Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
Sehr geehrtes Forum,

ich habe ein nerviges Problem mit dem Getriebe meiner kleinen ETZ. Der Motor wurde vor nicht ganz 2000 km komplett regeneriert und hat jetzt insgesamt rund 13 tkm auf der Uhr. Das ganze passierte auch forumsanerkannt professionell.
Nichtsdestotrotz ist mir letztes Jahr der innere Mitnehmer abgeschert. Passiert.
Also neuen Mitnehmer gekauft, Verzahnung von den alten Fragmenten befreit und Kupplung nach Anleitung ausdistanziert und montiert.
Getriebe hat sich ohne Kupplungsdeckel locker durchschalten lassen und Kickstarter funktionierte auch problemlos.
Nach Montage des Deckels ging jedoch nichts mehr vernünftig. Der Kickstarter ging nur noch schwer und teigig zurück und blieb beim starten im Kupplungskorb hängen, sodass er per Hand wieder in die Ausgangsposition gebracht werden musste. Das Getriebe ließ sich in den ersten Gang schalten aber nicht weiter, auch nicht wieder in den Leerlauf. Die Kupplung trennte anfangs garnicht und musste an der Lima-Seite nachgestellt werden. Allerdings trennt sie nach einlegen des ersten Gangs auch nicht mehr wirklich.
Nach erneuter Demontage des Kupplungsdeckels funktionieren Schaltung und Kickstarter wieder einwandfrei. Kommt mir so vor, als wenn sich irgendwas verzogen hat oder die Kupplung klemmt. Passt auch zu dem , was ich in anderen Forumsdiskussionen gelesen hab. Nur komme ich trotzdem nicht weiter. Ich hoffe nicht, dass es was am Getriebe ist und ich den Block spalten muss. Wo soll ich aber ansetzen?

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mache 2 Deckel Dichtungen unter dem Deckel und damit sollte dein Problem gelöst sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
Ernsthaft, meinst das ist ein Problem von 0,0x mm D7chtung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3036
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, probiere es aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
Das soll mich wundern. Aber ich muss ja ohnehin neue Sicherungsscheiben für die Kupplung kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du den Kupplungsdeckel mit nur einer Dichtung ganz aufschiebst, noch ohne Schrauben, und dann die Kupplung ziehst, was passiert dann mit dem Deckel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. April 2020 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
Das werde ich morgen prüfen. Guter Ansatz.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
Es ging zwar etwas Zeit ins Land, aber ich möchte zumindest kurz über den Ausgang der Geschichte berichten.
Nachdem ich mit meinem Latein am Ende war habe ich den Erbauer des Motors kontaktiert. Er selbst hatte den Motor, wenn ich richtig behalten hab zweimal gespalten. Einen Befund an den Innereien gab es nicht. Auf Verdacht wurden zunächst die Schaltwelle und ich glaube danach noch der Arretierhebel getauscht. Nach dem letzten Zusammenbau lief sie dann wieder bzw. schaltete. Es blieb uns beiden ein Rätsel. Zwar bleibt beim starten noch immer der Kickstarterhebel etwas hängen, aber dass ist ein zu vernachlässigendes Problem.
Es kann nur sein, dass beim Abfliegen der Kupplung irgendwas derart verspannt wurde, dass die Schaltung den Dienst versagte.
Das ganze wurde nach Sichtung der Motorinnereien übrigens auf Kulanz des Erbauers gemacht, da der Zustand kein sinnloses verheizen des Motors belegen ließ. Die Instandsetzung war immerhin schon 5-6 Jahre, wenn auch nur ca. 2000km her. Sicherlich hätten das nicht viele Werkstätten so gehandhabt.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt