Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladestrom zu hoch?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Ein Hallo an die Elekriker unter Euch,

ich habe heute Abend den Ersatzregler in meine Rotax eingebaut.

Da der Original doch ein wenig preisintensiv ist, konnte ich günstig einen von einer Honda XBR 500 erstehen.

Also die Batterie wird endlich wieder geladen.

Allerdings liegen jetzt stellenweise Ladestöme über 16V bis kapp 17V an.
Ist sicher gut für den geplanten Anbau der Griffheizung.

Meine Bedenken sind allerdings, dass dies für die Batterie auf Dauer zuviel werden könnte.

Sind die Werte unter diesem Gesichtspunkt bedenklich? Oder brauche ich mir keine Sorgen um eine zerkochte Batterie machen?

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Ladestrom zu hoch
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 00:17 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo drandre,

die Ladespannung sollte so maximal bei ca 14 Volt liegen. 16 bis 17 Volt bringen die Batterie zum starken Gasen, sie wird in Kürze kaputt sein.
Aber was heißt stellenweise 16 bis 17 Volt ? Handelt es sich um eine kurze Spitzenspannung < 1 sec.? Dann wäre es nur ein Einschwingvorgang des Reglers

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 03:43 
drandre hat geschrieben:
Allerdings liegen jetzt stellenweise Ladestöme über 16V bis kapp 17V an.

V = Spannung, A = Strom!

Du hast eine PN bezüglich des Hondareglers, den ich zu meiner vollsten Zufriedenheit nutze!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Es ist vollbracht!!!
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Endlich ist alles im gewünschten Bereich! :jump:

Der Regler hat neben dem gewohnten Roten Kabel eine Steuerleitung.

Die ist allerdings schwarz! Deswegen habe ich als "Hobbyelektriker" diese wie gewohnt auf auf Masse gelegt. :steinigung:

Nach intensiver Suche im Forum, im Wörldweidwebund Befragung von Hermann kam die Erleuchtung.
Das Kleine Schwarze gehört auf Plus. :shock:

Und siehe da es funktioniert!!!

Also nicht der üblichen Farbenlehre vertrauen. (Die Masseleitung war übrigens Grün.)

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Die Japanesen haben da wohl andere Vorstellungen wie die Leitungen zu färben sind.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 01:24 
SAKE!! Ich sach nur SAKE! Mein Honda XBR-Regler hat 3 ROSAFARBENE "Eingänge", kein Grün, Masse = Gehäuse, Schwarz allerding PLUS.

(Schlimmer wie bei ner Guzzi) :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 14:45 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008 16:48
Beiträge: 11
Alter: 37
das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden.

habe bas selbe problem, dass ich im leerlauf, wenn mal kurz am gas drehe und se auf ca, 3000 geht ich mal auf dem digitalen multimeter ne spannung von 16-17v sehe... und das mit 2 verschiedenen mechanischen reglern! aber das viel mir erst jetzt auf (nach 10000km +). also kann ja nix verpolt sein... denn sie lief und läuft ja.

aber da ich ne neue batterie eingebaut habe, da die alte batterie nix mehr hielt, hab ich nu angst um die neue.

was habt ihr für einen vorschlag?

mf karlheinz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '83


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 15:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
bloodbath hat geschrieben:
das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden.


Hier ging es auch um die Mopped mit Rotaxmotor und da ist nix mit mech. Reglern

bloodbath hat geschrieben:
habe bas selbe problem, dass ich im leerlauf, wenn mal kurz am gas drehe und se auf ca, 3000 geht ich mal auf dem digitalen multimeter ne spannung von 16-17v sehe...


