Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Hallo zusammen,
ich bin immer noch beschäftigt mit dem Aufhübschen der doch ziemlich ramponierten Scheinwerfermaske.
Zwischendurch habe ich immer mal wieder Hilfe (Gott sei Dank) bei der Elektrik.
Nun möchte ich gerne wieder Rückbau auf Ochsenaugenblinker machen. Links kein Problem...Loch im Lenker vorhanden.
Der Gasdrehgriff rechts ist zweiteilig. Unten geschlitztes Rohr mit Loch, aber der Drehgriff der darübergeschoben wird hat eben kein Loch. Wie bekomme ich den Blinker fest, habe ich einen Denkfehler oder bin ich zu blöd? Ist es so, wie es ist original oder wurde am Gasdrehgriff etwas verändert? Bilder füge ich ein.....hat eventuell jemand einen Tippfür mich.
Liebe Grüße ins Forum
Heidi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:25 
Offline

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Ist das ein Drehgriff für das Schiffchen? Da sollte eine Bohrung drin sein. Google mal nach Schiebegas MZ, dann weißt du wie es aussehen soll.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Zuletzt geändert von Hallenser am 21. April 2020 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Lenker ist für eine Gasbetätigung mit einem Schiffchen, das in diesem Schlitz hin und her gezogen wird. Dein Gasgriff ist wohl nicht original dazu, deshalb hat er kein Loch. Oder das Loch versteckt sich unter dem Griffgummi :-)
Auf jeden Fall ist dieses 2-teilige Teil wo das Gasseil hineinführt nicht original. Sowas wurde eher bei der ETS verwendet.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 13:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ist der Bowdenzug eckig und grau, wenn ich das richtig sehe?

Das sieht aus wie der Pannoniagasdrehgriff mit Bowdenzug.
Bei Pannonia waren die Bowdenzüge grau und 6eckig.

Wie sieht das Griffstück dazu aus?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist auch doppelt gemoppelt...
Auf dem ersten Foto sieht man den originalen Hebel mit der Vorrichtung fürs Gas. Es müsste nur noch der entsprechende Drehgriff incl. Schiffchen montiert werden.
Und im nächsten Bild ist noch zusätzlich das 2 teilige Kopfstück mit grauem Gasseil draufgesteckt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 14:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Richtig, jetzt wo du es gesagt hast Günther, seh ich es auch :oops:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auf dem 2.Bild ist das "Reißgas" zusätzlich dran, das ist jedenfalls nicht die originale Version.
An einer TS sähe das anders aus, die hat ja keine Ochsenaugen mehr.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist definitiv Pannonia-Gas.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
hallo,
ist zwar ne 250-er ES aber sollte auch so aussehen:
Dateianhang:
-kDSCF3501.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3503.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3504.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3506.jpg

Dateianhang:
-kDSCF3625.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 21. April 2020 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1091
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
eine solche Variante habe ich ja noch nie an einem Moped gesehen!
Aber: bei Verwendung von Ochsenaugen sind Gasgriffhülse und Gummi doch nach außen immer offen. Was spricht dagegen die Trommel mit montierter Griffhülse etwas weiter auf das Lenkerrohr zu schieben, die Schraube einzusetzen und danach den Gasgriff korrekt zu positionieren?
Schöne Grüße, Bambi
PS: vielleicht muß man den Chokehebel zunächst weglassen um auf dem Lenkerrohr genügend Platz bis zum Bogen zu haben.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 22. April 2020 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich werde mal versuchen, ob ich die Hülse so weit rüberschieben kann, dass ich die Schraube für den Blinker festschrauben kann. Ansonsten muss ich wohl auf die ursprüngliche Version zurückgreifen.(Danke auch für die Bilder zum Originalzustand). Ist ja wahnsinn wie gut ihr euch auskennt und mir sogar sagen konntet, dass es ein Pannonia Gasgriff ist.
Viele Grüße...bleibt gesund.
Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Befestigung Ochsenaugenblinker
BeitragVerfasst: 22. April 2020 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schau mal hier Heidi:

Klick Klack

Auf dem Foto siehst du wie alles zusammen muss und was für Teile du brauchst für den Gasgriff.

Und hier zu den Blinkern:

Klack klick

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de