Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 21. April 2020 22:32 |
|
Beiträge: 40
|
Hallo Forum, Es ist wirklich so, wie im Titel beschrieben. Meine Esse war mit "appem" Vergaser eingemottet, dafür steckte ein Lappen im Ansaugstutzen. Wer auch immer aus Spaß den Kickstarter bedient hat - Der Lappen ist jetzt drin. Ich hab schon den Zylinder runter genommen, Lappenfetzen überm Kolben, Lappenfetzen drunter, nix dreht mehr. So weit ich weiß, wird beim Zweitakter im Kurbelgehäuse vorverdichtet. Da vermute ich den Rest Lappen. Wir komm ich da ran? Muss ich den Motor komplett zerlegen? Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 21. April 2020 23:03 |
|
Beiträge: 1556
|
Herzliches Beileid. Du kannst einem wirklich Leid tun. Ich weiss es leider auch nicht. Verzeihung, aber selten so gelacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 21. April 2020 23:14 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Zylinder abmontieren reicht. Die Reste dann mit nen Pinselstiel oder sowas rausholen. Is ne dumme Sache... Ich mußte mal Lappen aus den Ansaugkanälen eines Schiffsdiesels wieder rauspopeln. Da hatte einer in Eile die Luftfilter montiert und vergessen,die Lappen aus den Ansaugstutzen zu nehmen. Die hatte es dermaßen fest in die Kanäle gepreßt, daß man das Gefühl hatte, sie wären aus Stein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:06 |
|
Beiträge: 40
|
Mechanikus hat geschrieben: Zylinder abmontieren reicht. Die Reste dann mit nen Pinselstiel oder sowas rausholen.
Den Zylinder hab ich schon runter genommen. Alle sichtbaren Lappenteile hab ich entfernt. Da muss noch was im Kurbelgehäuse sein, was für Blockade sorgt. Wie komm ich ran? Muss ich, wenn ich den Motor teile, auch das Getriebe zerlegen? (möchte ich gar nicht, hab keine Getriebeprobleme).
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:14 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Beileid, aber wenn Gepopel nicht hilft, musst Du ihn zerlegen. Der Spalt zwischen Kurbelwangen und Gehäuse ist beim Zweitakter aus Gründen des möglichst kleinen Totraumes recht klein. Zerlegen ist in dem Fall eh empfehlenswert, weil die Fussel die Lager beschädigen können.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:23 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
hiha hat geschrieben: Beileid, aber wenn Gepopel nicht hilft, musst Du ihn zerlegen. Gruß Hans ...das befürchte ich zwar auch, aber ich würde trotzdem erst mal versuchen, den Motor nicht mit dem Kickstarter, sondern in der Rückwärts-Drehrichtung zu bewegen. (Dazu notfalls den Kupplungsdeckel abnehmen und an der Kupplung selbst bzw. der Sicherungsmutter den Schlüssel ansetzen. ) Wenn der Motor danach wieder frei drehen sollte (und der Rest des Lappens rauskommt), bleibt natürlich immer noch die Gefahr, dass sich Fusseln in die Lager verirrt haben. Kann aber auch gutgehen.... Gruß Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:26 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ja, vorwärts/rückwärts-nackeln, vielleicht schiebts den Lumpen raus. Wenn sich die Welle wieder frei drehen kann, kann man auch durchblasen und spülen.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Zwiebacksäge
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:33 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Kiesdorf Alter: 46
|
Den ersten Gang hat dir derjenige aber nicht noch mit eingelegt gehabt...?
