Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Artikelnummer: 190199631951
Sv-enB hat geschrieben:....... Dann kann man auch kreativ sein.
Koponny hat geschrieben:Ich glaub ich schraube ein Stück Riffelblech direkt ans Boot.....![]()
Hat schonmal jemand nes vorderen ES-Koti zum Seitenwagen Koti umfunktioniert?
sammycolonia hat geschrieben:solche kotis hab ich auch schon verbaut... ist wirklich ausm anhängerzubehör und wird mittels zurechtgebogener Z-winkel aus flacheisen 30x4mm befestigt... allerdings würde ich nen kunststoffkoti dem abgebideten blechkoti vorziehen... die blechdinger sind durch die viberation sehr laut und reissen auch gerne mal ein...
hab ich doch geschrieben...! flachstahl biegen und bohren... je ein wikel an den kotienden und ein, oder zwei mittig veteilen...Koponny hat geschrieben:Wenn ich für 10-15 Oi nen Plastekoti bekomme, bohre ich doch nicht nen ES-Vorderkoti an!
Muß mir nur noch überlegen, wie das Teil ans Boot geschraubt wird....
nee, das sieht doch bescheiden aus... son teil muß fest ans boot...Koponny hat geschrieben:Das mit dem Flachstahl hab ich ja geleen, ich weiß aber noch nicht, ob ich den Koti mitschwingen lasse, oder nicht....
Koponny hat geschrieben:.. @Hermann: die neue Idee: Anhängerkotflügel am Seitenwagen. ..
das thema schwingungsrisse hab ich bei der rotax nicht und bei der ts, die das boot vorher zog ,auch nicht.alexander hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:.. @Hermann: die neue Idee: Anhängerkotflügel am Seitenwagen. ..
Das war ja bei den ersten SWs so mit dem Erfolg, dass es Schwingungsrisse im Kotfluegel gab. Trotz verschiedener Verstrebungen zwischen Bootskoerper und Fluegel.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste