Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2020 09:26 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 510
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Neuaufbau/Umbau der ETZ150 fast fertig.
Da ich meinen Motor auf Getrenntschmierung umgebaut habe, musste ich also auch ein neues Kopfstück (mit 2 Bowdenzugaufnahmen) montieren.
Bei Anziehen der Schraube ist allerdings das neue Kopfstück gebrochen.?
Ich habe keinen Drehmomentschlüssel benutzt, ja - stimmt. Ich bin aber der Meinung, dass ich sehr sanft zu Werke gegangen bin.
Habt ihr einen Tipp für mich wie man das Kopfstück ordentlich am Originallenker befestigt ohne dass das Teil zerbricht?
Habe mir ein neues Teil bestellt, möchte dies aber nicht erneut zerstören.
Danke und Gruß

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 10:12 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Solange es sich noch auf dem Lenker drehen lässt, ziehst du in kleinen Schritten fest.
Vorausgesetzt da ist nichts fettig oder ölig.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Nach fest kommt immer ab.
Gefühl ist das Lösungswort.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2020 15:03 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 510
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
Hi, den Hinweis "fett- und ölfrei" werde ich beachten und vorher Lenker und Kopfstück entfetten. Das hatte ich nicht getan. Eventuell ist beim Fetten des Gasdrehgriffs etwas Fett in die Passung gekommen und fühlte sich deshalb nicht fest genug an.
Danke und Gruß. ?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2020 08:18 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 510
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 48
Hallo, das neue Kopfstück ist eingebaut.
Alle Teile wurden vorher ordentlich mit Bremsenreiniger entfettet und die Befestigungsschraube habe ich langsam und in kleinen "Schritten" angezogen. Hat funktioniert ?
Fest genug.
Danke und schönen Sonntag.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de