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:39 |
|
Beiträge: 40
|
Zwiebacksäge hat geschrieben: Den ersten Gang hat dir derjenige aber nicht noch mit eingelegt gehabt...? Doch, Gang war auch drin. Allerdings der 2. Ich wusste nichts vom Lappen und wollte die Maschine nach Tankentrostung erstmalig starten. Zuerst drehte der Motor auch. Er blockierte erst später. Da ich nicht kapiert habe, was Sache ist, hab ich mit eingelegtem Gang versucht, den Motor freizuschieben und zunächst an festgegangene Kolbenringe wegen langer Standzeit geglaubt. Erst danach hab ich zuerst den Zylinderdeckel aufgemacht und den Lappen entdeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:48 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
Du könntest versuchen den Lappen mit einer Flamme vorsichtig wegzubrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 07:57 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Nein, das solltest Du nicht. Besonders die Lappenteile unter der kurbelwelle könnten das besser überleben, als das Aluminium des Kurbelgehäuses...
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 08:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Wenigstens können bei diesem Motortyp keine Lappenreste in die Kurbelwellenlager gelangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 08:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
hiha hat geschrieben: Nein, das solltest Du nicht. Besonders die Lappenteile unter der kurbelwelle könnten das besser überleben, als das Aluminium des Kurbelgehäuses...
Gruß Hans ... Und wenn der Lappen verbrennt, dann ist das Kurbelgehäuse voller Kohle...
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 09:03 |
|
Beiträge: 40
|
Lorchen hat geschrieben: Wenigstens können bei diesem Motortyp keine Lappenreste in die Kurbelwellenlager gelangen. Das ist ja schonmal was. Und auch nicht ins Getriebe, richtig?
|
|
Nach oben |
|
 |
tomate
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 09:11 |
|
Beiträge: 1532 Wohnort: Sankt-Egidien Alter: 53
|
Das ist jetzt doch hoffentlich keine ernst gemeinte Frage....?
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert Verfasst: 22. April 2020 09:29 |
|
Beiträge: 40
|
tomate hat geschrieben: Das ist jetzt doch hoffentlich keine ernst gemeinte Frage....? Doch. Ist das Getriebe bei der Emme im Kurbelgehäuse? Ich hab bisher nur einen 4-Takter zerlegt, da ist es nicht so. Also, lasst mich nicht auflaufen hier 
Zuletzt geändert von Lausi am 22. April 2020 09:47, insgesamt 1-mal geändert. |
Threadtitel korrigiert |
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 10:10 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
ein zweitakter hat folgende takte: ansaugen, vorverdichten,ueberstroemen, verdichten,arbeiten und auspuffen. das vorverdichten geht aber nur bei dichtem kurbelwellenraum. also abgedichtet ( getrennt) vom getriebe u.s.w. mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert Verfasst: 22. April 2020 10:10 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Straßenschrauber hat geschrieben: tomate hat geschrieben: Das ist jetzt doch hoffentlich keine ernst gemeinte Frage....? Doch. Ist das Getriebe bei der Emme im Kurbelgehäuse? Ich hab bisher nur einen 4-Takter zerlegt, da ist es nicht so. Also, lasst mich nicht auflaufen hier  Aua, sorry. Dann sind Dir Arbeitsweise und Aufbau des Zweitakters eher fremd. Im Kurbelgehäuse wird hier vorverdichtet. Das angesaugte Gas gelangt in den Kurbelraum. Dort wird vorverdichtet und