Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2020 07:57 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo Leute, meine TS 125 verschlingt einen Kettenschlauch nach dem anderen. Der jetzige ist gerade mal seit letztem Herbst dran und schon total brüchig. Trotz richtiger Kettenspannung. Woran könnte das liegen? Ich verzweifelte gerade richtig.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
O-Ring-Kette montiert? Die sind zu breit.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schlechte Qualität!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 08:04 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
O-Ring-Kette montiert? Die sind zu breit.


Nein, eine passende MZ Kette...

-- Hinzugefügt: 27. April 2020 09:04 --

DWK hat geschrieben:
Schlechte Qualität!


Aber ein halbes Jahr???

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Billigste nachbaumüll?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 09:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie gut ist die Kette gefettet? Nur Kettenspray reicht nicht, anständig Fett rein locker 20-30g/Schlauch


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Woher beziehst du die Kettenschläuche und zu welchem Preis?
Mit was schmierst du deine Kette?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 10:31 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich nehme Motorradkettenspray und kaufe sie bei ost2rad

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 10:34 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ohje. O2R....
Und Kettenspay soll man auch nicht nehmen sondern normales Wälzlagerfett.
Der Güsi hat das auch so in seiner Artikelbeschreibung stehen.
Ich fahre gut bei ihm mit seinen Teilen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
obra hat geschrieben:
Ich nehme Motorradkettenspray und kaufe sie bei ost2rad


Die Qulität dort ist bei vielen Teilen leider nicht gut.

MRS76 hat geschrieben:
Und Kettenspay soll man auch nicht nehmen sondern normales Wälzlagerfett.


Richtig! :ja: Kettenspray greift das Material der Kettenschläuche an und macht diese porös. Laut Handbuch ist die Kette mit Fett zu schmieren.

Da haben wir den Grund für den Verschleiß in zweierlei Hinsicht gefunden.

Ich habe auch die Kettenschläuche von Güsi drauf, seit über 5 Jahren.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Sind die Kettenschläuche von der Kette durchgeraspelt oder lösen sie sich direkt auf? In letzterem Fall wäre es einer ganz miserablen Materialqualität geschuldet. Wahrscheinlich sind sie aber durchgeraspelt. In dem Falle, und insbesondere bei bestimmten Nachbaukettenschläuchen hilft reichlich schmieren. Kettenspray ist was für ungekapselte Ketten. An der MZ benutze ich es nur für Hebelgelenke und dergleichen, weil es schön in die Gleitlagerung hineinzieht. Jedoch nicht so für die Kette. Dort kann man das billigste Fett hineinklatschen, aber bitte reichlich.
Ein Kumpel kam ratlos zu mir wegen durchgeraspelter Kettenschläuche. Limadeckel ab, Ursachenforschung. Schock. Die Kette war völlig trocken. Er war sich hundertprozentig sicher, sie eingeschmiert zu haben. Glaube ich ihm auch. Das Phänomen ist dann auch noch bei anderen Leuten aufgetreten.
Meine Erkenntnis daraus: Bestimmte Nachbaukettenschläuche bedürfen einer überaus reichlichen Schmierung, weil sich sonst, vermutlich durch Wärmeentwicklung, das Fett verflüchtigt. (Wohin? Sicherlich in die Kette sowie an die nicht kettenführenden Umfänge der Schläuche.)
Fazit: Kette reichlich in Fett einbalsamieren. Laut MZ- Empfehlung Hinterrad vorwärts drehen und dabei bei geöffneten Limadeckeln Fett auf das untere Kettentrum pappen, daß dann in den unteren Kettenschlauch hineingezogen wird und sich dort um die Kette verteilt. Meine Empfehlung: Auch noch den Raum, wo sich das Ritzel dreht, mit Fett füllen, damit die Kette ständig dort durch muß. So bleibt sie immer geschmiert.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 13:24 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Jepp.

Kettenspray klebt, soll ja auch nicht abgeschleudert werden. Leider klebt dann aber auch der Kettenschlauch an der Kette und wird systematisch durchgenifft. Der Abrieb davon tut sein übriges. Von der chemischen Beständigkeit ganz abgesehen...

Deswegen nur normales, billiges, einfaches Wälzlagerfett auf die Kette.

