Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. April 2020 20:47 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Hallo,
endlich habe ich meinen ETZ 250 Motor von der Regeneration wieder und fahre damit jetzt schon 1-2 Wochen. Der Motor läuft einwandfrei (Zylinder wurde allerdings nicht geschliffen), allerdings habe ich Probleme mit der Elektrik. Bisher bin ich einmal quasi liegen geblieben, weil ich irgendwo nen Kurzschluss hatte, die Minussicherung war futsch und mit der E Zündung war dann auch kein Funke da. Konnte zum Glück mit neuer Sicherung und erster Zündstellung (ohne Licht) heimfahren, dort habe ich durchgemessen und letztendlich das Problem am Lenker (Schalter) gefunden. Also habe ich das offene Kabel abgezwackt, neu angelötet mit Schrumpfschlauch abisoliert und es ging wieder. Erstmal ist sie gut gefahren, heute bin ich aber schon wieder liegen geblieben. Ich mit dem neuen Motor und Reifen bis jetzt erstmal langsam gefahren, heute aber auch mal vollgas (ab 5k Umdrehungen ging nichts mehr ging ist das normal?), bei 115 KM/h war sie dann ruckartig aus, wieder die Minus-Sicherung, dieses mal ging aber selbst auf der ersten Zündstellung die Sicherung futsch. Am Straßenrand habe ich dann geprüft:
Da ich keinen kleinen Imbus dabei hatte, alle 5 Kabel vom Scheinwerfer abgezogen, da wäre auch das vom ersten mal Liegenbleiben dabei gewesen, hat nichts gebracht.
Dann habe ich mal auf den Schaltplan geschaut, demzufolge hängen nur ein schwarzes und rot-schwarzes Kabel an der Ersten Zündstellung, das schwarze abgezogen-> selbes Problem, jedoch mit dem rot-schwarzen hat es sie nicht mehr raus gehauen. Soweit eigentlich ganz klar, aber nach ziehen und umstecken ging sie auf einmal, zumindest für ca. 2 Km und dieses mal hat es die Plus Sicherung raus gehauen.
Nun endlich zur Frage: Ich nehme mal an dass ich morgen in Ruhe zuerst das schwarz-rote Kabel überbrücke oder messe, aber abgesehen davon wo könnte ich denn noch suchen? Gerade weil es mal für 2Km ging spricht es ja eigentlich nur für einen Kurzschluss an irgendeinem Kabel. Auch wenn es für mich keinen Sinn ergeben würde, da ja selbst mit neuer Sicherung nichts ging, könnten es etwas mit der Vollgasfahrt zu tun haben, also dass es mir irgendein Bauteil zerlegt hat?
Über jegliche Hilfe würde ich mich freuen.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Statt der Sicherung eine Glühlampe montieren, Solange alle Verbraucher ab und abklemmen bis die Lampe ausgeht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2020 21:21 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Okay, werde ich morgen machen, aber bei der ersten Zündstellung gibt es doch eigentlich kaum Verbraucher?
Gibt es die Möglichkeit irgendwie per Schalter die Sicherung zu überbrücken, sprich einen Notschalter bei dem dann eben nur Zündung funktioniert?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Zündspule, Blinker, Bremslicht, Hupe, Kontrollampe, da hängt schon was dran.....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 06:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Casyx hat geschrieben:
Ich mit dem neuen Motor und Reifen bis jetzt erstmal langsam gefahren, heute aber auch mal vollgas (ab 5k Umdrehungen ging nichts mehr ging ist das normal?), bei 115 KM/h war sie dann ruckartig aus

vom Einfahren hast du aber schon mal was gehört? der motor muß sich erst langsam an hohe Drehzahlen rantasten, kurze sprints wie in der Anleitung beschrieben.

https://www.tkm-racing.com/forum.pl?for ... teil=21128

edit: ich widerrufe alles

ansonsten bleibt nur alle kontakte anschauen, prüfen wo sich 2 Kabel oder stecker berühren könnten, evtl. unter der Sitzbank oder am Tank nach Beschädigungen der Isolierung schauen.....


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 17. April 2020 06:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 06:28 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Wie gesagt Zylinder wurde nicht neu gemacht, dementsprechend bin ich "nur" 500km schön langsam gefahren, jetzt habe ich halt mal etwas gas gegeben. Und wie siehts aus mit überbrücken, dass ich in zukunft trotzdem heimfahren kann?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Die Hupe und deren Masse Anschluß wäre da auch ein verdächtiger.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 12:07 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Okay werde ich heut Abend mal prüfen, danke für die Antworten.
Was das Überbrücken angeht habe ich mir überlegt, wenn man einfach ein Kabel mit kleinem schalter dazwischen vom Batterie + zur Zündspule 15 zieht, hätte man das Zündschloss überbrückt. Würde sie so anspringen im Notfall?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 15:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Casyx hat geschrieben:
Kabel mit kleinem schalter dazwischen vom Batterie + zur Zündspule 15 zieht, hätte man das Zündschloss überbrückt. Würde sie so anspringen im Notfall?


bei der Unterbrecherzündung auf jeden Fall, das ist die "Notfallzündung" die auch schon öfter im Forum thematisiert ist, bei der Elektronikzündung müsste man nochmals im Schaltplan nachschauen ob die evtl. noch woanders ein "+" braucht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 17:53 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Also, ich habe erst das rot schwarze Kabel überbrückt, sprich direkt vom Zündschloss zur Zündspule und es ging. Nur habe ich damit ja das andere (bei mir rot/weiß) rot/schwarze was von der Spule zum Blinkgeber geht abgesteckt. Kann der Blinkgeber verantwortlich sein? Wie kann ich das schwarz/blaue vom Blinkgeber weg ausschließen? Was meint ihr? Was mich nur schon wieder verwirrt, manchmal geht es auf einmal ohne dass ich irgendwas geändert habe, jetzt gerade z.B auch und es ist verkabelt wie vorher. Mir ist nur noch aufgefallen, dass der Blinkgeber hinter der Zündspule klemmt, könnte die Schraube von der Halterung der Spule an eine Kontaktfahne vom Geber gekommen sein? Bzw das würde doch einen Kurzschluss verursachen oder?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de