Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Freital
Alter: 62
Warum auch immer habe ich mir die Schwalbe meines Neffen als nächstes Projekt vorgenommen. Nachdem wir sie vor ca. 10 Jahren schick gemacht hatten, sind 2 Jugendfreunde drauf geritten: Sommer wie Winter.
Ich habe mir das Schwälbchen heute in meine Garage geholt um mich dann erst einmal zum Weinen in die Ecke zu setzen. :(

Dateianhang:
$matches[2]


Dann aber doch mich mal eingearbeitet. Leider schon als der Panzer unten war der nächste Tiefschlag: Ist hier der Rahmen verzogen ? Sieht aus jeder Perspektive etwas anders aus, aber immer steht der linke Stoßdämpfer deutlich weiter draußen, als der rechte und beide sind nicht senkrecht.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich bei Neffens Fliegengewicht der Rahmen beim Sturz (es gab da mehrere) verzogen haben könnte. Witzigerweise ist die Sitzfläche wieder in Waage. Und das Rad spurt genau mit dem Motor, so dass ich glaube, die Schwinge asusschließen zu können.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Oh du weises Forum: Hat da jemand Tips bzw. kann man das Richten oder hab ich einfach ne schiefe Optik ? Mein Versuch mit dem Vierkantholz (im Bild) brachte erst einmal nichts - war keiner da, der gegenhält. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:42 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
ist die Schwingenlagerung vorne schief so dass die Schwinge insg. zu weit rechts steht, ich würde zuerst mal an die Schwinge denken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Würde auch die Schwinge mit Lager untersuchen, beim Rest fällt mir nichts auf (vom Rost abgesehn :))
Bei der Gelegenheit gleich Motorhalter und Hauptständeraufnahme prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Den Bildern nach sehe ich da auch nix krummes :lupe:

Wenn du dabei bist untersuch aber im markierten Bereich mal den Rahmen auf Risse, das machen die gern!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
mach mal neue buchsen in die schwingen. vorzugsweise pom-buchsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 08:33 
Offline

Beiträge: 1274
Wenn ich hinter einem Zweirad herfahre, schaue ich aus Interesse immer, ob die Reifen fluchten. Bei der Vogelserie tut's das aus meiner Erfahrung bei weit weniger als der Hälfte. Da habe ich schon feinst restaurierte S50/51er gesehen, die liefen krumm wie ein Hund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Da habe ich schon feinst restaurierte S50/51er gesehen, die liefen krumm wie ein Hund.

Das ist mir bei diversen Ausfahrten auch aufgefallen, Spur einstellen ist für die meist jüngeren ein Fremdwort, Hauptsache der Bock läuft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 09:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Da kann man leider nichts einstellen. Die Rahmen sind anscheinend nicht genau genug gefertigt.
Ein Kumpel hatte das beim S50 auch, Spur korrekt eingestellt, aber trotzdem "2 Spuren im Schnee" wenn man genau geguckt hat. Das haben wir dann an 3 Mopeds kontrolliert, und er hat für seine sogar einen neuen Rahmen und eine neue Schwinge gekauft. Nada, mal mehr mal weniger, aber RICHTIG gerade ist davon nichts gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ob das Rad gerade oder schief ausgerichtet ist aber schon, da habe ich schon welche gesehen die sind alleine eine Kurve gefahren. Mit der Genauigkeit der Rahmen kann ich nicht beurteilen, bei meiner damals habe ich es ziemlich gut hinbekommen, die habe ich leider nicht mehr, mein Sohn hat noch eine, die ist aber kein Maßstab da fährt er Rennen mit. Ich weiß nur das mit den Dingern nicht gerade sanft umgegangen wird, einige denken sie haben eine Moto Cross Maschine, sehe ich fast täglich bei uns hier in der Gegend. Ich denke so einige Rahmen, gerade S50/51 haben nicht mehr ihren Urzustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3022
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich hatte letztens eine S51 in Pflege, die nur Feldwege kennt.
Unter dem Tank ist der Rahmen verbogen und zwar nach oben.
Also hat es jetzt einen längeren Radstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Schalbe KR51/2 - Rahmen verzogen ?
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Freital
Alter: 62
Je länger ich darüber siniere: wahrscheinlich doch die Schwinge - eventuell mal die Kette ordentlich bis Anschlag gespannt.

Ich "trete die Mühle erst einmal auseinander", und dann wird aufgearbeitet.

Danke an alle Tipp-Geber (ist jedenfalls besser, als ein verzogener Rahmen), derweil Hinterradschwingen gibts scheinbar auch nicht mehr als Neuteil. :(

Für Interessierte: neue Papiere vom KBA kosten jetzt mittlerweile 34 Euro und ein paar Kleine, Dauer mindestens 20 Wochen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt