Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Eigenartiges Problem, das ich nicht einordnen kann:

Wenn ich im 2. Gang Gas gebe, lässt der Vorschub plötzlich nach und dann schlägt es ganz gewaltig aus dem Motor. Es fühlt sich an, wie das Klacken, wenn man vom Zug- in den Schiebebetrieb wechselt, nur deutlich heftiger. Und es schlägt sehr schnell immer vor und zurück. Das Geräusch kommt gefühlt von links. Der Gang fliegt dabei nicht raus, sondern bleibt drin, aber es geht nicht voran. Das Schlagen hört auf, wenn ich vom Gas gehe, geht aber sofort wieder los, wenn ich Gas gebe. An Steigungen ist der zweite Gang mitunter nicht fahrbar. Das Problem ist kürzlich zum ersten Mal aufgetreten und seitdem massiv schlimmer geworden.

Ich dachte erst, die Kette springt über, das ist es aber nicht. Da es nur unter Last passiert und der Gang drinbleibt, dachte ich, es kommt von der Kupplung. Aber da es nur im zweiten Gang passiert, ist es vielleicht doch das Getriebe?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Motor Halterung?

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du den zweiten Gang einlegst und den Schalthebel gezogen lässt, merkst du was im Fuß während das Problem auftritt?

(ich hab wohlgemerkt keine Ahnung, wie genau der Schaltmechanismus vom Viergänger funktioniert!)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Der Gang fliegt dabei nicht raus, sondern bleibt drin, aber es geht nicht voran.

Kannst du dir da wirklich sicher sein? :biggrin: Was beim 5Gänger der 3. Gang, ist beim 4Gänger der 2. Gang.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Lorchen: Wie meinst Du das? Ich kenne es von meinen Viergängern, wenn der Gang rausfliegt. Dann ist er draußen und der Motor dreht frei. Das ist hier aber nicht der Fall. Es ist noch Kraftübertragung zum Hinterrad da, aber eben nur noch ein Hin-und-Her-Gehacke. Wenn ich dann die Kupplung ziehe, ist die Kraftübertragung weg. Wenn ich die Kupplung wieder loslasse (ohne irgendwie geschaltet zu haben), ist sie wieder da. Wenn ich vom Gas gehe, ist das Schlagen auch weg.

@Mainzer: Werde ich versuchen.

@SaalPetre: Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Du spekulierst also auf überspringende Kette, weil der Motor lose drinhängt? Ich kontrolliere das mal. Wobei es mich wundern würde, wenn das nur im 2. Gang zu Problemen führen würde.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 21:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

genau das Problem hatte ich vor Jahren bei meiner Pannonia und zuletzt im letzten Jahr bei meiner TS.
Beides waren Gespannmaschinen, somit müssen starke Belastungen vom Getriebe gemeistert werden.
Bei beiden Motoren waren verschlissene Hinterschneidungen und eingelaufene Schaltgabeln die Ursache.
Die Gänge waren auch dort nicht rausgesprungen, quasi springen die Schaltklauen durch verschlissene Hinterschneidungen in den Fenstern der Zahnräder weiter.
Hat das ersteinmal angefangen, geht der Verschleiß rasend schnell.

Ich gehe davon aus dass Du eine Solomaschine fährst?
Dann muss das Getriebe allerdings schon ziemlich durch sein...

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2020 21:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lorchen hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Der Gang fliegt dabei nicht raus, sondern bleibt drin, aber es geht nicht voran.

Kannst du dir da wirklich sicher sein? :biggrin: Was beim 5Gänger der 3. Gang, ist beim 4Gänger der 2. Gang.


-- Hinzugefügt: 24. April 2020 22:58 --

Mainzer hat geschrieben:
Wenn du den zweiten Gang einlegst und den Schalthebel gezogen lässt, merkst du was im Fuß während das Problem auftritt?

(ich hab wohlgemerkt keine Ahnung, wie genau der Schaltmechanismus vom Viergänger funktioniert!)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Die Beschreibung deutet aus meiner Sicht auf einen Defekt des Getriebes hin. Wahrscheinlich sind die Hinterschneidungen des entsprechenden Gangpaares unbrauchbar - der Gang will rausfliegen - die Schaltgabel hält ihn mit Gewalt in seiner Funktion. Das führt in Kürze zum Totalausfall und zur Notwendigkeit, das Getriebe zu revidieren. Du wirst dann eine ausgeglühte Schaltgabel und ein angelaufenen Schaltrad vorfinden.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
mz-mw hat geschrieben:
Die Beschreibung deutet aus meiner Sicht auf einen Defekt des Getriebes hin. Wahrscheinlich sind die Hinterschneidungen des entsprechenden Gangpaares unbrauchbar - der Gang will rausfliegen - die Schaltgabel hält ihn mit Gewalt in seiner Funktion. Das führt in Kürze zum Totalausfall und zur Notwendigkeit, das Getriebe zu revidieren. Du wirst dann eine ausgeglühte Schaltgabel und ein angelaufenen Schaltrad vorfinden.

So sehe ich das auch.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 08:31 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
mz-mw hat geschrieben:
Die Beschreibung deutet aus meiner Sicht auf einen Defekt des Getriebes hin. Wahrscheinlich sind die Hinterschneidungen des entsprechenden Gangpaares unbrauchbar - der Gang will rausfliegen - die Schaltgabel hält ihn mit Gewalt in seiner Funktion. Das führt in Kürze zum Totalausfall und zur Notwendigkeit, das Getriebe zu revidieren. Du wirst dann eine ausgeglühte Schaltgabel und ein angelaufenen Schaltrad vorfinden.

