Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Lucky Devil
|
 |
Betreff des Beitrags: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 07:57 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
Moin alle zusammen,
habe in einer weiteren Kiste aus der Garagenauflösung im Sommer einige von den unten gezeigten Batteriebändern gefunden. Das Problem ist nur, ich weiß nicht für welche Fahrzeuge/ Typen die sind. Sie sind 295 mm lang und 30 mm breit. In der Mitte befindet sich eine Vertiefung (siehe Bild).
Könnt ihr mir sagen, was das für Batteriespannbänder sind???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 10:12 |
|
Beiträge: 3880 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Würde mal sagen ES/TS 125/150. Wie das bei den größeren aussieht weiß ich leider nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 10:32 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Würde mal sagen das die in allen Simsons waren
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 10:40 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Sind die Bänder von MZ und Simson überhaupt unterschiedlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 10:50 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquaking
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 11:45 |
|
Beiträge: 487 Wohnort: Naumburg Alter: 35
|
sieht auf jedenfall sehr stark nach S51 aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Devil
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 14:25 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
Also die Spannbänder für Simson und MZ sind soweit ich weiß alle gleich. Länge 235mm, breite 30mm. Die passen dann bei den Simsonmodellen, bei TS125/150, ETZ 150 (passten zumindest in den SR50, in die TS 150, ETZ 150). Was mit den älteren und größeren Modellen ist, weiß ich nicht. Ich finde im Netz auch immer nur die Bänder in 235 mm länge. Mmmhhh. Außerdem macht mich diese Vertiefung in der Mitte stutzig. Die haben die Bänder in 235 mm bekanntlich nicht. Und es müssen auf alle Fälle Bänder für IFA-Fahrzeuge sein, da sie in Handarbeit aus großen Platten in der DDR ausgeschnitten wurden (so die Aussage von Tante Irmie, 84 Jahre alt und den gefundenen Resten in einer anderen Scheune). Was sind das nur für Bänder??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 14. Oktober 2010 21:44 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
IFA Bateriespannbänder Eins für alle Fahrzeuge
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Devil
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 06:19 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
Der Bruder hat geschrieben: IFA Bateriespannbänder Eins für alle Fahrzeuge  Versteh ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bodynerv
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 06:42 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Büßleben Alter: 54
|
Er hat damit nur das gekürzt wiedergegeben, worauf du schon gekommen bist, es ist ein Universalspannband 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Devil
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 06:50 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
Ich dachte, dass das 235 mm Band universal ist. Was will ich denn mit einem 295-Universalband, welches nirgens passt? Das lange Band mit der Vertiefung müsste doch einen ganz bestimmten Einsatzort haben. Dir haben damals doch nichts produziert, was für nix gut war. Und wenn ich die alten "Restplatten" sehe, dann waren das ja auch nicht nur 3 Stück sondern mindestens hunderte, die diese eine Person gefertigt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bodynerv
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 07:15 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Büßleben Alter: 54
|
Es gab doch die verschiedensten Batteriegrößen mit den entsprechenden Abmessungen, also für 12 Volt waren das wohl: 12V / 5,5Ah = 136 x 63 x 130 (Länge x Breite x Höhe) 12V / 9Ah = 137 x 76 x 138 12V / 12Ah = 134 x 80 x 159 12V / 14Ah = 135 x 90 x 167 Für die letzteren zwei Typen wäre dein Band sicher das passenden, die 235er Bänder würden da ganz sicher schnell reißen und passen eher auf die ersten Zwei 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Devil
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 07:40 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
Mmhhh, wäre eine Möglichkeit. Ab wann gab es denn die dicken Batterien? Die Bänder wurden nämlich ca. 1985 hergestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bodynerv
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 15. Oktober 2010 08:36 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Büßleben Alter: 54
|
Keine Ahnung, hab die Abmessungen nur aus einem anderen Faden hier im Board, weil ich zwischenzeitig eine Gelbatterie kaufen wollte, aktuell sind vermutlich eh die unterschiedlichsten Batterien im Einsatz mit den unterschiedlichsten Abmessungen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tempel5@web.de
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 11. Mai 2012 21:02 |
|
Beiträge: 1
|
Hallo Lucky Devil, falls die besagten Spannbänder gummimäßig noch in Ordnung sind, würde ich gerne so eins haben und zwar für meine ES 175/1. Die hat eine etwa quadratische Batteriegrundplatte. Auf dieser stand eine Batterie mit den Maßen (ca. 85x83x167). Die war natürlich hin nach so langer Zeit. Ich habe sie durch einen Blei-Gel-Akku (Blitz 0811) mit etwa denselben Abmessungen ersetzt. Das originale Spannband entsprach in etwa der angegebenen Länge. Allerdings ist dieses in ziemlich schlechtem Zustand (porös und rissig), so daß ich befürchte, daß es irgenwann reißt. Also wenn Du eins entbehren kannst, ich würde es nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 27. April 2020 10:33 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
hallo
ist das eine MZ Hupe? Durchmesser 10 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 27. April 2020 10:59 |
|
Beiträge: 500 Wohnort: Wulfen Alter: 53
|
ickeausberlin hat geschrieben: hallo
ist das eine MZ Hupe? Durchmesser 10 cm Passt an MZ wie auch Simson, Trabant, Wartburg, Barkas, Multicar, W 50 usw. mit 12V Bordnetz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 27. April 2020 11:00 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
IFA Martin hat geschrieben: ickeausberlin hat geschrieben: hallo
ist das eine MZ Hupe? Durchmesser 10 cm Passt an MZ wie auch Simson, Trabant, Wartburg, Barkas, Multicar, W 50 usw. mit 12V Bordnetz. Passt auch an einen Saab 9000 CS !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 27. April 2020 11:23 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
Sorry falscher Fred gewesen, trotzdem Danke für die Antworten! War das echt gleich für alle "Kisten" in der DDR Ist ja nen richtiges Dickes DIng !
Die habe ich als VW/Audi Hupe bei Kleinanzeigen geschossen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 27. April 2020 15:02 |
|
Beiträge: 3880 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
In Ruhla wurde auch für VW produziert. (zu DDR-Zeiten ! ) 
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Teileraten: Batteriespannband?! Aber für welches Moped? Verfasst: 28. April 2020 17:15 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
Nochmal zum Thema Spannband. Die ETZ 150 zumindest hat ja einfach nur ein Gummiband, was durch Laschen gefädelt wird. Gib es das irgendwo als Meterware? Ich weiss leider nicht, welche genauen Maße das haben muss vor allem in der Dicke... Falls jemand also einen Link hat ..gern, falls nicht reicht mir auch die Dicke und ich würde selbst auf die Pirsch gehen und gerne mit anderen "Bedürftigen" meinen dann bestellten Meter kostenlos teilen;-)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|