Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 175 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
So, wir haben einen Japaner-, Guzzi-, BMW-, Italo- und wer weiß sonst noch welche Freds. Ich glaube sogar auch was zu MZ.... 8) Aber ab und an tauchen ja doch die Chinesen hier auf, so wie letztens das Gespann.
Nun würde ich es ganz spannend finden, wenn mal so ein paar Erfahrungen (gern auch "angrenzend" so wie z.B. Indien, Korea etc.) hier aufschlagen - aber bitte Erfahrungen und nicht "ich habe mal bei einem Schwager des Freundes gelesen, dass...." :wink:
Eigentlich bin ich drüber gestolpert, weil meine Tochter ein leichteres Mopped sucht - aber eben keine 125er. 300- 600 ccm, max. so 170 kg. Da kam sie mit der BMW GS 301 um die Ecke. Meine Aussage dazu war, sie wird in Indien gefertigt, kostet immer noch über 6000 Doppelmark. Da kann sie auch eine Mash oder Enfield kaufen, 1500 - 2000 billiger und vom Qualitätsniveau her ähnlich - denke ich, weiß es aber natürlich nicht genau. Und hässlich ist die auch, jedenfalls hässlicher als die Mash/Enfield.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 14:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
flotter 3er hat geschrieben:
aber bitte Erfahrungen


Wir hatten mal einen 50ccm 25 km/h Keeway-Roller. Der lief sogar. Öfters.

Kann dann geschlossen werden, woll?!

:scherzkeks:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
aber bitte Erfahrungen


Wir hatten mal einen 50ccm 25 km/h Keeway-Roller. Der lief sogar. Öfters.

Kann dann geschlossen werden, woll?!

:scherzkeks:

Nicht bevor wir die obligatorischen Bilder der Bonsaichopper gesehen haben :versteck:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ich hab da auch noch so nen 50ccm Chinaroller in der Prüllgarage… Wenn ich dran denke mach ich mal Fotos von dem Grauen... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab ne chinesische Motorsense :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der TE wollte nix über 125er wissen, also bleiben die gewünschten Fotos von den Bonsai-Choppern weg :tongue:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Mal im Ernst... So büschn watt über die Flat Tracker würd ich auch gern erfahren... Die gefällt mir, bis auf die Kennzeichenhalterung, den fehlenden hinteren Koti und diesen Froschaugenscheinwerfer nämlich recht gut... Da steckt ne Menge Bastelpotenzial drin... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mal als Vorschlag für Frank, wenn es nicht Retro wie Mash und Enfield sein soll: Benelli Leoncino 500 (Chinese mit italienischem Namen)

Die haben wir auf der Messe genauer angeschaut und probegesessen, und Peter hat sie glaube ich auch mal probegefahren :gruebel:

