Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe aktuell einen Kaeser Economy 3 aus den 80ern. 40 Liter Kessel, 280 l/Min Hubvolumen (Entspricht das der Ansaugleistung? Füllleistung?). Gute deutsche Industrie-Qualität, ich mag ihn. Und für die meisten Arbeiten ist er ausreichend.

Nur beim Strahlen geht er komplett in die Knie und läuft dauerhaft. Was doppelt ärgerlich ist, weil er laut ist. WIRKLICH laut. Wenn der läuft, bekommt das das ganze Dorf mit. Ich strahle zwar nicht täglich stundenlang, aber alle paar Tage sind es schon ein paar Minuten. Ich würde deshalb gerne mir und meinen Nachbarn einen Gefallen tun und mir etwas Größeres holen.

Meine Voraussetzungen: Genug Leistung zum gelegentlichen Strahlen, leiser als ein Düsenjet, bezahlbar.

Hat sich technologisch viel getan in den letzten Jahren? Ich frage mich, ob ich wieder auf alte Profiqualität setzen oder mir lieber was neues in gehobener Heimwerkerqualität holen soll.

Ich habe gesehen, dass es sogenannte Flüsterkompressoren gibt, die bis zu 4 Motoren/Zylinder haben. Taugt das was oder ist das eine Spielerei?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du könntest auch einen Lärmschutz um den Kompressor bauen, wie der kutt. viewtopic.php?f=49&t=57353&start=50
Der hat sich da einen Schuppen drumherum gebaut.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Dafür habe ich nicht den nötigen Platz. Außerdem würde das auch einigen Aufwand und Kosten bedeuten und das grundlegende Problem nicht lösen: Das Ding läuft viel zu oft. Ich habe auch schon über einen zusätzlichen Kessel nachgedacht, aber das ändert auch nicht viel.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab ne kleinen Pistole zum Stahlen, selbst die braucht 400 efektive Ansaugleistung. Um die zur realisieren brauchtse Kompressor im 1000 Euro Bereich. Hab nen 40 Ltr Behälter und häng noch 20 Dazu. Der 2re Kompresor hat auch 200ltr und den häng ich auch dazu. Dann reichts immer noch nicht. Da die Pistole sowieso nach 40 Sekunden leer ist haben die Kompressoren Zeit wieder aufzuladen aber laufen tun beide dauernd.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mit anderen Worten: Du hast Dich für die Bastellösung entschieden und die taugt nichts. :wink:

Sowas in der Art vielleicht? Mehr als die doppelte Leistung, mehr als der doppelte Inhalt. Preislich absolut im Rahmen, steht nicht weit weg. Und selbst wenn er ähnlich laut ist, läuft er viel seltener.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 52-84-6773

Nur fürchte ich, dass der nicht unter die Werkbank passt. Muss ich morgen mal messen. Abmessungen (LxBxH) 1200/480/900

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der macht efektiv höchstens 200 Ltr Ansaugleistung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn du starkstrom hast, ist die Auswahl größer. Hatte vor nicht allzulanger Zeit mal ein Kompressor thread gestartet. Kanns vom Handy aus aber nicht verlinken.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du könntest Verdichter und Druckkessel trennen und nebeneinander aufstellen. Dann sparst du Höhe.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
https://www.remeza-gmbh.de/mobile-kompr ... liter.html

Steht seit 1 Jahr bei mir in der garage.
Schönes dumpfes Geräusch und ratzfatz ist der kessel voll ?

Und zum 1000ten Mal, die ansaugleistung eines Kompressors ist unwichtig, auf die Abgabeleistung kommts an

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schraubi hat geschrieben:
https://www.remeza-gmbh.de/mobile-kompr ... liter.html

3 Zylinder, 1000Euro. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
https://www.remeza-gmbh.de/mobile-kompr ... liter.html

3 Zylinder, 1000Euro. :shock:

Ist halt keine K75.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Starkstrom ist vorhanden.

@Schraubi: Der Kompressor überzeugt mich, der Preis nicht ganz. Ich hatte ungefähr die Hälfte eingeplant, vielleicht auch etwas mehr. Gibt es sowas eine Nummer kleiner?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der kostet die Hälfte, leistet aber auch nur die Hälfte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 20:28 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
schraubi hat geschrieben:
Und zum 1000ten Mal, die ansaugleistung eines Kompressors ist unwichtig, auf die Abgabeleistung kommts an

Und selbst die Abgabeleistung als nackte Zahl ist irrelevant.
Wichtig ist die Messmethode.
Mancher Hersteller wirbt mit der Lieferleistung gemessen bei 0 Bar, andere bei Gegendruck - und nur die Zahl ist entscheidend.