Das ist eindeutig zuviel, die Spannung soll einen Wert von 14,4 V haben.
Wegen ein Paar Zehntel würde ich da nicht verkrampfen, aber Du solltest die Regler entweder nachstellen oder aber auf einen elektronischen umrüsten

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 17:33 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008 16:48
Beiträge: 11
Alter: 37
ja aber ich glaubeda nichtdran. ja dachte auch, dass er nachgestellt werden müsse, aber gleich 2 regler liefern exakt die selben spikes in der selben höhe, bei den gleichen drehzahlen?
da stimmt doch was nicht.
an was könnte es noch liegen?

mfg karlheinz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '83


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
bloodbath hat geschrieben:
ja aber ich glaubeda nichtdran. ja dachte auch, dass er nachgestellt werden müsse, aber gleich 2 regler liefern exakt die selben spikes in der selben höhe, bei den gleichen drehzahlen?
da stimmt doch was nicht.
an was könnte es noch liegen?

mfg karlheinz


Hallo,

es könnten auch beide Regler nicht richtig arbeiten. Erstmal alle Kontakte und Kabelverbindungen reinigen. Dann unbedingt die Masseverbindungen überprüfen. Der Regler vernichtet Strom und führt diesen in Form von Wärme ab gegen Masse. Nicht nur die Kabel zwischen Regler und Lima, sondern auch mal an das Minuskabel von der Batterie zum Rahmen und/oder Motor denken. Da ist immer viel Gammel zu finden.

Wenn das nicht hilft einen elektronischen Regler einbauen.

Gruß
Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 18:19 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008 16:48
Beiträge: 11
Alter: 37
nope habe neue schuhe drangebaut, so nachundnach vor ner weile. das ist meiner meinung nach i.o.
aber gucke morgen nochmal richtig.

habe gerade nochmal gemessen. alles während der fart und mit allen verbrauchern an (ausser hupe :lol:)

1. gang bei 3000 ca. 14,4V
2. gang bei 3500 ca. 15,1V
3. gang bei 4500 ca. 15,3V
4. gang bei 4800 ca. 15,5V
5. gang bei 4500 ca. 15,8V
5. gang bei 5000 ca. 16,1V
5. gang bei 5500 ca. 16,6V aufwärts

leerlauf mit allen verbrauchern
bei 1000 ca. 12,5V
bei 2000 ca. 13,5V
bei 2500 ca. 13,9V
bei 3000 ca. 15,0V
bei 3500 ca. 16,0V mit kurzen spitzen über 17,0V

das ist m.e. nicht i.o.

mfg kalheinz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '83


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:27 
Ich behaupte mal das der Regler über die Plusversorgung irgendwo einen Übergangswiderstand hat der für über 2 Volt Spannungsabfall sorgt . Dadurch "denkt"(hihihi) der Regler das Bordnetzt
hat jetzt seine 14,5 Volt . Kontrollier mal ALLE Steckverbindungen der Kabel von der "Quelle" bis zum Regler . Wenn es die Plus-Linie nicht ist sieh dir auch mal die Masseverbindungen an.
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
jetzt warten wir mal den Geheimtipp von unserem

MULTIFUNKTIONSSCHRAUBER

ab.

Mein Tipp, Regler einstellen wenn möglich, oder einen elektronischen einbauen.

Das ist egal, ob es ein Zweitakter oder eine Rotax ist. Das macht die Batterie, Zündspule und so manches Teil nicht lange mit.

Gruß
Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:28 
Egon Damm hat geschrieben:
Der Regler vernichtet Strom und führt diesen in Form von Wärme ab gegen Masse.

Das tut er nur bei permanenterregten Wechselstromlichtmaschinen. Dort werden die Phasen der Limawicklungen bei zu hoher Spannung einfach gegen Masse geschaltet.

Ein Regler für eine Zweitakt-MZ macht das nicht, er schaltet im Prinzip das Magnetfeld der Lima (über die "Feldwicklung") je nach Bedarf AN & AUS und erreicht dadurch eine nahezu konstante Limaspannung.

Ansonsten gilt das schon gesagte: ALLE Kabelverbindungen/Masseverbindungen überprüfen!

Übrigens wollen auch Meßgeräte "bedient" werden, manche Digitalmeßgeräte der günstigeren Art fangen gar an zu spinnen, sobald man bei laufendem Motor Spannungen messen will.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 13:27 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008 16:48
Beiträge: 11
Alter: 37
so es war der gleichrichter. was sag ihr dazu? wie kann sowas passieren?

mfg karlheinz


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '83


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de