das Gas dann über die Überstömer in den Brennraum gedrückt. Das Kurbelgehäuse muss daher so klein, wie nur möglich gehalten werden. Der Raum, den das Getriebe in Anspruch nimmt, würde hier nicht nur stören, sondern einen funktionsfähigen Lauf wohl nicht wirklich zulassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 12:49 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Klar, der Straßenschrauber ist ein Wessi, der kennt sich mit Zweitaktern nicht aus Zum Thema "Ausbrennen": In die Lager kann zwar nicht direkt was gelangen, aber dafür sind die innenliegenden Simmerringe dann hin. Übrigens ist es beim Zerlegen meist sowieso nötig, zumindest aber sinnvoll, diese Simmerringe an der Kurbelwelle zu tauschen. Meist tauscht man dann auch gleich die Lager, und bei der Gelegenheit lässt man seine Kurbelwelle regenerieren, weil die Pleuellager auch nicht mehr taufrisch sind, dann sieht man den ausgenackelten Zylinder, dessen Kolben hüpft auch schon mehr seitwärts als auf und nieder, und schon ist ein halber Tausender weg..  Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 13:29 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ hiha: Ein alter "Wessi" ist mit Kreidler (schlechte alte Wessis mit Hercules und Zündapp) aufgewachsen. Da Jugendliche früher notorisch Pleite waren, weil man(n) immer wieder Geld brauchte, um dem natürlichen Feind des Menschen zu imponieren, fuhren viel Wessis in den 70er ein gedrosseltes Kreidler - Hercules oder Zündapp, das man dann schneller machen konnte - wenn man sich das nötige Wissen über Zweitakter aneignete. Ansonsten sehe ich es genau so wie Du es beschrieben hast  - Ein offener Motor, ist ein bodenloses Loch für den Geldbeutel  = DAS Horrorbild für einen Schwaben 
|
|
Nach oben |
|
 |
driver_2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 13:39 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: in der Nähe von Weimar Alter: 36
|
trabimotorrad hat geschrieben: hiha hat geschrieben: Nein, das solltest Du nicht. Besonders die Lappenteile unter der kurbelwelle könnten das besser überleben, als das Aluminium des Kurbelgehäuses...
Gruß Hans ... Und wenn der Lappen verbrennt, dann ist das Kurbelgehäuse voller Kohle... Es wäre aber der letzte Versuch vorm öffnen des Motors. Um eben Beschädigungen der Metallteile Bzw. Simmerringe zu vermeiden, sollte es vorsichtig und langsam mit einen Glockenbrenner freizubrennen. Das Reinigen danach setzte ich voraus. Letztlich ist das zerlegen die sicherste Methode. Bei allen anderen kann man nicht gewährleisten alles entfernt zu haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 13:46 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Hm, in Anbetracht des Kenntnisstandes des Themenerstellers folgende Frage:
Wie dreht er den Motor am besten rückwärts? Lima-Rotor fällt wohl aus. Kupplung direkt an der Mutter? Über's Hinterrad in welchem Gang (fraglich, ob sie schaltbar ist!)? Sonst noch irgendwie?
Sollte im Kurbelgehäuse alles "trocken" sein, was ggf. ein noch schlimmeres Verkeilen des Lappens beim Rückwärtsdrehen bewirkt? Oder lieber mit einer Spritze alles schön einölen in der Hoffnung, dass sich auch der Lappen vollsaugt und leichter bewegen lässt?
Dass nix im Lager ist, ist nix wert, wenn die inneren Simmerringe zerdrückt sind.
Andere Frage: Kann bei weiterer Einwirkung irgendwas am Motorgehäuse reißen oder platzen... analog aufgewickelter Kette im Kettenkasten? Denn DAS wäre der ultimative Super-GAU... noch schlimmer, als eine Motorüberholung!