Zum Strahlen an sich:
Guck dass du dir nen Druckstrahlkessel baust/organisierst.
Spart Unmengen an Luft.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 20:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
für dieseStrahlkabine hatten wir einen Schraubenverdichter mit 750 Ltr. Ansaugleistung, der hat im Dauerbetrieb gerade mal 6 bar gehalten.
Dieser ist zum strahlen viel zu unterentwickelt.
Das einzige was du machen kannst ist einen Zusatzbehälter mit aufzufüllen. um vllt. 2-5 Minuten einigermaßen arbeiten zu können. Das nervige getucker von dem Teil mußte dann erttragen.
Sehr beliebt als Druckbehäter sind gebrauchte 33 Kg. Propangasflaschen.

-- Hinzugefügt: 27. April 2020 21:54 --

Ysengrin hat geschrieben:
Starkstrom ist vorhanden.

@Schraubi: Der Kompressor überzeugt mich, der Preis nicht ganz. Ich hatte ungefähr die Hälfte eingeplant, vielleicht auch etwas mehr. Gibt es sowas eine Nummer kleiner?


wenn du in der Bundesliga spielen willst mußte halt löhnen

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 27. April 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Hallo Martin,
ein Kolbenkompressor ist bei wenig Anwendung das effektivste. Ist aber ohne Schalldämmhaube recht laut. Bei der Anwendung mit hohem Luftdurchsatz wird dir nur ein großer Kessel helfen. Nur ist ein Kessel größer als 100 Liter TÜV pflichtig alle 5 Jahre.
Ein Profi wird bei dem Luftdurchsatz eher einen Schraubenkompressor mit einem mind. 350 Liter-Kessel nehmen. Das ist aber von den Kosten entsprechend teuer. Ein Schraubenkompressor braucht 25% weniger Energie und ist mit 30% vom Staat förderfähig.
Ich würde versuchen einen zusätzlichen 90 Liter Tank mit einzubinden und eine Schalldämmung bauen. Aber die Zuluft für den Kompressor beachten.
Eine Abgabeleistung bei 8bar von ca. 650 Liter ist bei den meisten Anwendungen ausreichend. Das macht der kleine Käser zwar nicht, hat aber wenigstens noch Qualität.
Frag mich, wenn du spezielle Fragen hast.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Starkstrom ist vorhanden.

@Schraubi: Der Kompressor überzeugt mich, der Preis nicht ganz. Ich hatte ungefähr die Hälfte eingeplant, vielleicht auch etwas mehr. Gibt es sowas eine Nummer kleiner?


https://www.remeza-gmbh.de/

Mich überzeugt der auch, und ich finde den Preis ok.
Besser etwas mehr zahlen als sich hinter über fehlende Leistung ärgern. Und ausserdem sollte das Teil ja mindestens 10 Jahre störungsfrei funktionieren.
Meinen 2 zylinder mit 100 liter kessel (italienisches Fabrikat) habe ich seit 20 Jahren, läuft auch noch.
Aber für die neue Anwendung hat der 2 zylinder leider nicht mehr vernünftig ausgereicht, darum kam der remeza 3 zylinder dazu ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der oben verlinkte scheppach taugt nicht wie ich feststellen musste. Hab einen baugleichen.

Es gibt V2-Zylinder Kompressoren mit direktantrieb, 10Bar und 100l Kessel.
Die kosten um die 300 EU und sind für gelegentliches Strahlen absolut ausreichend.

Ich hab den V2 auch allerdings nur mit 8 Bar und 50L Kessel. Der reicht knapp, läuft halt permanent und man muss beim Strahlen immer mal pausieren.


Ganz ohne Pause zu strahlen wird unter dem oben verlinkten Drehstrommodell für 1000EU nix.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mein GKW hat 450€ gekostet. Allerdings braucht man nen Hubwagen für den Transport ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der dreizylinder taugt nicht, weil der Riementrieb die Drehzahl am Kompressor soweit reduziert das er ewig zum Füllen braucht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
der garst hat geschrieben:
Der dreizylinder taugt nicht, weil der Riementrieb die Drehzahl am Kompressor soweit reduziert das er ewig zum Füllen braucht.


Stimmt, das ding ist totaler schrott, der braucht 51 sekunden um den 90 liter kessel zu füllen.
?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe gerade gemessen. Länge und Breite sollten kein Problem sein, aber unter meiner Werkbank sind nur 83 cm Platz in der Höhe.

Wenn ich am Kompressor die Reifen abmontiere, könnte der Scheppach gerade so drunterpassen. Der ist 86 cm hoch. Notfalls hönnte ich den Tisch ein paar cm erhöhen, aber nicht unendlich.

Der von Schraubi ist 115 cm hoch, das wird also definitiv nichts.

Der kleine Bruder (vom Kompressor, nicht von Schraubi) ist 88 cm hoch. Könnte gehen. Der kostet aber auch über 1000 und ist deutlich schlechter. Überzeugt mich also nicht so richtig.

Also doch der Scheppach? Ich bin völlig überfragt.

Hab mal bei Amazon geguckt.
https://smile.amazon.de/Kompressor-Druc ... iy&sr=1-14

https://smile.amazon.de/Aerotec-2010184 ... 352&sr=8-5

Ganz schöne Preisunterschiede und ich habe keine Ahnung, was das Zeug taugt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
https://www.ebay.de/itm/Scheppach-Doppe ... 2305908500

-- Hinzugefügt: 28. April 2020 20:07 --

Den würde ich nehmen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:43 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Zylinder Kompressoren mit direktantrieb hat eine höhere Betriebsgeschwindigkeit, Geräusch, Lufttemperatur und Wassermenge. Einzylinder ist überhaupt nicht geeignet. Wenn Sie nur 10 Sekunden arbeiten und 50 warten möchten.


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
der garst hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/Scheppach-Doppelzylinder-Druckluft-Kompressor-HC105DC-100L-lfrei-10-Bar-2-5-PS/392497456002?pageci=23c05145-54e6-461b-8c03-852a4c1350f4&epid=2305908500

-- Hinzugefügt: 28. April 2020 20:07 --

Den würde ich nehmen.


Scheppach würde ich schon alleine wegen dem Namen nicht kaufen ?

Und wenn man in der Beschreibung nicht mal die Leistung des Gerätes erfahren kann, dann ist die Kaufentscheidung schon negativ.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Welcher Name da drauf steht ist unerheblich. Das Zeug kommt alles aus der selben Bude in China. Die Namen und Farben wechseln halbjährlich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:

Der von Schraubi ist 115 cm hoch, das wird also definitiv nichts.



95 cm isser

-- Hinzugefügt: 28. Apr 2020 22:38 --

der garst hat geschrieben:
Welcher Name da drauf steht ist unerheblich. Das Zeug kommt alles aus der selben Bude in China. Die Namen und Farben wechseln halbjährlich.


Remeza kommt aus Belarus ?

-- Hinzugefügt: 28. Apr 2020 22:41 --

Scheinbar stimmt die höhenangabe in der Beschreibung nicht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Trotzdem zu hoch. :|

Der hier wäre von der Größe und den Daten nahezu perfekt. Der gute Mann verlangt aber einen stolzen Preis für so ein altes Gerät. Ist es das wert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-84-15353

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 22:26 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
der garst hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/Scheppach-Doppelzylinder-Druckluft-Kompressor-HC105DC-100L-lfrei-10-Bar-2-5-PS/392497456002?pageci=23c05145-54e6-461b-8c03-852a4c1350f4&epid=2305908500

Nur 1,8 kW, nur ~300 l/min Ansaug(!)leistung, volle Motordrehzahl am Verdichter und dann auch noch ölfrei ... den würde ich auf keinen Fall kaufen. Wenn es billig (nicht preiswert) sein soll, dann noch lieber zwei Stück (!) der einfachsten ölgeschmierten V2-Gurken mit 50-l-Kessel, je 150-200 € von Scheppach, Einhell, Aldi oder sonstwo, parallel geschaltet. Die können alle in etwa das gleiche: 2,2 kW, ~400 l/min Ansaugleistung, gut 200 l/min bei 4 bar und ~180 l/min bei 6 bar. Pro Stück.

schraubi hat geschrieben:
Und wenn man in der Beschreibung nicht mal die Leistung des Gerätes erfahren kann, dann ist die Kaufentscheidung schon negativ.