Vom ansehen und anfühlen her wirkte das auf jeden Fall alles andere als schrottig, zum teil sogar echt gut gemacht. Klar war das kein europäischer oder japanischer Standard von heutzutage, aber weit weg wars davon ehrlich nicht, und wenn man dann noch die Preisdifferenz bedenkt geht das völlig in Ordnung!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da gibt es aber nicht viel zu erzählen. Die Motörchen sind zu klein, zum damit ernsthaft fahren zu können. Zum "mal eben" nach Feierabend ein bischen rum zu fahren, da geht das, aber Du bist dauernd am Schalten, denn die 9,9 chinesische Zwergponnys, sind erst ab Drehzahlen über 7000 munter. Mir scheint aber, das die Motörchen erstaunlich lange halten, meines geht jetzt auf den 11 000sten Kilometer zu und noch kein Verschleiß feststellbar - Jens meinte auch, das meine flotter läuft, als Mariannchen ihrer, der rund 6000Km weniger hat.
Die Qualität des Chromes ist MZ-Nachbauauspuffqualität. das verchromte Alu ist NICHT unterkupfert, Die Kunstoffbeschichtung des Rahmens bescheiden aber neu sieht das Alles ganz toll aus...
Die Elektrik ist unauffällig, lediglich ein "Harley-Replika-Blinker-Schalter" ist mechanisch kaputt gegangen - Wish sorgte für Ersatz.
Die Originalkette ist für die Tonne, hat sich SOFORT gelängt meine war nach 5000Km am Ende ihres Nachspannbereiches - ist MZ-Dimmension nun halten die Ketten.
Mein Fazit: Ein nettes Spielzeug mehr nicht, selbst die MZ TS150 ist ein ausgewachsenes Motorrad im Vergleich.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Eigentlich dachte ich an den Mash 650 Flat Tracker... ;D Da werkeln so an die 50 Pferdchen drin... Das dürfte auch für ne Stammbaumtour reichen... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, ich kann mal in loser Reihenfolge immer mal ein paar Dinge zu dem Jialing-Gespann beisteuern, mal abgesehen von den Dingen, die dem interessierten Betrachter so direkt in Auge springen, wie serienmäßige Edelstahlauspuffanlage, 20 mm Achsen, Sechspunktanschluss, gleiche Räder etc. ...mir fallen so beim näheren "Kennenlernen" in den letzten Tagen immer wieder Details auf, die ich von anderen Motorrädern kenne, aber auch solche, die ich so bei anderen Gespannen oder Motorrädern noch nicht gesehen habe und dabei denke: "So einfach, warum sieht man das so selten?"
Ganz klar, die Chinesen haben da eindeutig länger als 10 Minuten drüber nachgedacht, was sie da wie machen...

Der Motorrad-Hauptrahmen zeigt deutliche Anleihen am Rahmen der alten Africa Twin, Kegelrollenlager, klar, die Gabelbrücken klemmen eine, im Federweg um 37 mm gekürzte 41er Transalpgabel; die Gabelbrücken haben einen gut 10 mm längeren Abstand zueinander und sind darüber hinaus schräg gebohrt, damit die Gabel flacher angestellt ist als der Lenkkopfwinkel...damit verkürzen sie den Nachlauf zwecks leichterer Lenkbarkeit.

Beinahe sämtliche Steckverbindungen der elektrischen Anlage sind als "Superseal"-Verbindungen ausgeführt, eigentlich die ab Werk alle, bis halt auf die, die der Importeur zur Lichtanlagenergänzung zwecks Zulassungsfähigkeit ergänzt hat; mit dieser Lichtanlagenergänzung, mal so am Rande, bin ich nicht besonders glücklich, sieht schon echt nach Frickelei aus, das wird noch anders...

Beim Betrachten der Beiwagenanschlüsse fiel mir eine beidseitig eingedrückte Stelle an der hinteren, oberen Strebe (wo man den Sturz einstellt) auf, die mich stirnrunzelnd mein Handy an das untere Ende halten und ein Foto machen ließ...tatswahrhaftig, auf der unteren Seite Linksgewinde! Zum Sturzeinstellen muss die Strebe nicht ab, sondern man löst nur die Kontermuttern und dreht mit einem Maulschlüssel die Strebe und ist auch nicht auf die Minimum halbe Umdrehung festgelegt...so einfach!
Gleiches gilt, wie ich danach feststellte, auch für die Schubstange, die das Seitenwagenrad mitlenken lässt: Ebenfalls wie ein Spannschloss konstruiert, einmal Links- einmal Rechtsgewinde, d.h. man muss keine Kugelköpfe ausbauen und ist auch nicht auf, hier ist's eine ganze Umdrehung, festgelegt...

Die Seitenradlenkung hat offensichtlich auch einiges an Gehirnschmalz verbraucht: Rechts herum lenkt das Beiwagenrad stärker als das Vorderrad, bis zu einem Winkel von 45° ein, links herum deutlich schwächer, nur bis 5° (was sich ja einfach durch die verschiedenen Kurvenradien erklärt), um sich bei viel stärkerem Lenkeinschlag wieder gerade zu stellen...Hä???
Das haben sie tatsächlich so gemacht, um einem Überschlag bei zu optimistisch angegangener Linkskurve entgegen zu wirken...unglaublich! Die Wendekreise bei rollender Maschine (nix mit Driften oder Schleuderwende!) schlagen echt alles, was ich bisher gesehen habe, wo die Urals mindestens einmal zurücksetzen müssen, fährt das Dingeling in einem Zug (nicht Rutsch! ;D ) durch...

Jetzt noch der Steuerkettenspanner, den ich gestern (zwecks nachträglicher Abdichtung :roll: ) in der Hand hatte: Mit einem Schlitzschraubendreher wird der Stößel gegen die Feder zurück gezogen, mit dem Schraubendreher in dieser Position haltend, eingebaut und dann los gelassen (das schreibt sich bedeutend schneller, als es zu tun ist: Ich hatte während der 14 Versuche genügend Zeit, darüber nachzudenken, was sie sich dabei wohl gedacht haben); damit ist die Steuerkette immer unter Zug und kann nicht schlagen, wie das bei einer einfachen Druckfeder der Fall wäre...

Mir fallen bestimmt noch weitere Dinge auf... :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Ein nettes Spielzeug mehr nicht,

Sieht aber aus wie ne "grosse". Hat vermutlich auch soviel Speck auf dem Rippen wie ne grosse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Keeway hat "lächerliche" 145Kg Leergewicht :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hät gedacht mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Der TE wollte nix über 125er wissen, also bleiben die gewünschten Fotos von den Bonsai-Choppern weg :tongue:


In der Tat - mich interessieren an der Stelle keine Gehhilfen, motorisierte Einkaufsnetze oder Moppeds mit einem Anlasser als Motor.... ;D Ab 250 Kubik bis ca. 600 und max. 175kg...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Toll, so ein MZ-Forum.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
steven80 hat geschrieben:
Toll, so ein MZ-Forum.


Stimmt - über 20 000 Mitglieder - gibt es überhaupt noch soviele MZ? ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Alternative Güllepumpe aus dem Land des ewigen Lächelns
:lach: man hätte immer genug Bier dabei :twisted: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
TS Paul hat geschrieben:


WIr brauchen noch vier - Mindestbestellmenge 5 StückMorgen???

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:25 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
steven80 hat geschrieben:
Toll, so ein MZ-Forum.

Vermutlich muss man da tolerant sein, jeder versucht eben auf seine Weise mit dem Quarantänekoller zurecht zu kommen. Und wenn es hilft..... :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 23. April 2020 22:10 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Bin mir nicht sicher,ob dies nun zu den Chinesen oder zu den Italienern gehört, aber die meisten Teile kommen jedenfalls aus China. Die neue Fantic soll qualitativ gut sein und würde mir schon gefallen.
Ein recht moderner Motor mit 500 ccm, 40 PS und natürlich ABS in einem klassischen Scrambler und selbst als 250er soll die Caballero Spaß machen. Mehr braucht man für den Alltag und für die Feierabendrunde nicht.

Fantic Caballero


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Bulto hat geschrieben:
Bin mir nicht sicher,ob dies nun zu den Chinesen oder zu den Italienern gehört, aber die meisten Teile kommen jedenfalls aus China. Die neue Fantic soll qualitativ gut sein und würde mir schon gefallen.
Ein recht moderner Motor mit 500 ccm, 40 PS und natürlich ABS in einem klassischen Scrambler und selbst als 250er soll die Caballero Spaß machen. Mehr braucht man für den Alltag und für die Feierabendrunde nicht.

Fantic Caballero


Geh ich morgen probefahren! Bin gespannt - sehr. :gespannt:
Bis auf den Motor kommt da übrigens nix auch China - ist in diesem Fred vermutlich falsch... :biggrin:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Caballero ist aber auch echt hübsch :oops:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ist der Chinesen Fred eigentlich verwand mit dem Banana Joe? :gruebel:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:


WIr brauchen noch vier - Mindestbestellmenge 5 StückMorgen???
:gruebel: Eigentlich reicht mir ja das Güllefass! Den unterbau hätte ich ja schon aus bella Italia... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Gerade auf http://www.n-tv.de gesehen: Eine Bilderserie unter dem einfallsreichen Titel
"Bikes aus dem Reich der Mitte - China-Kracher oder Rohrkrepierer?"
Schönheit liegt im Auge des Betrachters... 我不喜欢!

-- Hinzugefügt: 25. April 2020 16:40 --

So, bin heute die Fantic Caballero 500 probegefahren .
Straffe Straßenlage, bequeme Sitzbank (mein Weib war mit - auch für zwei Leute bequem), toller Durchzug, megastarker Sound - ich bin begeistert! Dazu viele schöne Details am Motorrad, einfach klasse.

SPOILER:
Kaufvertrag ist unterschrieben. :ja:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 11:42 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich beneide dich um deine Neuerwerbung.
Viel Spaß damit..... :ja: :zustimm:

Ach ja, Fotos von der ersten Ausfahrt sind natürlich absolut erwünscht. :fotos:


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke! Das mit der ersten Ausfahrt kann noch zwei Wochen dauern, leider...
Fotos gibts dann natürlich.

Hier steht die Gute im Laden:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20200425_104430.jpg

Ich finde sie traumschön! :love:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich gratuliere Dir!
Mit der liebäugel ich auch schon etwas länger....

Aber warum im Chinesenfred? Wegen dem Motor?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
jzberlin hat geschrieben:
Ich finde sie traumschön! :love:


Bis auf den Scheinwerfer - ja! :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Arni25 hat geschrieben:
Ich gratuliere Dir!
Mit der liebäugel ich auch schon etwas länger....

Aber warum im Chinesenfred? Wegen dem Motor?


Dankefein!
Bulto hatte die Fantic hier im Fred erwähnt, deshalb hab ich's hier reingeschrieben... :oops: Du hast Recht, hat hier eigentlich nix zu suchen. Wenn ich das Moped hab habe, schreibe ich im Italiener-Fred weiter.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Zuletzt geändert von jzberlin am 28. April 2020 09:17, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Nicht schlecht der Hocker- sogar mit USD-Gabel!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Ich finde sie traumschön! :love:


Bis auf den Scheinwerfer - ja! :ja:


Och - ich find's ja gut, dass das Motorrad zwar in der Form klassisch ist, aber sonst sehr modern: USD-Gabel, Einspritzung, ABS, Digital-Instrument und eben auch einen modernen Schinwerfer. Mir gefällt sie Mischung.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:12 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Mir gefällt sie auch.. und Speichenräder !!! Klasse !!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
flotter 3er hat geschrieben:
...weil meine Tochter ...sucht ,.. 300- 600 ccm, max. so 170 kg. ... .Enfield kaufen, ..


bei yt hat ne hollaenderin nen reisekanal.
sie ist mit ner himalayan, gekauft u etwas modifiziert in indien, ca. 30.tsd km problemlos gefahren.
patagonien - peru und viel ruettelpiste dabei
unter "itchy boots" solltest du fuendig werden, da gibts auch was zu ner inspektion.
-------------
hier jetzt zwar nicht, aber wenn du da schaust ist es unmittelbar u kein hoerensagen mehr. ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
jzberlin hat geschrieben:
Wenn ich das Moped hab habe, schreibe ich im Italiener-Fred weiter.


Das werde ich verfolgen, gefällt mir auch sehr gut der Hocker!

Viel Spaß an der Vorfreude! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
g-spann hat geschrieben:
Ja, ich kann mal in loser Reihenfolge immer mal ein paar Dinge zu dem Jialing-Gespann beisteuern, mal abgesehen von den Dingen, die dem interessierten Betrachter so direkt in Auge springen, wie serienmäßige Edelstahlauspuffanlage, 20 mm Achsen, Sechspunktanschluss, gleiche Räder etc. ...mir fallen so beim näheren "Kennenlernen" in den letzten Tagen immer wieder Details auf, die ich von anderen Motorrädern kenne, aber auch solche, die ich so bei anderen Gespannen oder Motorrädern noch nicht gesehen habe und dabei denke: "So einfach, warum sieht man das so selten?"
Ganz klar, die Chinesen haben da eindeutig länger als 10 Minuten drüber nachgedacht, was sie da wie machen...

Der Motorrad-Hauptrahmen zeigt deutliche Anleihen am Rahmen der alten Africa Twin, Kegelrollenlager, klar, die Gabelbrücken klemmen eine, im Federweg um 37 mm gekürzte 41er Transalpgabel; die Gabelbrücken haben einen gut 10 mm längeren Abstand zueinander und sind darüber hinaus schräg gebohrt, damit die Gabel flacher angestellt ist als der Lenkkopfwinkel...damit verkürzen sie den Nachlauf zwecks leichterer Lenkbarkeit.

Beinahe sämtliche Steckverbindungen der elektrischen Anlage sind als "Superseal"-Verbindungen ausgeführt, eigentlich die ab Werk alle, bis halt auf die, die der Importeur zur Lichtanlagenergänzung zwecks Zulassungsfähigkeit ergänzt hat; mit dieser Lichtanlagenergänzung, mal so am Rande, bin ich nicht besonders glücklich, sieht schon echt nach Frickelei aus, das wird noch anders...

Beim Betrachten der Beiwagenanschlüsse fiel mir eine beidseitig eingedrückte Stelle an der hinteren, oberen Strebe (wo man den Sturz einstellt) auf, die mich stirnrunzelnd mein Handy an das untere Ende halten und ein Foto machen ließ...tatswahrhaftig, auf der unteren Seite Linksgewinde! Zum Sturzeinstellen muss die Strebe nicht ab, sondern man löst nur die Kontermuttern und dreht mit einem Maulschlüssel die Strebe und ist auch nicht auf die Minimum halbe Umdrehung festgelegt...so einfach!
Gleiches gilt, wie ich danach feststellte, auch für die Schubstange, die das Seitenwagenrad mitlenken lässt: Ebenfalls wie ein Spannschloss konstruiert, einmal Links- einmal Rechtsgewinde, d.h. man muss keine Kugelköpfe ausbauen und ist auch nicht auf, hier ist's eine ganze Umdrehung, festgelegt...

Die Seitenradlenkung hat offensichtlich auch einiges an Gehirnschmalz verbraucht: Rechts herum lenkt das Beiwagenrad stärker als das Vorderrad, bis zu einem Winkel von 45° ein, links herum deutlich schwächer, nur bis 5° (was sich ja einfach durch die verschiedenen Kurvenradien erklärt), um sich bei viel stärkerem Lenkeinschlag wieder gerade zu stellen...Hä???
Das haben sie tatsächlich so gemacht, um einem Überschlag bei zu optimistisch angegangener Linkskurve entgegen zu wirken...unglaublich! Die Wendekreise bei rollender Maschine (nix mit Driften oder Schleuderwende!) schlagen echt alles, was ich bisher gesehen habe, wo die Urals mindestens einmal zurücksetzen müssen, fährt das Dingeling in einem Zug (nicht Rutsch! ;D ) durch...

Jetzt noch der Steuerkettenspanner, den ich gestern (zwecks nachträglicher Abdichtung :roll: ) in der Hand hatte: Mit einem Schlitzschraubendreher wird der Stößel gegen die Feder zurück gezogen, mit dem Schraubendreher in dieser Position haltend, eingebaut und dann los gelassen (das schreibt sich bedeutend schneller, als es zu tun ist: Ich hatte während der 14 Versuche genügend Zeit, darüber nachzudenken, was sie sich dabei wohl gedacht haben); damit ist die Steuerkette immer unter Zug und kann nicht schlagen, wie das bei einer einfachen Druckfeder der Fall wäre...

Mir fallen bestimmt noch weitere Dinge auf... :mrgreen:


Kannst Du mal ein paar Bilder davon machen und hier reinstellen. Interessiert mich sehr das Chinesen-Gespann ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wilwolt hat geschrieben:
Kannst Du mal ein paar Bilder davon machen und hier reinstellen. Interessiert mich sehr das Chinesen-Gespann ...


Hat er hier:
viewtopic.php?f=10&t=87394

:)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
flotter 3er hat geschrieben:
Nun würde ich es ganz spannend finden, wenn mal so ein paar Erfahrungen (gern auch "angrenzend" so wie z.B. Indien, Korea etc.) hier aufschlagen - aber bitte Erfahrungen und nicht "ich habe mal bei einem Schwager des Freundes gelesen, dass...." :wink:
Ich bin mal einen chinesischen Punsun V2 Dieselmotor in einer Enfield gefahren.
V2 Diesel in Enfield
Der Motor ist ein Traum. Leistung ist da wo sie hingehört (22PS sind genug), Optik und Sound sind nur klasse!
Leider sind alle von Beckedorf verkauften Exemplare kaputtgegangen. Kurbelwellenbruch, aber das muß man nicht dem Motor anlasten, denn in allen BMW-Derivaten (das mit Abstand schönste Exemplar hier: https://www.youtube.com/watch?v=rUGyPG_Y4Sc) läuft der Motor einwandfrei. Bei axialer Leistungsabgabe hält der Motor, was darauf hindeutet, daß das Problem an dem Primärketten(/zahnriemen)antrieb liegt, der die Kurbelwelle auf Biegung belastet. Wenn die Kurbelwelle ein Stützlager im Kettenkasten bekäme, wäre die Kombination haltbar.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 11:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich mag die kleine und fahre sie gerne, wenn ich auf Heimatbesuch bin.
Vaterns Wiedereinstieg mit 65 Jahren nach über 40 Jahren Pause.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ich hatte mal eine indische Enfield Continental 535 - als meine Jungs noch den begrenzten Führerschein hatten.
Sah ganz hübsch aus, war mir dann aber mit 29 PS doch zu lahm. Zudem schreckten mich die kapitalen Motorschäden, von denen andauernd im Enfield Forum berichtet wurde. Die Verabeitung war auch nicht wirklich toll, insb. der Schalldämpfer war eine Zumutung wurde noch am ersten Tag ersetzt.
Daher ging sie nach einiger Zeit wieder und wurde durch eine Triumph Thruxton 900 ersetzt, die ich vermutlich noch solange fahren werde, bis ich doch mal eine bezahlbare Norton Manx ergattere...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 12:57 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 796
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
ventilo hat geschrieben:
bezahlbare Norton Manx

Definiere bitte "bezahlbar".

In meiner Nachbarschaft stehen ne Handvoll Manx Renner, wenn ich zwischen den Zeilen richtig gehört habe, ist eine davon mehr Wert als mein ganzer Fuhrpark. Allerdings auch Tiptop restauriert, das sind nicht so Hinterhof Bastler wie ich...
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 14:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Eine Norton Manx kann ich mir auch nicht leisten, daher habe ich seit vielen Jahren eine Norton ES 2.
Die hat auch einen Federbettrahmen, nur dem Einzylindermotor fehlen "einige" Pferde. :biggrin:

Was die Fantic :love: (Danke für die ersten Fotos) betrifft, war ich mir eh unsicher. Wenn da wirklich nur der Motor aus China kommt (was ja auch bei der aktuellen 900er von BMW der Fall ist), ist sie natürlich eine Italienerin.

