Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 8. April 2020 07:57 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 09:32
Beiträge: 50
Themen: 3
Joar... das Ü-Ei hat den Eigentümer gewechselt...

Danke an Spitz :zustimm: :-D

Dateianhang:
IMG_20200407_184839.jpg


:gruebel: mein Handy macht nicht wirklich gute Bilder

Naja... Wie der Oberschd Klink sagen würde... Nichtsdestotrotz... aus der Nase fließt kee Leim!
Endlich wieder Schrauben dreh'n, Muttern dreh'n, mit ölverschmierten Pfoten in der Werkstatt stehn!
:bia:

Der Motor is auch wirklich ein Ü-Ei bin grad am Regenerieren... werd sicher noch eure Hilfe brauchen :wink:

So denn... ich geb Fortschritte kund!

Maximale Erfolge uns allen!

Der SuperTux


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 8. April 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
So ist das -
die Kleine kam vor einiger Zeit inkl. Seitenwagenbastelsatz und Teilekiste in gute Hände und
ich werde mich über jeden erfolgreichen Schritt mit freuen.
Nach meinen sechs Monaten medizinischer Aus- Zeit ist es besser so.

Gruß allerseits - Spitz 8)

Edit: Danke der Nachfrage, ich bin nicht mehr krank, sagt der Arzt.
Euch allen schöne Ostern !


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 8. April 2020 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 8. April 2020 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na dann ran an den Karton! Die Saison läuft!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 8. April 2020 13:15 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 09:32
Beiträge: 50
Themen: 3
...Nuja... hab ja noch meine Emmi.
Muss nur noch ausm Winterschlaf geholt werden! ;-)

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 08:09 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 09:32
Beiträge: 50
Themen: 3
Hallo und schönen Montag zusammen!

Bin ja grad am Restaurieren des Ü-Eies!
Der Motor steht zur Zeit auf der Werkbank und entwickelt sich zum Ü-Ei im Ü-Ei.
Diverse Teile sind Standard andere naja... :gruebel:
Das 5-Gang Getriebe ist soweit noch in Ordnung.
Ich wollte nur auf Grund von Karies die Schaltwelle wechseln.
Angebliches Originalteil bestellt und... :roll: Schaltwelle zu Dick... bekomm die Feder schwer drüber, da sich die "neue" Welle nicht verjüngt.
Hab mir jetzt allerdings diverse Explosionszeichnungen angeschaut und nirgens so ne Feder gesehen.
Brauch ich die überhaupt... sieht so aus, als ob die nur nen Dichtring gegen den Seitendeckel der Kupplung drückt.
Im neuen Deckel is ja ein O-Ring drin. :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Könnt ihr mir bitte nen Tipp geben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Das ist doch keine Schaltwelle vom 5 Gang Motor

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mach mal ein Foto bei Licht. :roll: So eine Feder gibt es bei MZ aber nirgends.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Nu, mei Tino, das Ding ist ja gediegen mit der Feder. Könnte direkt von mir sein :wink: Ich würde sagen: Entweder Schaltwelle abdrehen oder ne größere Feder nehmen, wär vielleicht einfacher... Hält die außer dem Dichtring noch was anderes in Position? Sie sieht so massiv aus.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Sieht aus wie ne nette Idee, um einen Dichtring von innen an den Kupplungsdeckel zu drücken. Das macht aber nur Probleme, weil sich dadurch die Schaltung unnötig schwerer bewegen lässt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ab und zu bin ich froh, etwas abgeben zu können.
An dem Motor wäre ich gescheitert, das ist nicht meine Wellenlänge.
Viel Spaß und beste Grüße.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 08:17 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 09:32
Beiträge: 50
Themen: 3
muenstermann hat geschrieben:
Das ist doch keine Schaltwelle vom 5 Gang Motor

Bezichtigt er ihn der Ketzerei?!?! Dafür wird er brennen!!! :evil:
Nee, aber verständlich! Hätte auch komplett was Anderes erwartet beim Zerlegen. :gut:
Stand mit offener Gusche und koppkratzend da!

Lorchen hat geschrieben:
Mach mal ein Foto bei Licht. :roll: So eine Feder gibt es bei MZ aber nirgends.

* VERNEIG* & *SCHÄM*
Ich bemühe erneut meinen akkumulatorbetriebenen, orts- und netzunabhängigen Taschenfernsprechapparat mit schnell aufleuchtendem Halbleiter
um diesmal den fast kompletten Schaltspaß digitaloptisch in hochwertiger Form abzulichten :biggthumpup:
Dateianhang:
IMG_20200720_164424.jpg

-- Hinzugefügt: 21. Juli 2020 08:26 --

Mechanikus hat geschrieben:
Nu, mei Tino, das Ding ist ja gediegen mit der Feder. Könnte direkt von mir sein :wink: Ich würde sagen: Entweder Schaltwelle abdrehen oder ne größere Feder nehmen, wär vielleicht einfacher... Hält die außer dem Dichtring noch was anderes in Position? Sie sieht so massiv aus.

:biggrin: Nu das falksche Improtalent mag man erkennen.
Die scheint nur den Ring zu halten, jedenfalls is da sonst nix mehr..

Christof hat geschrieben:
Sieht aus wie ne nette Idee, um einen Dichtring von innen an den Kupplungsdeckel zu drücken. Das macht aber nur Probleme, weil sich dadurch die Schaltung unnötig schwerer bewegen lässt.

:gruebel: dacht ich auch so... Der Motor war ja ein /0 hab jetzt aber nen /1 Rumpf da, den ich benutzen will - mit Deckel. Der hat nen O-Ring. Sollte doch reichen, oder?

Spitz hat geschrieben:
Ab und zu bin ich froh, etwas abgeben zu können.
An dem Motor wäre ich gescheitert, das ist nicht meine Wellenlänge.
Viel Spaß und beste Grüße.

8)

Ne kleene Herausforderung tut gut! :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 08:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sagt mal, haben wir es hier mit einem 5Gang-Geländesportgetriebe zu tun? Serienmäßig kann der Zahnradsatz und die Schalteinrichtung nie zusammen in einem Gehäuse verbaut worden sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
So isses.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, definitiv. Schaltwalze mit der dritten Kurve, aber der Antrieb wie beim Viergänger. Zahnsegment mit einer Stufe zusätzlich je Richtung. Glückwunsch zum Hauptgewinn!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1092
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Jetzt beisst einer in die Tastatur....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Nö, ich bin froh, es in beste Hände gegeben zu haben.
Das passt schon so, ich darf bestimmt später mal dran lecken. :ja:

Aber ich bin genauso interessiert dran, wie ihr alle hier.


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 das Ü - Ei die 2te
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 07:19 
Offline

Registriert: 25. Juli 2019 09:32
Beiträge: 50
Themen: 3
:gruebel: Das erste Mal, dass ich was gewinne! :biggrin:
:bia:

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2020 14:25 --

:nixweiss: bleibt die Frage nach der ominösen Feder...

_________________
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild


Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de