Kann man schon. Beim "Hersteller" stehen 177 l/min bei 4 bar und 145 l/min bei 6 bar. Klick

Der Remeza liest sich gut, ggf. für den Hausgebrauch auch eine Nummer kleiner (aber hier war das Thema ja Sandstrahlen). Ansonten wurde im Fahrzeuglackiererforum die Firma Gieb recht wohlwollend besprochen. Die schrauben wohl auch nur die üblichen Konfektionsteile zusammen, das aber scheinbar ganz solide.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 28. April 2020 23:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ysengrin hat geschrieben:
Trotzdem zu hoch. :|

Der hier wäre von der Größe und den Daten nahezu perfekt. Der gute Mann verlangt aber einen stolzen Preis für so ein altes Gerät. Ist es das wert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-84-15353


Das Teil hat mal mindesten 27 Jahre auf der und hat auch noch ordendlich Kampfspuren.
Ich würde mal 200 € anbieten, aber keinensfalls mehr als 300 € löhnen!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Auf dem Kompressor steht Bj. 90. Der Anbieter ist bereit, auf 460 Euro runterzugehen. Ist immer noch viel Geld für so ein altes Teil. Ich denke, ich nehme ihn trotzdem. Für meinen müsste ich ja auch noch deutlich über 100 Euro bekommen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Ysengrin hat geschrieben:
Auf dem Kompressor steht Bj. 90. Der Anbieter ist bereit, auf 460 Euro runterzugehen. Ist immer noch viel Geld für so ein altes Teil. Ich denke, ich nehme ihn trotzdem. Für meinen müsste ich ja auch noch deutlich über 100 Euro bekommen.


Hallo Martin,
das Manometer ist übrigens futsch :oops:


Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 09:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich habe mir vor 2 Jahren einen güde kompressor gekauft für 600 Euro. Bin sehr zufrieden reicht zum Kleinteile strahlen aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Lausi: Wie kommst Du darauf? Zeigen doch beide das gleiche an.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Was hier so alles als Kompressor bezeichnet wird :mrgreen: Luftpumpe trifft es eher :tongue:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Ysengrin hat geschrieben:
@Lausi: Wie kommst Du darauf? Zeigen doch beide das gleiche an.


Schau Dir mal das 3.Foto an, dort siehst Du das Manometer, wie ist im ausgeschalteten Zustand 9 bar anzeigt.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nen Oelfreien hatte ich mal, das Ding hat nen Lärm gemacht :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Sandmann hat geschrieben:
Was hier so alles als Kompressor bezeichnet wird :mrgreen: Luftpumpe trifft es eher :tongue:

Da haste recht. Bei einem Luftverbrauch der Pistole von 350 Liter, brauchste was gescheites.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
schnauz64 hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Was hier so alles als Kompressor bezeichnet wird :mrgreen: Luftpumpe trifft es eher :tongue:

Da haste recht. Bei einem Luftverbrauch der Pistole von 350 Liter, brauchste was gescheites.


So ist es, zum Strahlen braucht man Luft und wenn es funktionieren soll rechnet man mit einem Kubikmeter pro mm Düse :ja:
Natürlich ist da noch ein Kessel dabei mit ordentlich Volumen und trocken und Ölfrei muss die Luft auch sein um sauber strahlen zu können. Aber gut das es so ist, sonst würde es jeder daheim machen :lach:
Aber bei Injektor reicht die Hälfte :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hab heute meine neue "Luftpumpe" geholt. Beim Verkäufer haben wir sie auch kurz getestet, macht einen solidern Eindruck. Mit Luftreifen und einem "öligen" Anschluss und einem ölfreien. Gefühlt ist er etwas leiser als mein alter.
Beim Pumpen bläst es irgendwo oben an einer Verbindung minimal raus. Merkt man nur, wenn man die Hand davorhält. Aber wenn er voll ist, ist er dicht. Die Filter sind sauber, das Öl auch und aus der Ablassschraube kommt nur klares Wasser. Insofern hoffe ich, dass ich damit glücklich werde.

Dateianhang:
IMG_20200501_112518.jpg


Da er nur 60 Liter hat, will ich mir noch einen zusätzlichen Kessel in die Ecke stellen.

Hab schon überlegt, ob ich meinen alten als zusätzlichen Kessel missbrauchen soll. Ich könnte ja sogar beide gleichzeitig pumpen und Krach machen lassen. Aber dafür ist er mir zu schade. Der wird verkauft. Braucht ihn jemand? 8)

Dateianhang:
IMG_20200501_133057.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 16:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der dürfte wohl weitgehend dem hier entsprechen:

Kaeser 210/50

die Dinger sind denke ich nicht schlecht, 150,- sollte er schon bringen (hättest du den mal vor 6 Jahren verkauft...., ich hab mir den damals zum Geburtstag selbst geschenkt)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, das ist die Classicreihe von Kaeser, die mehr oder weniger den Kompressoren aus den 80ern entspricht. Allerdings hat sich die Kesselgröße etwas erhöht, meiner hat nur 40 statt 50 Liter. Dafür wird mittlerweile an anderer Stelle gespart: Der Griff ist nur noch "halb", etc.

