Schwingenaufnahme ts 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 13. Oktober 2019 14:06

Hallo zusammen, mein Name ist Norman, bin 34 Jahre alt und habe vor kurzem angefangen eine ts 150 zu restaurieren. Sobald ich fertig bin, werde ich einen eigenen Bericht über die Restauration starten.

Nun zu meiner Frage,
ich habe mir einen Rahmen mit West Brief gekauft. Dieser hat die breite Aufnahme und ist identisch zu meinem bestehenden Rahmen.
Nun ist mir aufgefallen, da an dem neuen Rahmen bei der Schwingenaufnahme links und rechts eine Mutter aufgeschweisst ist. Soll das so?
Gruß Norman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon TS Paul » 13. Oktober 2019 14:20

Zur Verdrehsicherung der ölgeschmierten Schwingenbolzen. Dazu sind die Muttern da. Sicher mit der breiten Aufnahme? Sieht merkwürdig aus auf deinem Foto.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 13. Oktober 2019 14:49

Denke schon, siehe Foto.
Muss ich dort nach Montage der Schwinge Schrauben hineindrehen um ein verdrehen bei der Fahrt zu gewährleisten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon TS Paul » 13. Oktober 2019 15:00

Stimmt, jetzt sieht man das besser. Mach mal bitte ein Foto vom Lenkkopf.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 13. Oktober 2019 15:04

Anbei die Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon TS Paul » 13. Oktober 2019 15:08

Okay, ist ein TS Rahmen. Hatte ein wenig Anfst das es ein ES Rahmen ist.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 13. Oktober 2019 15:10

Ok danke!
Muss ich nach erfolgter Montage Schrauben in die Muttern drehen um ein verdrehen der Achse zu verhindern?
Mein alter TS Rahmen hat diese Muttern nicht.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon TS Paul » 13. Oktober 2019 15:14

Wenn Du die Gummigelagerte Schwinge hast nein. Man erkennt es auch am Schwingbolzen. Dort sind dann flache einstiche wo die Schrauben draufdrücken könnten.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Mainzer » 13. Oktober 2019 15:15

Bei gummigelagerter Schwinge brauchst du keine Schrauben, der Bolzen hat dafür auch gar keine Flächen. Ich würde trotzdem kurze Schrauben reindrehen, damit kein Wasser reinkommt. Sonst gammelt dir schnell der Bolzen fest.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon TS Paul » 13. Oktober 2019 15:18

Bei den kurzen Schrauben stimme ich Nils zu.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 13. Oktober 2019 15:25

Das nenne ich mal eine super Community!

Vielen Dank für die hilfreichen Infos! Ich werde dann beim Zusammenbau kurze Schrauben eindrehen.

Gruß Norman

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 8. April 2020 20:32

Kommt hier eine Unterlegscheibe hin? Auf der Explosionszeichnung sehe ich keine. Es handelt sich um die Gummi gelagerte Schwinge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon UHEF » 9. April 2020 11:34

Nein

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 22:30

Ok danke ?

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Christof » 12. April 2020 13:34

Der von dir gezeigte Rahmen ist mit hoher Sicherheit ein Ersatzrahmen aus den 70igern, beginnend mit einer 9 in der Rahmennummer.

Serienmäßige Rahmen mit breiter hinterer Motoraufhängung und die Aufnahmen für die Verdrehsicherung des ölgefüllten Schwingenbolzens gab es serienmäßig ab werk nur zwischen 08/1974 und 04/1975.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Schwingenaufnahme ts 150

Beitragvon Sit085 » 12. April 2020 16:24

Du hast recht, der Rahmen ist kein Ersatzrahmen. Er ist mit breiter Aufnahme und Baujahr 1975.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 19:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste