Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 11:13 
Offline

Registriert: 28. April 2020 14:42
Beiträge: 7
Themen: 3
Hallo, ich habe mir eine MZ ES 150/01 gekauft, welche ich jetzt neu aufbauen möchte. Leider ist der Auspuff und die Stoßdämpfer nicht mehr wiederzubeleben und ich muss diese erneuern? Im Netz wird man leider mit Angeboten überschüttet. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, für welche Firma oder Produkt man sich entscheiden/ lieber die Finger weg nehmen sollte? Liebe Grüße aus Berlin ??‍♀️


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, wegen der Stoßdämpfer klick mal hier, die FA. Schwarz soll ganz kompetent sein.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 12:20 
Offline

Registriert: 28. April 2020 14:42
Beiträge: 7
Themen: 3
Hallo Pierre,
vielen Dank für den Link. Grüße aus Berlin


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Federbeine kann man zerlegen, d.h. wenn die Feder gammelig ist, reicht es nur die Feder zu kaufen, sofern der Dämpfer noch ok ist und umgekehrt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 14:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Den originalen Auspuff nicht entsorgen, denn das Innenleben könnte noch mal wichtig werden.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Hallo,
die Stoßdämpfer kann man regenerieren, oder eben wie
Pierre schon schrieb.
Welcher Auspuff war bisher dran?
Ich habe die lange Zigarre von Motorradmeistermilz dran.
Qualität ist ok, jedoch etwas zu laut.

Schöne Grüße Enrico

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:43 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 786
Themen: 72
Wohnort: Harz
Schönes Projekt, was genau hast du mit ihr vor?

Der Scheinwerfer sieht ja Mal super aus :)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:53 
Offline

Registriert: 28. April 2020 14:42
Beiträge: 7
Themen: 3
elsa150 hat geschrieben:
Hallo,
die Stoßdämpfer kann man regenerieren, oder eben wie
Pierre schon schrieb.
Welcher Auspuff war bisher dran?
Ich habe die lange Zigarre von Motorradmeistermilz dran.
Qualität ist ok, jedoch etwas zu laut.

Schöne Grüße Enrico


Die Stoßdämpfer gehen leider nicht mehr - schon zu sehr vergammelt? Als Auspuff war ein langer gerader dran. Ich würde gerne eine kurze Zigarre nehmen? auf einer Seite hab ich einen gefunden, welcher unterverzinkt ist? ich weiß nur nicht, ob das vom Vorteil ist? Grüße aus Berlin

-- Hinzugefügt: 29. April 2020 19:54 --

JeyJey hat geschrieben:
Den originalen Auspuff nicht entsorgen, denn das Innenleben könnte noch mal wichtig werden.


OK ?vielen Dank für den Tipp ?dann kommt er auf den Dachboden ? Gruß aus Berlin


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Also doch Stoßdämpfer Schwarz.
Als Auspuff einer ES 150/1 gehört normalerweise ein langer gerader, mit schrägem Ende dran. Oder mit dem geraden Ende.
Eine kurze Zigarre mit einem 150/1 Krümmer fällt leider sehr kurz aus.
Schau dir einfach mal dieses Bild an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 30. April 2020 13:29 
Offline

Registriert: 28. April 2020 14:42
Beiträge: 7
Themen: 3
elsa150 hat geschrieben:
Also doch Stoßdämpfer Schwarz.
Als Auspuff einer ES 150/1 gehört normalerweise ein langer gerader, mit schrägem Ende dran. Oder mit dem geraden Ende.
Eine kurze Zigarre mit einem 150/1 Krümmer fällt leider sehr kurz aus.
Schau dir einfach mal dieses Bild an.


Vielen Dank für die Bilder - da habe ich ja gleich mal alle Varianten auf einem Schlag. :mrgreen:
Da muss ich wohl noch einmal auf den Krümmer schauen und noch einmal Messen : 8)
Grüße aus Berlin


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Pass aber auf, die Varianten sind nicht frei wählbar, wenn Du keinen Leistungsverlust riskieren möchtest. An die leistungsgesteigerte ES150/1 gehört die gerade/zylindrische Bauform, egal ob hinten schräg oder glatt abgeschnitten. Die Zigarre passt leistungstechnisch an die alten 10 PS-Hufus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:55 
Offline

Registriert: 28. April 2020 14:42
Beiträge: 7
Themen: 3
EmmasPapa hat geschrieben:
Pass aber auf, die Varianten sind nicht frei wählbar, wenn Du keinen Leistungsverlust riskieren möchtest. An die leistungsgesteigerte ES150/1 gehört die gerade/zylindrische Bauform, egal ob hinten schräg oder glatt abgeschnitten. Die Zigarre passt leistungstechnisch an die alten 10 PS-Hufus.


Das ist ja mal ein super Hinweis ? da bin ich ja schon mal einen Schritt weiter ?
Grüße aus Berlin


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 09:08 
Offline

Registriert: 3. Mai 2019 13:53
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Alter: 46
schönes Projekt ich hoffe du lässt den lenker drauf so einen habe ich auch drauf.

Gruß Matze


Fuhrpark: MZ Typ Es 150Baujahr, 71...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 21:50 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 786
Themen: 72
Wohnort: Harz
Waren eigentlich die Schwingenlagerbolzen frei?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de