Ich werde ihn mal ordentlich putzen, Ölwechsel und Filter ausblasen ... Und dann schaue ich, für was ich ihn verkauft bekomme.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:58 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Ysengrin hat geschrieben:
Hab schon überlegt, ob ich meinen alten als zusätzlichen Kessel missbrauchen soll. Ich könnte ja sogar beide gleichzeitig pumpen


Nehmen Sie sich Zeit, um den alten zu verkaufen.
Sie können aus der alten Flasche ein zusätzliches Volumen machen.
Dateianhang:
IMG_20190802_194949.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe mir noch einen 60-Liter-Kessel organisiert, den ich zusätzlich anschließen will. Da stellen sich mir einige Fragen:

1. Wo schließe ich den an? Direkt an den Blindstopfen am anderen Kessel? Vorteil: Verliert keine Luft und wird verlustfrei befüllt, egal ob ich irgendwo einen Druckminderer in der Leitung habe. Oder einfach an einem der Schläuche, die bei mir in der Werkstatt verteilt sind? Vorteil: Weniger Kondenswasser, flexibler.

2. Der Kessel ist einer zum Hinlegen. Ich würde den aber gerne hinstellen. Kann ich das einfach machen? Luftanschluss oben ran? Und unten eine Ablassschraube? Darf ich Füße ranschweißen oder schwächt das den Kessel?

3. Der Kessel ist ziemlich alt und rostig, aber angeblich dicht. Ich würde den einfach mal vorsichtig befüllen. Und wenn er dicht ist, ordentlich abschleifen und lackieren. Kann da was passieren? Fliegt der mir um die Ohren, wenn er undicht ist, oder zischt es höchstens ein bisschen?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ysengrin hat geschrieben:
Ich habe mir noch einen 60-Liter-Kessel organisiert, den ich zusätzlich anschließen will. Da stellen sich mir einige Fragen:

1. Wo schließe ich den an? Direkt an den Blindstopfen am anderen Kessel? Vorteil: Verliert keine Luft und wird verlustfrei befüllt, egal ob ich irgendwo einen Druckminderer in der Leitung habe. Oder einfach an einem der Schläuche, die bei mir in der Werkstatt verteilt sind? Vorteil: Weniger Kondenswasser, flexibler.

2. Der Kessel ist einer zum Hinlegen. Ich würde den aber gerne hinstellen. Kann ich das einfach machen? Luftanschluss oben ran? Und unten eine Ablassschraube? Darf ich Füße ranschweißen oder schwächt das den Kessel?

3. Der Kessel ist ziemlich alt und rostig, aber angeblich dicht. Ich würde den einfach mal vorsichtig befüllen. Und wenn er dicht ist, ordentlich abschleifen und lackieren. Kann da was passieren? Fliegt der mir um die Ohren, wenn er undicht ist, oder zischt es höchstens ein bisschen?


Da passiert wenn er nicht stark rostig ist nichts, als Abscheider und Puffer super. Zwischen Kompressor und Kabine anschließen, Ich würde es immer so machen das du ihn jederzeit umgehen kannst wenn was ist. Er hat dann die Funktion die Feuchtigkeit aus der Luft zu nehmen, ist bei mir vor dem Lufttrockner und nimmt schon das meiste raus. Ich hätte nur einen größeren genommen, umso mehr Spaß hast du beim Strahlen. 100 oder mehr wären sicher besser gewesen für dein Vorhaben :ja:
Viel Spaß und ich würde den anderen behalten, in Reihe geschalten kann der auch noch ganz nützlich sein ;D

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also die luftentnahme dann aus dem zusatzbehälter?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Maik80 hat geschrieben:
Also die luftentnahme dann aus dem zusatzbehälter?


Ja genau!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 15:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich hab da mal eine exakte Zeichnung für eine Umgehungsleitung gezeichnet. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Super. Jetzt brauch ich nur noch einen 2. Behälter und paar Striche und Kringel :lol:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressor zum Strahlen?
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit nem Schauch mit zwei Männlichen Anschlüssen z. b.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sven B und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de