Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 07:23 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 09:03
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Osterode am Harz
Hallo,

ich bin am zweifeln, wie ich die Kupplung demontieren kann. Hat jemand einen Tipp?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA RT 125 BJ 1950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was isn das für ein Motor?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:35 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 09:03
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Osterode am Harz
Von einem Sammelsurium an Einzelteilen, eben ein "Nachkriegsmotorrad". Motor von einer DKW RT 125 Bj. 1941.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA RT 125 BJ 1950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kann man die 6 Kappen runter drücken und eventuell drehen und dabei entriegeln.
Und leg einen Lappen drüber, nicht das da was geflogen kommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Moin, schau mal hier rein, vielleichth ist es bei dir ähnlich und du musst die Federkappen drehen?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 10:46 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
sollte nicht der grosse sicherungsring am korb entfernt werden?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
hermann27 hat geschrieben:
sollte nicht der grosse sicherungsring am korb entfernt werden?
mfg hermann

den hat wohl ein Stratege mit Schweißpunkten gesichert :(

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Das ist ein Vorkriegs RT Motor. Für den gibts bei DKW Greiner die Reparaturanleitung als PDF.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 11:55 
Offline

Registriert: 15. Juli 2011 20:57
Beiträge: 41
Bilder: 2
Eigentlich wird das Kupplungspaket zusammengedückt, dann der große Sicherungsring entfernt und dann das Paket entspannt. Bei dir ist der Ring schonmal angeschweißt worden, was die Sache etwas kompliziert......


Fuhrpark: ETZ 251/ 1989,
NSU 201 OSL/1935
NSU 201 ZD Pony/ 1936
NSU Pony 100/1937
NSU Quick Herren/1938, Damen/1941
Wanderer 1SP/ 1936
NSU Max/ 1954
MZ ES250 DoPo/ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 13:31 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 09:03
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Osterode am Harz
Ja, vielen Dank! So wird's wohl sein. Wahrscheinlich wurde der Originalring gegen etwas anders getauscht und weil er nicht hielt verschweißt!?


Fuhrpark: IFA RT 125 BJ 1950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Jost hat geschrieben:
Ja, vielen Dank! So wird's wohl sein. Wahrscheinlich wurde der Originalring gegen etwas anders getauscht und weil er nicht hielt verschweißt!?


Ziemlich sicher. Normal nur den Ring entfernen... Der steht natürlich auch unter Spannung vom Kupplungspaket.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 18:31 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 09:03
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Osterode am Harz
So, Kupplung zerlegt. Sicherungsring war verschweißt.


Fuhrpark: IFA RT 125 BJ 1950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wars tatsächlich ein falscher Ring? Oder ist die Peripherie im Eimer?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 20. April 2020 20:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Schickes Moped auf jeden Fall...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 30. April 2020 12:41 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 09:03
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Osterode am Harz
Vielen Dank, zwischenzeitlich schon etwas hübscher.

-- Hinzugefügt: 30. April 2020 13:47 --

Abschließend, ja, der Sicherungsrind war verschweißt. Heftpunkte soweit möglich abgeschliffen und Ring herausgebrochen. Originale Sicherungsringe gibt es wohl nicht mehr. Der Ausgebaute hatte eine Stärke von 1,6 mm, DÍN Sicherungsringe haben eine von 3 mm. Ich habe mich nunmehr dazu entschlossen, die nicht mehr ganz ausgeprägte Nut nacharbeiten zu lassen und in 3 mm auszuführen um einen neuen Ring ordentlich einbauen zu können.

Ich denke die beste Alternative.


Fuhrpark: IFA RT 125 BJ 1950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung demontieren
BeitragVerfasst: 30. April 2020 12:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Jost hat geschrieben:
Vielen Dank, zwischenzeitlich schon etwas hübscher.

-- Hinzugefügt: 30. April 2020 13:47 --

Abschließend, ja, der Sicherungsrind war verschweißt. Heftpunkte soweit möglich abgeschliffen und Ring herausgebrochen. Originale Sicherungsringe gibt es wohl nicht mehr. Der Ausgebaute hatte eine Stärke von 1,6 mm, DÍN Sicherungsringe haben eine von 3 mm. Ich habe mich nunmehr dazu entschlossen, die nicht mehr ganz ausgeprägte Nut nacharbeiten zu lassen und in 3 mm auszuführen um einen neuen Ring ordentlich einbauen zu können.

Ich denke die beste Alternative.


Ich würde die Nut auf max. 2mm arbeiten, wenn überhaupt. Dann lieber den 3mm Ring plan runterschleifen. So oft muss der ja nun nicht gewechselt werden. Sonst schwächst du evtl. das Kupplungsgehäuse an der Ringnut, zumal solche Originalteile nicht mehr nachwachsen. Wie gesagt, lieber den Ring passend machen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de