.
Das Gewinde für den Krümmer beginnt nicht ganz vorne.

Du hast doch eine 251er, warum gehst du nicht einfach vergleichen?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. März 2012 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Klaus P. hat geschrieben:
Das Forum sollte jedem ein Begrüßungsgeschenk in Form Neuber - Müller zukommen lassen.
Ohne Pisa - Test.
Die Zeichnung zeigt einen 251er Zyl.
Das Gewinde für den Krümmer beginnt nicht ganz vorne.

Du hast doch eine 251er, warum gehst du nicht einfach vergleichen?

weil das entscheidende maß das maß A ist?
wenn du wissen möchtest warum ich es kurz und knapp sagte, lies bitte die alten freds. es wurde nun schon oft genug erörtert, dass man es weder an irgendwelchen nummern, noch an irgendwelchen auslassanordnungen wirklich eindeutig fest machen kann. ich konnte mit meinen fünf zylindern sogar selber dazu beitragen. (muss man nicht wissen, dass ich das konnte, ist richtig.)

man messe bitte das maß A. daran lässt sich schnell und eindeutig fest machen, was für ein zylinder es ist.
am auslass lässt es sich NICHT eindeutig erkennen.

im übrigen gibts unter dem bild auch eine tabelle. die sagt auch gewisse dinge aus.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 4. März 2012 12:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. März 2012 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hier Matzes Bild in groß:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:02 
Offline

Registriert: 15. August 2018 09:44
Beiträge: 9
Themen: 1
Alter: 53
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz praktische Frage, wie man das Maß "A" am besten messen kann/sollte.

Unten ist ja die Kante vom Zylinderfuß der Bezugspunkt, aber oben?

Ist es die Unterkante vom Einlasskanal im Zylinder?

Wie kann ich das mit Heimmitteln (Meßschieber) am besten machen?


Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Am einfachsten erkennste das am Krümmergewinde, die 251 hat noch ne grössere Eindrehung über dem Gewindegängen, beim 250 ist das ein gleichmässig grosses Loch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. April 2020 16:24 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Man, jetzt macht es nicht so kompliziert. Zylinder EM 250 und EM 251 lassen sich mit einem flüchtigen Blick unterscheiden. Die erste Kühlrippe am Zylinderfuss des EM 250 ist vorn an der Auslassseite etwas länger, der Gummikamm zwischen den Kühlrippen wird voll umfasst. Beim EM 251 ist die erste Kühlrippe etwas kürzer, der Gummikamm wird vorn nicht vollständig umschlossen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 4. April 2020 17:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Es ging um das Messen des Maßes A.
Ja, am besten und einfachsten im ausgebauten Zustand mit dem Meßschieber.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 6. April 2020 23:17 
Offline

Registriert: 15. August 2018 09:44
Beiträge: 9
Themen: 1
Alter: 53
Ich will mich nicht auf irgend welche Äußerlichkeiten verlassen.

Wie ElMatzo geschrieben hat,
ElMatzo hat geschrieben:
...weil das entscheidende Maß das Maß A ist?
Wenn du wissen möchtest warum ich es kurz und knapp sagte, lies bitte die alten Freds. Es wurde nun schon oft genug erörtert, dass man es weder an irgendwelchen Nummern, noch an irgendwelchen Auslassanordnungen wirklich eindeutig fest machen kann.


Ich bin mir nur unsicher zwischen welchen Bezugspunkten das Maß "A" nun wirklich zu messen ist.

Unten sollte die Kante vom Zylinderfuß der Bezugspunkt sein.
Ist der obere Bezugspunkt nun die Unterkante vom Einlasskanal im Zylinder?


Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 7. April 2020 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Genau so ist es...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 7. April 2020 11:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
In der Regel ist oben neben der Laufbuchse eine 51 geschlagen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
ich muss mal diesen alten Fred wieder aus der Versenkung holen.

Kann jemand von Euch sagen, aus welchem Grund es zwei unterschiedliche Ausführungen des ETZ 250 Zylinders gibt?


Dateianhang:
20210123_124432.jpg


Dateianhang:
20210123_124450.jpg


Ging es da um Einsparung von Gussmaterial? In den Änderungsmitteilungen konnte ich keine Hinweise finden.

Freundliche Grüße,
/Christian







Der Unterschied liegt im dem Durchmesser des Gusskörpers um die Laufbuchse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 12:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn die dichflaeche schmaler ist und das gleiche drehmoment der kopfmuttern wirkt ist die dichtwirkung (hoehere flaechenpressung) besser
vielleicht ergab sich das auch einfach weil der gesamte kuehlrippenkoerper fuer den 251er zylinder ca. 1 mm tiefer gesetzt wurde :?:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder ETZ 250/251
BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 13:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Verschiedene Kokillen verschiedener Gießerein ?
Am Fuß sind deren Zeichen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Harry74 und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de