Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:46 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Hallo zusammen!

derzeit überhole ich die 35 mm Telegabel meiner TS 125. Beim Ziehen des rechten Gabelholms fiel mit eine fiese Rostnarbe am Führungsrohr im oberen Bereich der unteren Klemmung auf. Da muss sich Wasser unter der Gummimuffe des Scheinwerferhalters gesammelt haben. An den schlimmsten Stellen fehlt geschätzt ein knapper Millimeter Material. Genau messen kann ich das nicht. Interessanterweise sieht das linke Rohr in dieser Hinsicht komplett unverdächtig aus.

Bisher war die Narbe vorne in Fahrtrichtung, aber da ich die Rohre zum Verschleißausgleich drehen werde, wäre sie dann hinten. Nun tritt die größte Biegebelastung ja unterhalb der Klemmung auf, dort ist das Rohr intakt. Es stellt sich also die Frage: austauschen oder gedreht wieder einbauen. Für die eine oder andere fundierte Meinung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Österreich!

Felix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Einmal neu bitte..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, genau wie Nordlicht geschrieben hat. 1x neu machen, sicher ist sicher. Nicht vorzustellen wenn da mal was bricht oder verbiegt bei einer größeren Belastung.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hui, das ist derbe. Austauschen bitte. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 22:07 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Moin,
das Standrohr muss unbedingt erneuert werden.
Gruss Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. August 2014 12:08
Beiträge: 106
Themen: 1
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Mit sowas möchte ich nicht mehr fahren ?
Bitte ersetzen !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 , IWL Berlin .............

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 22:58 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Ok, danke Leute! Dann sind wir schon sechs, die für's Tauschen sind. Hätte ja sein können, dass es heißt "Nö, das kommt öfter vor, kannste drehen, hält nochmal 40 Jahre." :biggrin:

Anschlussfragen: Kann man die günstigen Nachbau-Standrohre von MZA und FEZ für 40-50 € kaufen oder sind die nicht maßhaltig oder sonstwie minderwertig? 85 € für ein NOS-Teil in ansonsten "alter" Gabel finde ich halt viel (alle Preise immer +12-16 € für Versand nach Ö). Oder hat jemand ein gebrauchtes Führungsrohr abzugeben, rostfrei, nicht verzogen und nicht eingelaufen? Gesuch bei den Kleinziegen folgt.

Viele Grüße und danke nochmal!

Felix


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 05:19 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 135
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo
Querschnittschwächung in Verbindung mit Kerbwirkung durch Rostnarben da wird die Dauerfestigkeit schnell zur Zeitfestigkeit d.h. Bruchgefahr !
Unbedingt austauschen.
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MZ-Fahrer schmeißen sowas doch nicht einfach weg.
Das gehört aufgeschweißt und dann mit der Flex geglättet :schaf:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bin mir sicher, das Ding würde nochmal 40 Jahre halten. Aber ich schließe mich den anderen an und würde auch tauschen. Zumal Ersatz nicht unbezahlbar ist.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 15:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hätte noch eins, das hat nur unten Rost, dann kannst du aus 2 eines machen :mrgreen:
aber ehrlicherweise würde ich es auch nicht mehr fürs Motorrad nutzen, sondern eher in die Ecke mit Ersatzteilen für ganz schlechte Zeiten legen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.
Nach ein paar Räderwechseln kann man dann auch feststellen, ob die Rostnarbe das Material sehr geschwächt hat :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 15:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mainzer hat geschrieben:
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.

Oder als Verlängerung für den Hakenschlüssel zum Krümmermuttern anballern... :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:31 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
muenstermann hat geschrieben:
MZ-Fahrer schmeißen sowas doch nicht einfach weg.
Das gehört aufgeschweißt und dann mit der Flex geglättet :schaf:

Wer hat denn was von Wegwerfen gesagt? Schönes Rohr immer noch, ordentlich Wandstärke, das wird in den Bestand eingegliedert.

ea2873 hat geschrieben:
ich hätte noch eins, das hat nur unten Rost, dann kannst du aus 2 eines machen

Super, und die beiden rostigen Hälften brate ich zusammen und nehme sie als ...
Mainzer hat geschrieben:
Verlängerung für den Radmutternschlüssel.

... wobei ich so maximal 180 Nm draufbringe. Aber bald müssen beim Bus die hinteren Radlager neu, und die Antriebswellenmutter SW 46 bekommt 500 Nm, das lohnt sich. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mainzer hat geschrieben:
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.


Oder als Meinungsverstärker falls man mal nach Moskau fährt :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
TS-Jens hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.


Oder als Meinungsverstärker falls man mal nach Moskau fährt :lol:

"Er masiert Ihn kurz mit der Eisenwurz". :lach:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
jemxt hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.


Oder als Meinungsverstärker falls man mal nach Moskau fährt :lol:

"Er masiert Ihn kurz mit der Eisenwurz". :lach:


:rofl: :yau:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 09:24 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
TS-Jens hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich würde es ins Auto legen. Prima Verlängerung für den Radmutternschlüssel.


Oder als Meinungsverstärker falls man mal nach Moskau fährt :lol:

"Er masiert Ihn kurz mit der Eisenwurz". :lach:


:rofl: :yau:

Ich würd' nen Flaschenöffner draus basteln mit der Aufschrift "Hausordnung" und somit hätte man ein als Universalwerkzeug getarnte Waffe im Haus/Werkstatt/Garage...
?...schönes WE!
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 11:46 
Offline

Registriert: 15. Juni 2019 19:48
Beiträge: 48
Themen: 7
Wie kann man das eigentlich verhindern? Fett drunter?


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
so extrem habe ich das noch nie gesehen, und ich habe auch Maschinen die das ganze Jahr draussen stehen. Klar kann man etwas Fett drunter machen (aber erst nachdem die Klemmung angezogen wurde), aber ich denke der Schaden ist die absolute Ausnahme.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de