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blokiert. Verfasst: 22. April 2020 14:26 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
driver_2 hat geschrieben: [ Es wäre aber der letzte Versuch vorm öffnen des Motors. Um eben Beschädigungen der Metallteile Bzw. Simmerringe zu vermeiden, sollte es vorsichtig und langsam mit einen Glockenbrenner freizubrennen. Deine Vorstellungen von der Temperaturbeständigkeit von Baumwolle sind IMHO etwas zu niedrig angesetzt. Bei 150° rührt sich da noch lange nix. Und wärmer würd ich einen Motor nicht unbedingt machen wollen. Und wenns keine Baumwolle ist, sondern Polyester? Na servus, dann schmilzt der ganze Dreck auch noch fest. Ich bleib dabei: Um einen in einem engen Spalt eingeklemmten Putzlumpen pyrolytisch zu zersetzen, musst Du an Temperaturen herangehen, wo Alu seine Festigkeit schon deutlich einbüßt, und Simmerringe in Rauch aufgehen. Anders gesagt: Das würd ich nur an Fremdmotoren ausprobieren wollen Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 14:33 |
|
Beiträge: 40
|
So, also, dass sich im Kurbelgehäuse nichts befindet außer ein Hohlraum zum Vorverdichten, das wusste ich selbst als Wessi  . Somit hatte ich auch schon für mich ausgeschlossen, dass der Lappen ins Getriebe gekommen ist. Wollte ich hier gerne nur nochmal bestätigt haben. Also, abgehakt. Einen Motor zerlegen und wieder zusammen bauen kann ich, hab bloß keine Routine und auch keine Werkzeuge fürs Teilen/ Polrad ziehen. Da hier in Weimar und Umgebung keine Motorradgeschäfte sind, die gerade nichts zu tun haben, Frage in die Runde, ob hier jemand in der Nähe ist, die entsprechenden Werkzeuge hat, um den Motor zu teilen und am Wochenende oder so Lust und Zeit hat, mal vorbeizukommen (oder gerne auch andersrum), und 2 Stunden später mit einem Kasten Bier und dem Gefühl, was Gutes getan zu haben, wieder zu fahren  . Oder ob mir jemand die Sachen leihen will für ne Kiste Hopfenbrause oder so. Ich wohne in Weimar. Ausbrennen möchte ich lieber nicht. Der Motor ist schon draußen, rückwärts mit eingelegtem Gang schieben hatte ich vorher probiert, hat leider nichts gebracht. Meine Strategie: Motor teilen, alles rausholen, KW-Simerringe erneuern und weiterfahren. Das Motorrad ist eine Spaßkiste für mich und meine Kinder, ich fahr vielleicht 200km im Jahr damit. So eine SCHE... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Angelus
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 14:57 |
|
Beiträge: 75 Alter: 70
|
Nach mich erheiternder Lektüre des Romans: " Der Lappen - seine Erscheinungsformen - sein Verschwinden - sein aktueller Aufenthalt ? " verleihe ich hiermit der Hoffnung Ausdruck - dann - irgendwann in der Zukunft, wenn nebulöser Zweitakt-Dampf sich gelichtet haben mag - also zu der dann gegebenen Zeit - des zwar unglückseligen aber dennoch unschuldigen Lappens angesichtig werden zu dürfen !
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 22. April 2020 15:22 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Kleiner Trost: So selten ist das nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 18:23 |
|
Beiträge: 40
|
Puh. Ich glaub, ich hab ihn. Ich hab mit der Kupplungs-Sechskantmutter den Motor doch noch gedreht bekommen und hoffentlich alle Fetzen zu Tage befördert. Zur Förderung der allgemeinen Heiterkeit hier ein paar Fotos.
Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, dass die Pleuellager am Kolbenbolzen und auf der KW leichtes Spiel haben, und das Pleuel axial auf der KW beweglich ist. Ist das - in gewissem Maß - normal?
Und wenn mir noch jemand die Anzugsmomente für 1. die Kolbenbolzen und 2. die Muttern vom Zylinderdeckel verrät, hat ein Corona-Arbeitsloser Papa auch bald wieder mehr Zeit für seine Homeschool-Kinder.
Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 18:28 |
|
Beiträge: 5702 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Anzugsmoment für den Kolbenbolzen? Was willst du da schrauben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 18:34 |
|
Beiträge: 40
|
Mainzer hat geschrieben: Anzugsmoment für den Kolbenbolzen? Was willst du da schrauben? Ja sorry. Stehbolzen für den Zylinder meinte ich. Bin ein bisschen raus aus dem Mopedschrauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 18:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Bitte sei so fair und stelle die Bilder von Kolben und Zylinder hier ein, wenn sie dann fest gegangen ist. So wie das, was Du da raus geholt hast, aussieht, ist da noch das ein oder andere Faserchen im Kurbelgehäuse, das dann werden früher oder später mit Viel Glück, die Faserchen durch die Überströmkanäle hoch gespült und verschwinden durch den Auslasskanal ohne Schaden an zu richten.  Schließlich werden jeden Samstag auch 6 Zahlen gezogen, die dann, auch mit viel Glück, die sind, die Du auf Deinem Lottozettel angekreuzt hast 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 20:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Na ja, man sollte erstmal ein paar Runden innerhalb des Heimschieberadius drehen.  Wenn's geschoben werden muß, kann man den Motor immer noch sprengen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 20:55 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
Ich würde den Motor sogar erstmal eine ganze Weile im Stand laufen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 22:31 |
|
Beiträge: 3648 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Man muss nicht unbedingt immer gleich den Teufel an die Wand malen. Wenn er im Großen und Ganzen die Fetzen raus hat und mit Bremsenreiniger etc. alles soweit möglich gereinigt hat, sehe ich da jetzt keine wirkliche Gefahr. So ein Lappen besteht weder aus Alu oder Stahl, es gibt keine wirklich feinen Sachen im Motor, also jetzt mal keine Panik machen.
Wenn ich mir überlege, was früher so manchmal durch die Motoren gegangen ist, da ist so ein Lappen harmlos. Man denke auch an den gerne verwendeten Strick im Auslass, um den Motor zu blockieren. Da meckert auch keiner. Meine ES hat mal ein Stück Kolben gefressen, ja, das merkt man dann schon, aber das ist halt auch was anderes. Auch die Spuren vom Kolbenbolzensicherungsring in der BK waren grandios, aber der Motor hats überlebt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Angelus
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 22:49 |
|
Beiträge: 75 Alter: 70
|
. . . könnte schon sein, dass das eine oder andere Faserchen noch versteckt festsitzt und irgendwann was behindert wenn nicht gar blockiert. Mir käme in den Sinn jetzt ein paar Tröpflein Sprit da rein zu leeren, das ganze anzuzünden und bis zum erlöschen in Bewegung halten - vielleicht machts den restlichen Faserchen so den Garaus - danach natürlich gründlich ausblasen und evt. auch spülen - oder doch jetzt so lassen und drauflos fahren (?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 23. April 2020 22:52 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ich würde jetzt den Staubsauger einsetzen.
PS: mein oller Staubsauger saugt sogar Keramiksteine aus den Tanks. Habe einfach in den Saugschlauch einen dünneren inplantiert. Damit saugt er sogar noch stärker.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 24. April 2020 07:30 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
Richy hat geschrieben: So ein Lappen besteht weder aus Alu oder Stahl, es gibt keine wirklich feinen Sachen im Motor, also jetzt mal keine Panik machen. . sehe ich genauso. Die Fasern sind mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht härter als die Lauffläche deines Lagers, und wenn doch, war das Lager schon vorher Schrott. Also mal in Ruhe 10 000 Umdrehungenn durchlaufen lassen und dann vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 24. April 2020 07:37 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Au, das ist doch das Vlies, das die Kläranlagenbetreiber so gern haben, weil sichs um die Rührwerke wickelt, und sich weder auflöst, noch sonstwie zersetzt. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 98522.htmlNaja, mehr wie kaputtgehen kanns nicht, das Pleuellager. Wahrscheinlich ists eh schon nicht mehr ganz frisch... Ich drück die Daumen, Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 24. April 2020 10:39 |
|
Beiträge: 40
|
Ich machs jetzt so: Erstmal fahr ich ein paar mal hin und her auf Privatgrund. Wenn das glückt, fahr ich zur HU (die letzte war 2013). Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden. Bleibt bloß die Frage, mit welchem Anzugsmoment ich a) die Stehbolzen und b) den Zylinderdeckel anschraube.