Dem würde ich auch zustimmen.
Und da hier gern Bilder gesehen werden, das schaut dann leider so aus...

-- Hinzugefügt: 25. April 2020 09:31 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 12:14 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 14:20
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Barth
Alter: 37
Und beim EM250 meiner etz250 sah die schaltklaue vom 3.Gang auch so aus. Nur sprang hier der Gang immer raus wenn keine Last war und ruckte ruckte auch immer hin und her


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ETZ250 blau bJ1982
Nissan Qashqai
Nissan sunny B12 Coupe bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Bevor man hier groß anfängt zu operieren, würde ich erstmal den Ölstand kontrollieren. Die Symptome könnten auch daher kommen. Selten aber möglich.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich war gerade in der Garage: Der Motor hängt ordentlich fest in den Lagern und die Kette ist korrekt gespannt. Ölstand habe ich nicht kontrolliert, aber ich habe im Winter einen Ölwechsel gemacht, bin seitdem nur ein paar hundert Kilometer gefahren und sie hat keinen Tropfen verloren. Ich muss mir wohl nichts mehr vormachen, das Getriebe hat es hinter sich. Also werde ich das in den nächsten Wochen angehen.

Mich würde trotzdem interessieren: Wie kann ein niedriger Ölstand sowas verursachen?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2020 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nochmal... :arrow:
Mainzer hat geschrieben:
Wenn du den zweiten Gang einlegst und den Schalthebel gezogen lässt, merkst du was im Fuß während das Problem auftritt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe gerade ein bisschen geschraubt und getestet:

1: Wenn ich alleine, also ohne meine beiden Jungs (zusammen ca. 60 kg) fahre, tritt das Problem nur ganz selten auf bzw. muss fast erzwungen werden. Erstaunlich, dass sich das bisschen Gewicht so sehr bemerkbar macht, zumal ich mit Kindern natürlich sehr defensiv fahre.
2: Die Kettenspannung war im Rahmen, aber ich habe sicherheitshalber noch mal nachgespannt. Das Problem tritt immer noch auf. Hat also definitiv nichts mit der Kette zu tun.
3: Der Motor sitzt (immer noch) fest in den Halterungen. Da passt auch alles.
4: Wenn ich den Schalthebel nach dem Schalten in den zweiten Gang oben oder unten fixiere, bleibt er beim Schlagen ruhig. Es ist dort nichts spürbar. Am Motorgehäuse selbst ist das Schlagen sehr deutlich zu spüren.
5: Ich habe versucht, es auch im 1. und 3. Gang zu erzwingen, aber dort war alles okay.
6: Mir ist wieder aufgefallen, dass dem Schlagen eine "Durchzugsschwäche" vorausgeht: Ich beschleunige zügig im 1. Gang, schalte hoch, gebe kräftig Gas und das Motorrad beschleunigt weiter. Dann lässt die Beschleunigung trotz unverändertem Gasgriff nach, ich gebe etwas mehr Gas und dann fängt der Motor an zu schlagen. Dabei bleibt der Gang drin, der Motor dreht nicht hoch oder frei. Wenn ich vom Gas gehe, hört das Schlagen auf und das Motorrad rollt normal im 2. Gang weiter. Wenn ich wieder Gas gebe, schlägt es wieder. Wenn ich in den 3. Gang schalte, kann ich ganz normal weiterfahren. Wenn ich bergab oder mit nur wenig Gas fahre, läuft auch der 2. Gang normal.

Lautet die Diagnose immer noch eindeutig Getriebe? ich bin wirklich total verunsichert. Ich hatte schon mehrfach Motoren mit defekten Gängen, aber die haben sich immer nur durch Rausfliegen bemerkbar gemacht, nicht durch sowas. Ich will ungern den Motor zerlegen und am Ende kommt raus, dass es nur der Tachoantrieb oder der Ruckdämpfer im Hinterrad oder die Zündung war. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ysengrin hat geschrieben:
Lautet die Diagnose immer noch eindeutig Getriebe? ich bin wirklich total verunsichert. Ich hatte schon mehrfach Motoren mit defekten Gängen, aber die haben sich immer nur durch Rausfliegen bemerkbar gemacht, nicht durch sowas. Ich will ungern den Motor zerlegen und am Ende kommt raus, dass es nur der Tachoantrieb oder der Ruckdämpfer im Hinterrad oder die Zündung war. :wink:


Ja, leider. Du kannst sicherheitshalber auch mal einen Blick durch Schaulochfenster wagen. Mit einen Zahnarztspiegel solltest du die Hinterschneidungen des 2. Gangrades sehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau dir auch mal die Zähne selbst an. Das ist eindeutig ein Problem mit dem 2. Gang.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, dann lasse ich alle Hoffnung fahren und gebe den Motor in kundige Hände. Ich habe 5 oder 6 gebrauchte Getriebe auf Lager. Hoffentlich findet sich da was Brauchbares für den zweiten Gang. :wink:

Danke für die Antworten!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und dabei beachten, daß man möglichst den kurzen 2. Gang ab 1968 nimmt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke! Werde ich mir genau anschauen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Ojeh, ich habe das Problem bei meiner 250/1. Den Ruckdämpfer im Hinterrad mache ich Heute noch. Ich befürchte das Problem habe ich dann wohl immer noch.. Puh, wer kann ein Getriebe reparieren in der Nähe von 61440 ??? :(


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: s-m-i-t-h und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de