Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 09:28 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Hallo ich bin gerade dabei die Elektrik meiner etz 251. Wieder in Stand zu setzen, da irgendeinen gerne mit dem Seitenschneider hantiert hatte. Ich weiß aber nicht was das für ein Teil auf dem schaltplan sein soll. ( der ist aber auch von einer elektrischen zündung. Ich baue eine unterbrecher ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 09:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2018 07:50
Beiträge: 12
Themen: 1
ein Massepunkt/Verbindung


Fuhrpark: MZ ETZ 301/1992, Dnepr MT16/1996, KS 601/1955.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 09:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Das ist der zentrale Massepunkt.
Ist auch zum minus der Batterie geführt.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 09:59 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ich meine das Teil neben dem Massepunkt da wo die Plusleitung dran geht.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:08 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Das ist der Kondensator zum Schutz der alten Gleichrichterplatte (Dioden mit 100V Spannungsfestigkeit, erkennbar am "/1" an der Bezeichnung der Dioden).
wurde bei der 251 eigentlich nicht mehr verbaut, wenn er bei Dir fehlt, macht das nix. Kontrolliere mal den Gleichrichter; die Dioden müßten ein "/2" im Namen tragen.

Der Plan ist halt ein "alter" 12V-Plan. (mit Unterbrecher übrigens)
Da ist auch ein rundes Rücklicht drin; an einer echten 251 mit eckigem Rücklicht wirst Du da nicht weiter kommen.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Torsten100 hat geschrieben:
Ich meine das Teil neben dem Massepunkt da wo die Plusleitung dran geht.

Kondensator 2,5 uF , laut Schaltplan (ich mag die Bunten irgendwie nicht, nehme eher der "Richtigen")

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:26 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ok. Ich hab garnicht auf das Rücklicht geachtet. Ich habe mir jetzt den richtigen rausgesucht. Ich danke euch.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Also in Haralds Plan sehe ich keinen Kondensator :nixweiss: :lupe: :gruebel: :gruebel: https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... etz251.pdf

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
UlliD hat geschrieben:
Also in Haralds Plan sehe ich keinen Kondensator :nixweiss: :lupe: :gruebel: :gruebel: https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... etz251.pdf

Der oben gezeigte sollte ja auch von den anderen ETZ`ten sein (außer 251). Oder gab es die 251 mit rundem Rücklicht / Blinkern?

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Gabs bei der 251 den Kondi überhaupt noch :?: :?: :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 11:01 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
UlliD hat geschrieben:
Gabs bei der 251 den Kondi überhaupt noch :?: :?: :gruebel:

ich vorhin:
Zitat:
...wurde bei der 251 eigentlich nicht mehr verbaut...

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
vopoemme hat geschrieben:
Oder gab es die 251 mit rundem Rücklicht / Blinkern?

Ja, die Erstzulassungen aus Dezember 1988. Ich hab aber noch keine gesehen. :scherzkeks:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 13:35 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na ja, nicht mal die Maschinen in der Vorstellung der 251 in der KFT in 1988 hatten runde Blinker/Rücklicht verbaut und das waren bestimmt noch Nullserienmodelle. Vielleicht war es das Sondermodell "251 Forst", welches das runde RüLi noch nutzte..... :gruebel: :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das auf dem schaltplan
BeitragVerfasst: 14. April 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Im Schaltplan der /F von 1987 ist er zwar noch eingezeichnet, in der Stückliste steht aber "entfallen". In meiner von 1986 ist er aber noch drin.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de