Neben der Mash (würde mir auch gefallen) gibt es ja auch Brixton und da wurde nun eine 1200er vorgestellt.
Nun gehört Brixton wohl zur KSR-Gruppe in Österreich und hier werden die Modelle angeblich auch entworfen,
gebaut werden diese aber zur Gänze in China.
Wobei die neue 1200er schon irgendwie wie die Zwillingsschwester von der Triumph Bonneville ausschaut.
Der Unterschied wäre dann - sollte sie so kommen - wohl der Preis.
Was die Verarbeitungsqualität betrifft, bin ich da schon neugierig....


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
siggi_f hat geschrieben:
ventilo hat geschrieben:
bezahlbare Norton Manx

Definiere bitte "bezahlbar".

In meiner Nachbarschaft stehen ne Handvoll Manx Renner, wenn ich zwischen den Zeilen richtig gehört habe, ist eine davon mehr Wert als mein ganzer Fuhrpark. Allerdings auch Tiptop restauriert, das sind nicht so Hinterhof Bastler wie ich...
VG
Siggi


Ist das in W... ?
Diese Sammlung sollte vor einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgelöst werden. Da bin ich immer noch dran.
Und ja - das wird sechsstelling werden (ich bin aber nicht alleine..)


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:38 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich will da jetzt keinen Engländer-Fred (gibt es den schon?) daraus machen, aber etwas würde mich schon interessieren.
Nachdem eine sechsstellige Summe erwähnt worden ist, kann das wohl nur für die ganze Sammlung gelten.
Wieviele Mänxe gibt es dafür eigentlich beziehungsweise wieviele Motorräder umfasst diese Sammlung?

So faszinierend eine Manx ist, ist es doch eine Rennmaschine für die Rennstrecke.
Die Zugelassenen kann man weltweit wohl an einer Hand (wenn überhaupt) abzählen.
Für die Landstraße wäre wahrscheinlich eine Norton International die bessere Wahl.
Aber die ist ebenfalls sauteuer.......


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 17:27 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 796
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Nein, verkauft wird davon nix, da kommt eher noch was dazu. Zuletzt ne 350er, durfte ich gestern Bewundern. Die gleiche Krankheit, die hier auch so oft vertreten ist :D
Liest einer die "Kurve"? In Heft 1/2020 ist n Artikel über Vater Helmut und Sohn Peter.
Vielleicht kommt ja mal einer nach Suhl ins Simson-Museeum, die beiden Nortons dort hat Helmut gemacht.
Aber 6stellig hätte ich jetzt nicht angenommen :shock:
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 17:54 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Wenn der Vorbesitzer der John Surtees war, hebt das den Preis schon ordentlich, aber sonst werden die zirka um die €30.000,00 gehandelt. Bei einem besonders guten Zustand und mit Historie kann da schon noch etwas dazugekommen. Der Hubraum spielt natürlich auch eine Rolle.
Derzeit kann ich mir keine leisten, aber ich spiele Lotto...... :mrgreen:


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ich rede von einer ehemaligen Norton Werkstatt, darunter mehrere(!) Manx, eine mit deutscher Zulassung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hey, das ist der Chinesen-Fred! :schlaumeier:
Geht's euch tummeln...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chinesen Fred...
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ventilo hat geschrieben:
Ich rede von einer ehemaligen Norton Werkstatt


Beim Dieter?
Den kenn ich von früher, noch vor seinem Unfall. Das hat ihn restlos aus der Bahn geworfen :(

Einer der wenigen alten Hasen der uns mit 16, 17 nicht belächelt hat sondern cool fand dass wir mit alten Schlorren durch die Gegend gefahren sind. Hat uns auch damals wertvolle Tips gegeben.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 175 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de