Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 12:07 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Wer will darf lachen aber ich frage mich ob die Lenkerverkleidung an der RT 125/3 irgendeine Funktion hat?
Kann man die problemlos entfernen und wie schaut das ohne aus?

Vielleicht hat ja jemand ein Foto...

Ich frage weil ich eine sehr günstig angeboten bekommen habe. Allerdings kann ich mich mit der Abdeckung absolut nicht anfreunden..

Danke
Gruß aus Österreich
Roland


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Zuletzt geändert von Christof am 5. Mai 2020 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Sie sieht halt einfach gut aus und zeigt den Geschmack der 60er ... bei mir trägt sie eine Uhr. :ja:
Ich möchte sie nicht missen, wem's nicht gefällt, kann ja den Lenker auch auf die verchromte
Variante umbauen ... 8)

Dateianhang:
RT-Tour 29.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Es ist halt eine Verkleidung, ist "nur" für die Optik, verdeckt auch die Bowdenzugführung am Lenker.
Für mich sieht es ohne irgendwie "nackig" aus, aber das ist persönliches Empfinden.
Also einfach abbbauen oder auf den /2 Lenker umbauen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ronnyjwb hat geschrieben:
Wer will darf lachen aber ich frage mich ob die Lenkerverkleidung an der RT 125/3 irgendeine Funktion hat?
Kann man die problemlos entfernen und wie schaut das ohne aus?

Vielleicht hat ja jemand ein Foto...

Ich frage weil ich eine sehr günstig angeboten bekommen habe. Allerdings kann ich mich mit der Abdeckung absolut nicht anfreunden..

Danke
Gruß aus Österreich
Roland


Die Lenkerverkleidung verkleidet den Lenker? :mrgreen: Ansonsten suche dir mal den Ersatzteilkatalog, da sollte man das halbwegs erkennen, abschrauben ist ja kein Problem. Die /1 und /2 hatten ja eh keine Abdeckung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:43 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Alles klar ;-) danke für die Hilfe..
muss zugeben auf dem Foto schaut sie gar nicht so schlimm aus. …

gruß
Roland


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Würde verbaut, um den Chrom am Lenker zu sparen.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2020 14:18
Beiträge: 40
Themen: 3
Hallo,
ich finde daß gerade die Lenkerverkleidung an der RT 125/3 schön den Übergang zur kleinen ES einleitet. Das Design der RT war auch schon zu Ende der 50iger recht veraltet und die Lenkerverkleidung der erste Schritt zu neuen Formen. Die kleine ES war dann die Weiterentwicklung welche zum einen dem neuen Design als auch der rentableren Massenfertigung Rechnung trug. Ich finde es schade eine /3 seiner Lenkerverkleidung zu berauben, das macht doch gerade den äüßerlich sichtbaren Unterschied zur /2 mit Vollnabenbremsen aus. Der Vorbesitzer meiner RT/3 fand es auch ohne Verkleidung"schöner" hat sie aber schön zur Seite gelegt - und wiedergefunden:).
Gruß,
Roland


Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wellblechente hat geschrieben:
Hallo,
ich finde daß gerade die Lenkerverkleidung an der RT 125/3 schön den Übergang zur kleinen ES einleitet. Das Design der RT war auch schon zu Ende der 50iger recht veraltet und die Lenkerverkleidung der erste Schritt zu neuen Formen. Die kleine ES war dann die Weiterentwicklung welche zum einen dem neuen Design als auch der rentableren Massenfertigung Rechnung trug. Ich finde es schade eine /3 seiner Lenkerverkleidung zu berauben, das macht doch gerade den äüßerlich sichtbaren Unterschied zur /2 mit Vollnabenbremsen aus. Der Vorbesitzer meiner RT/3 fand es auch ohne Verkleidung"schöner" hat sie aber schön zur Seite gelegt - und wiedergefunden:).
Gruß,
Roland


Ja, ist aber Geschmackssache - und originale fahren genug rum. Solange alles rückbaubar ist, finde ich persönlich alles gut.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Lenker der /3 ist verschweißt und ohne Chrom, der der /2 mit Haltern verschraubt.

Allgemein hat die /3 außer den Kickstarter und den Schalthebel keine Chromteile mehr.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ohne Blende schaut das dann so aus.
Obere Gabelbrücke mit angeschweisstem Lenkerrohr, also optisch na ja.
Ich habe als Lehrling eine andere Gabelbrücke mit verchromten Lenkerschellen, warscheinlich von einer RT/2, verwendet.
Dann ein TS Lenker drauf............
Bitte nicht hauen, das war damals so. :oops:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Edit: ich habe den Lampenring plus Reflektor vergessen! ?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Edit: ich habe den Lampenring plus Reflektor vergessen! ?


Noch mehr ;-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
RenéBAR hat geschrieben:
Ohne Blende schaut das dann so aus.
Obere Gabelbrücke mit angeschweisstem Lenkerrohr, also optisch na ja.
Ich habe als Lehrling eine andere Gabelbrücke mit verchromten Lenkerschellen, warscheinlich von einer RT/2, verwendet.
Dann ein TS Lenker drauf............
Bitte nicht hauen, das war damals so. :oops:


Der war fast sicher von der /2. Du hast bestimmt auch eine andere Mutter am Steuerrohr verwendet. Das Original gibt nämlich nur ein Loch frei und die Verdrehsicherung beleidigt noch den stärksten Stilbanause. ?

-- Hinzugefügt: 3rd Mai 2020, 9:11 pm --

bluelagune hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Edit: ich habe den Lampenring plus Reflektor vergessen! ?


Noch mehr ;-)


Nö! ?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Gabelholme, Hinterradfederhülsen, Abdeckschraube Hinterradfederung, Auspuff:-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ok! ?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 11:48 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Tachoring... :mrgreen:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Blinkerschalter... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 14:32 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Also danke für die rege Beteiligung. Ich bin heute 250km hingefahren, hab mir das in echt angeschaut und muss sagen: eigentlich passt es! Wie auch immer hab sie mitgenommen und wenn Zeit ist kümmer ich mich darum...
Also MZ RT 125/3 Bj 62, export Model aus Rumänien, original rumänischer "Typenschein" von damals dabei.. mit dabei waren 2 Motoren, diverse Kleinteile, Federung, 2 felgen, Stoßdämpfer. komplette Gabel usw.. Wir haben uns auf 700 geeinigt
Es ist eine eigenartige Zündung verbaut (siehe dazu den Beitrag im Elektrik Forum..)

Achja und ich werde die Lenkerverkleidung dran lassen!

Gruß Roland

Anbei ein paar Fotos


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
Blinkerschalter... ;D


Hat keine Blinker ?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Alles richtig gemacht!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de