Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 27. April 2020 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hallo in die Runde, habe heute eine kleine Runde mit meiner RT gedreht.
Beim abstellen bemerkte ich ein paar Tropfen auf dem Boden.
Es ist Kühlwasser, welches aus einem Riss kommt siehe Foto.
Mir fällt nur kleben ein zum verschließen.
Aber wo liegt die Ursache?
Dateianhang:
IMG_2998.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 27. April 2020 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29
Ich würde es auch versuchen zu kleben damit es dichthält. Woher der Riss kommt, ist eine gute Frage


Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 27. April 2020 23:14 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
eventuell wurde ein zu lange schraube eingedreht und die hat des gehauese an dieser stelle auseinander gedrueckt
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 28. April 2020 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gern entsteht sowas aber auch durch Frost, wenn kein Kühlmittel drin war. Ansonsten würd ich auch auf eine zu lange Schraube setzen.
Zum Kleben gibts metallgefülltes Knet-Epoxi, z.B. von Loctite, Hylomix, oder was Flüssiges Metallgefülltes wie z.B. JB-Weld Klassic. Hat sich seit vielen Jahren in diversen Motoren bei mir bewährt.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 28. April 2020 18:57 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich würde das schweißen lassen. Ist erst Kleber drin und es wird nicht dicht, dann freut sich kein Schweißer mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich würde das schweißen lassen. Ist erst Kleber drin und es wird nicht dicht, dann freut sich kein Schweißer mehr.


Schweißen wäre die aufwendigste Lösung, da ich auch nicht weiß was an dieser Stelle sitzt.
Ein Gewindetunnel oder ein Kühlkanal?
Weil, wenn eine zu lange Schraube, diese schon ab Werk verbaut wurde.
Der Motor hat erst 1800 km weg.
Und die Schraube wäre innen. Dazu muß der rechte Seitendeckel ab.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 28. April 2020 20:15 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Aufwändig wäre ein neues Gehäuse. 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 29. April 2020 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich würde das schweißen lassen. Ist erst Kleber drin und es wird nicht dicht, dann freut sich kein Schweißer mehr.

Achwas, das muss man vorm Schweißen eh ausfräsen, und wenn Du es gescheit machen willst, musst Du den Motor dafür komplett zerlegen. Das steht in keinem Verhältnis.
Kleb das, und es interessiert Dich die nächsten 20 jahre nicht mehr. Und sollte es dann nochmal undicht werden, klebs für die nächsten 20 jahre nochmal.
Vorher mal schaun ob das Gewinde bis zum Grund ausgeschnitten ist, ggf. nachschneiden und schaun ob sich der Riss beim Reidrehen der Schraube bewegt.
Den Riss trockenlegen, aufrauhen, vielleicht mit dem Dremel und einem kleinen Rundfräser dem Riss entlang eine kleine Nut fräsen. Kleber anrühren, draufkleistern, am nächsten Tag fahren.

Beispiele: Bei einer Hubraumerweiterung bin ich bem Ausspindeln des Kurbelgehäuses ins Freie gekommen(was zu erwarten war). Die Löcher haben etwa Daumennagelgröße, ich hab sie mit Hylomix Knetmetall verschlossen. Das war im Jahre 2000, der Motor lief dann ein paar jahre im Klassikrennsport, also ca. 8.000km vollgas. Dann hab ich ihn abfrisiert und in meine AlltagsXT gehängt. Seitdem hat er nochmal etwa 40.000km drauf bekommen.
Noch eines: Ich hab einen Zylinderkopf geschenkt bekommen, der einen ziemlich missglückten Kanalbearbeitungsversuch hinter sich hatte, und im Einlasskanal massiv hätte aufgeschweißt werden müssen.
Ich hab den Kanal angerauht, noch ein paar eckige Kerben eingefräst, mit metallgefülltem Loctite MotorEpoxi (ähnlich JB-Weld) aufgefüllt, das Epoxi geht im Kanal bis zum Ventilsitzring und hat an der dicksten Stelle ca. 8mm. Das war der Versuchskopf für meinen ersten 500ccm-Renner. Hat mittlerweile etwa 30-40.000 Rennkilometer drauf. Keinerlei Auflösungserscheinungen des Epoxiklebers.

Ich hab übrigens ein Alutaugliches WIG-Schweißgerät, und kann auch damit umgehen...

Gruß,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 29. April 2020 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Man müsste wissen wo der Kühlkanal lang geht, evtl. nur eine Buchse mit Innengewinde einkleben.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Danke für die Infos :mrgreen:
Ich werde es wohl erst mal kleben.
Um an die Schraube oder Kühlkanal zu kommen muß ich die rechte Seite öfnen.
Was ich aber erst angehen würde, wenn eine Sichtung der Steuerkenne dran ist.
Aber bei 1800km wohl noch nicht.
Vielleicht kann mir jemand sagen oder ein Bild schicken wie es in dem Bereich aus sieht.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Nicht kleben, die Schraube mit Dichtmasse einsetzen.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:49 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bluelagune hat geschrieben:
Nicht kleben, die Schraube mit Dichtmasse einsetzen.
LG

wenn das gehaeuse gerissen ist :?:
gehaeuse von aussen mit 2k-kleber kleben und fertig
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Motorblock gerissen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
So gestern verklebt mit 2 K Kleber Bindulin
Scheint zu halten.
Es ist ein Schraubentunnel und bei dem kleinen Haarriss, nicht soo schlimm.
Dateianhang:
RT Gehäuse.JPG

Dateianhang:
IMG_3013.JPG

Dateianhang:
IMG_3014.JPG

Erst mal Hacken dran. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de