|
|
Nach oben |
|
 |
FI-ES250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 24. April 2020 11:00 |
|
Beiträge: 279 Wohnort: schon immer im Osten Alter: 71
|
Straßenschrauber hat geschrieben: ... Bleibt bloß die Frage, mit welchem Anzugsmoment ich a) die Stehbolzen und b) den Zylinderdeckel anschraube. M8 = 25 NM klick mal hieroder auch hier
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 08:47 |
|
Beiträge: 40
|
FI-ES250 hat geschrieben: Straßenschrauber hat geschrieben: ... Bleibt bloß die Frage, mit welchem Anzugsmoment ich a) die Stehbolzen und b) den Zylinderdeckel anschraube. M8 = 25 NM klick mal hieroder auch hier1000 Dank. Montag hat der KFZ-Laden die Fußdichtung parat, dann schmeiß ich alles wieder zusammen und den Motor an. Noch eine Frage zum Vergaser: Ich les in dem ein oder anderen Onlineshop was von "Dichtgummi Vergaserkappe", teils auch mal als Papierdichtung, die zwischen Vergaserkappe (also da, wo man den Gaszug einstellt) und Vergasergehäuse kommt gegen Falschluft. Bei mir ist nichts dergleichen gewesen. Muss da eine Dichtung rein? Oder sogar zwei? Zwischen Vergaser und Kappe und/oder zwischen Kappe und Überwurfmutter?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 09:11 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Da ist wohl die Dichtung der Wanne mit gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 09:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34699 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Straßenschrauber hat geschrieben: Ich les in dem ein oder anderen Onlineshop was von "Dichtgummi Vergaserkappe", teils auch mal als Papierdichtung, die zwischen Vergaserkappe (also da, wo man den Gaszug einstellt) und Vergasergehäuse kommt gegen Falschluft. An dieser Stelle gab es eine Dichtung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 09:38 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Oh da war ich wohl etwas voreilig. Entschuldigung.Bei welchen Vergasern gab/gibt es diese Dichtungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
FI-ES250
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 11:37 |
|
Beiträge: 279 Wohnort: schon immer im Osten Alter: 71
|
Lorchen hat geschrieben: Straßenschrauber hat geschrieben: Ich les in dem ein oder anderen Onlineshop was von "Dichtgummi Vergaserkappe", teils auch mal als Papierdichtung, die zwischen Vergaserkappe (also da, wo man den Gaszug einstellt) und Vergasergehäuse kommt gegen Falschluft. An dieser Stelle gab es eine Dichtung.   da ist eine aus Papier drin
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 11:46 |
|
Beiträge: 7892 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 25. April 2020 13:03 |
|
Beiträge: 1556
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßenschrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 26. April 2020 19:39 |
|
Beiträge: 40
|
Also hier gibt es die Dichtungen, die ich meine und es ist auch explizit die Einbaustelle genannt (Vergaserkappe beim BVf 28N). Bei mir im Vergaser sind an dieser Stelle keine. Meine Teilehändlerin, die eigentlich immer alles auswendig weiß, wusste auch nichts von diesen Dichtungen. Aber in dem Shop (siehe Links) gibt es sie, einmal aus Papier, einmal aus Gummi für unter die Kappe, einmal als Fiberdichtung für drüber. PapierdichtungGummidichtungFiberdichtung
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am 26. April 2020 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 26. April 2020 19:47 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Die Dichtung an der Stelle kannst du getrost weg lassen. An der Stelle bringt eine Dichtung so gut wie gar nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ktm_Racer0346
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 26. April 2020 19:48 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Petersberg Alter: 50
|
In meinem Vergaser 28N1 ist diese Dichtung aber nicht aus Papier. Ich würde eher auf Kautasit tippen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2: Lappen im Motor. Motor blockiert. Verfasst: 26. April 2020 19:57 |
|
Beiträge: 1556
|
Papier, Fiber oder Kautasit, alles richtig. Gummi gehört dort keoine rein. Gummiring gehört in ETZ mit geschlossener Vergaserkappe. Da ist eine Nut eingestochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|