Und zwar reichlich. Gummi neigt dazu, sich mit Fett vollzusaugen. Deswegen bei neuen Schläuchen oft nachfetten. Irgendwann stellt sich dann ein Gleichgewicht ein...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Äh, seid Ihr Euch da alle sicher? Ich dachte bisher, dass man laut MZ-Anleitung kein Fett sondern stinknormales Getriebe-ÖL nehmen soll. Moped auf den Hauptständer, Hinterrad drehen und mit dem Ölkännchen draufhalten, bis die Kette richtig schon eingeschmaddert ist. Funktioniert bei mir wunderbar.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Offtopic:
@ysengrin:

Ich seh jetzt erst, dass auf deinem Avatar der Blinker auch blinkt.Das ist ja geil! :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Offtopic:
Das macht er schon seit Jahren. Ich wundere mich, dass die Batterie nicht mittlerweile leer ist. :biggrin:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Normales Öl würde zu schnell abgeschleudert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe noch mal nachgeschaut. Iin der Betriebsanleitung für die ES 175/2 und 250/2 steht im Schmierplan:

Kette Getriebeöl GH 60

Geht also auch. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
M.E. gabs da zu ES / frühen TS Zeiten 2 Szenarien:
* Neue Kette - vor Einbau in heißem Kettenfett "marinieren"
*Wartung - beträufeln mit Getriebeöl GL60 während 1mal komplett durchdrehen

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Einkochen in Heisslagerfett ist das einzig wahre. Ich mach das beim neueinbau und ansonsten bei Gelegenheit. Zwischendurch wird der Kasten und die Schläuche mit Wälzlagerfett vollgepumpt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Einfach mit dem Wälzlagerfett nicht spare, dann verteilt es sich immer wieder neu und die Kette kann so gar nich trocken laufen. Natürlich gibt es dann manchmal etwas Fettschmadder am Hinterrad, aber das mach nichts. Gehört dazu.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kaufst du die?
Oder die für 25€?
Falls ja, dann brauchst du dich nicht zu wundern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
6 Monate ?
Sind nicht 12 obigatorisch ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Eigentlich sogar 24Monate.
Schon daran ist doch zu erkennen was das für eine (Nicht) Qualität ist :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:40 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Garantie ist was anderes als Gewährleistung. Garantie kann ein Händler auch 0 Monate geben. Und falls dieser Händler hier Gewährleistung meint, obwohl er Garantie schreibt, spielt er wohl auf die Beweislastumkehr an. Einen gewissen Vorurteils über die Qualität des Teils kann ich mich aber auch nicht erwehren.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er deklariert das doch schon ganz deutlich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die allgemeine gesetzliche Garantiezeit beträgt inzwischen für fast alles 24Monate. Darüber hinaus kann jeder die Garantiezeit verlängern oder eine eigene Gewährleistung festlegen.
Bei einer Neuteilgarantie tritt aber auch nach 6Monaten die Umkehr der Beweislast ein.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
er schreibt doch schon, "nicht sehr lange haltbar"


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:08 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Gesetzlich ist nur die Gewährleistung, Garantie ist immer eine freiwillige Zusage.

https://www.finanztip.de/garantie-gewaehrleistung/

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wer gewährleistet nun der Hersteller ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Upps, da hab ich leider mal wieder beides vertauscht. Sorry

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:56 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Klaus P. hat geschrieben:
Wer gewährleistet nun der Hersteller ?

Gewährleistungsansprüche bestehen immer gegenüber dem Händler, der ist ja auch Dein Vertragspartner. Eine zusätzliche, freiwillige Garantie können Dir sowohl der Händler als auch der Hersteller anbieten.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Also wenn du TS 125 fährst dann würde ich , auf Teilemessen in die Schrabbelkisten der Händler schauen. Und dort die besten 150er Kettenschläuche raussuchen. Die haben sie meist für 1 Euro pro Stück verkauft .
So habe ich es mit 250er Kettenschläuchen gemacht . Bis zu viele auf die selbe Idee kamen. Aber 150er habe ich eigentlich noch in den Schrabbelkisten gesehen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
ea2873 hat geschrieben:
er schreibt doch schon, "nicht sehr lange haltbar"

und das sollte einen schon zu denken geben, ich hätte keinen Bock alle halbes Jahr die Schläuche zu tauschen. Hol dir die von Güsi und du hast Ruhe.
Oh gerade gesehen, für die kleine TS hat er ja gar nicht die guten aus Kautschuk, dafür aber noch Originale.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 11:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
emme33 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
er schreibt doch schon, "nicht sehr lange haltbar"

und das sollte einen schon zu denken geben, ich hätte keinen Bock alle halbes Jahr die Schläuche zu tauschen.


perfekt für "frisch restauriert von privat" und gekauft wie besehen.

offensichtlich gibt es einen Markt für die Dinger.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de