Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Ritzel hinten
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 18:08 
Offline

Registriert: 8. Februar 2008 07:30
Beiträge: 11
Themen: 3
Alter: 37
Hi leute wollt mal Fragen ob jemand von euch schon mal an einer RT 125/2 das Ritzel hinten erneuert hat??? Es sieht aus als wäre es genietet, kann das sein??

Mfg Roman


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Ritzel hinten
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 18:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Doctor hat geschrieben:
Hi leute wollt mal Fragen ob jemand von euch schon mal an einer RT 125/2 das Ritzel hinten erneuert hat??? Es sieht aus als wäre es genietet, kann das sein??

Mfg Roman
geniete Ritzel kenn ich nicht.....mach ein Bild davon

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:20 
Offline

Registriert: 8. Februar 2008 07:30
Beiträge: 11
Themen: 3
Alter: 37
So sieht das aus. Wenn es nicht genietet ist wie ist es dann befestigt??

Mfg roman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gabs da bei den ESsen nicht mal was eingegossenes, was man allerdings umbauen kann?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:02 
Offline

Registriert: 8. Februar 2008 07:30
Beiträge: 11
Themen: 3
Alter: 37
Was meinst du mit "ESsen"


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die ES Modelle von MZ.
Aber eigentlich kenne ich nur vergossene Antriebseinheiten bei den MZ, das ist nicht nur bei ES so.

Zu deinem eigentlichen Problem an der DKW kann ich leider nichts beisteuern.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei unserer TWN ist die Bremstrommel ein Gussteil mit dem Kettenrad gewesen. Ich hab mangels Ersatzteilen die alten Zähne abgedreht, ein neues Kettenrad aus dem Zubehörhandel ausgedreht und aufgeschrumpft. Zusätzlich noch mit ein paar Stiften gegen Verdrehen gesichert, denn man ist ja feige. Hält.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Guck mal hier, das könnte weiter helfen:

Klick

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das sieht genauso aus, wie bei unserer erwähnten TWN.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl, xtreas und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de