Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Servusle,

das Ganze ging jetzt recht fix.....nachdem sich die 125er MZ als am geeignetsten herausgestellt hat (Leistung, kein Einspritzelektronikgedöns, kein Chinakracher, bezahlbar und technisch "machbar") - bin ich dann heute los, und hab mir ein Mopped mit der zukünftigen Fahrerin angesehen und dann auch zum vernünftigen Preis gekauft.

Zu machen ist:

- springt nicht an, Motor will zwar "etwas zünden", geht aber nicht an. Da vermute ich mal ein Problem mit der Spritversorgung. Das Moppedle stand auch jetzt ein Jahr...
- Gabel undicht
- diverse kosmetische alterbedingte Mängel und Kratzer....dafür hab ich nen guten und günstigen Lacker an der Hand.

Positiv:

- ziemlich unverbastelt, keine größeren Sturzschäden
- hat vor 14tkm schon mal ne Steuerkette bekommen, damit dürfte der Motor zumindest kein Kernschrott sein
- neue Reifen
- Bremsen haben noch Belag :D
- Kopf war schon mal ab

Also schaun mer mal.... Geplant ist:
- komplett zerlegen,
- Motor zerlegen, Inspektion und Neuaufbau
- Neulackierung
- runter mit dem häßlichen Vorderschutzblech und was kleines ala Classic ran
- Beleuchtung in LED
- und was mir halt noch so einfällt und wozu ich Lust habe

Meine erste Frage: welches Spezialwerkzeug brauch ich denn? Gesehen hab ich:
- Polradabzieher mit Innengewinde M26x1,5 - gibt's beim Schuller
- Kupplungshalter - dito
- Motorfixierschraube - M8x50 - gibts im Regal in der Werkstatt

LG Dieter

PS: wenn jemand mal schmökern will: https://www.gsx1100g.net/forum/viewtopi ... =5&t=10832 - da hab ich auch gebastelt. Kann aber sein, daß man sich da anmelden muß....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Erstmal Glückwunsch zur SM.
Aber ohne Bilder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Ja - das wollt ich noch schreiben...

BILDÄÄÄÄÄÄÄÄÄS kommen natürlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: hab ich auch in meinen anderen Freds - aber erst muß ich das Moppedle am Sonntag holen.
Morgen gehe ich erst mal nen weiteren Teilespender holen.

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 19:09 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ dieterpappa
spezialwerkzeug ist ausser polradabzieher und kupplungsgalter zur demontage eigentlich nichts weiter noetig, da die kurbelwelle gleitgelagert ist.
beim wiederaufbau eine lange schraube m8x40 mit angedrehtem 3,8 mm zapfen zur fixierung der kurbelwelle bei der steuerzeit- einstellung das wars schon
viel spass
mfg hermann,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Soderle,

hab gestern schon mal die erste Bestellung beim Schuller losgejagt, dann heute morgen nen Zentralheber für den Bock bestellt....hat ja keinen Hauptständer :evil: .

Dann noch den Teileträger abgeholt - und morgen dann das eigentliche Kaufmopped.

Im ersten Draufschauen bin ich von der Emme recht angetan:
    recht gute Lackierqualität - da sind meine Suzukis deutlich schlechter
    Edelstahlauspuff
    Grimeca Bremsen mit Doppelkolben
    Stahlflexleitungen
    Innensechskantschrauben am Motor

Also irgendwie gefällt mir das alles :D

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Heute haben wir noch das gekaufte Mopped geholt.

- scheckheftgepflegt bis 30.000km, hat jetzt 44.000km
- wurde leider im Winter gefahren, aber die Rahmenteile sind kein Vergleich zur "G" - immer noch ansehnlich
- Bremsen zum Teil fest und Scheiben runter
- Vergaser vermutlich dicht nach 1,5 Jahren Standzeit
- da war a "Bastlwastl" dran, im Einlass ist ein zugepapptes Loch - siehe Bilder, was gehört da hin?
- ne "Schmiss" hat es auch schon mal gegeben - links ist der Lenkanschlag ab...hab aber noch Gabelteile da.

Erster Check:
- Steuerkette hat den Ölkanalanguss nur leicht angesäbelt, also dieser Schwachpunkt ist schon mal behebbar
- Ventilspiel Einlass etwas zu knapp, aber im Auslass noch ausreichend, also vermutlich keine verbrannten Ventile

Werd jetzt als nächstes die Steuerkette rausmachen und den Zylinder abnehmen. Wenn das Pleuellager dann noch OK ist, ist das alles soweit zufriedenstellend. Vergaser muß eh raus, werd mal den Chris Topham für einen Überholsatz anschreiben.

Der Schlachte war übrigens ein Glückstreffer, da sind die Bremsen Top, die Verkleidungsteile auch ohne Ausbrüche und der steht optisch noch besser dar....vermutlich ohne Winterbetrieb.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 07:20 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Im Motor scheint schonmal jemand gewesen zu sein, zumindest Kupplungsseitig, da nicht die orginale Dichtung drauf ist.
Der Ansauggummi war mit einem Lamellenstopfen verschlossen.
Das waren Fertigkaufteile, der Anschluss wurde nicht benötigt und somit preiswert verschlossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 10:46 
Offline

Beiträge: 51
Genau, passenden Stopfen rein und gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Am Schlachter ist so ein Stopfen...

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Heute mal alle Vergaser ausgebaut....gehen weg zum Überholen.

Und ich weiß jetzt auch, warum am Schlachter der Motor nicht dreht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 14. März 2021 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Nach etwas Pause geht es jetzt an den Zusammenbau....

aus den zwei Moppeds konnte man genug Teile abbauen, um eines wieder vernünftig aufzubauen. Gabel ist zerlegt, Tauchrohre und das komplette Kunststoffzeugs sind gerade beim Lacker.

Bremssättel in schwarz sind neu geordert, aus den 6 vorhandenen Rädern konnte ich zwei Bremsscheiben mit vernünftigen Maßen bekommen, Kabelsatz ist geflickt und wo nötig neu umwickelt.

Kettensatz ist auch bestellt - wenn ich über Ostern Urlaub habe, werd ich dann mal an die Endmontage gehen.

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 4. Mai 2021 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Moin,

nachdem der Motor jetzt anspringt, geht es hier weiter...

Was hab ich inzwischen gemacht bzw. Teile beschafft:
    Gabel überholt und Tauchrohr lackiert
    Felgen vorne und hinten poliert
    Kettensatz und Kettengleiter neu
    Motor mit neuer Kurbelwelle und Steuerkette aufgebaut, Ventile eingestellt
    Anlasser überholt
    Bremssättel und Beläge vorne und hinten neu
    Reifen neu Heidenau
    Lenkkopflager neu
    Kellermann Lenkerendenblinker vorne und 3-1 hinten
    Kellermann Kennzeichenbeleuchtung
    Heizgriffe
    Lackteile neu lackiert
    VA Scheiben für die Kunststoffteile
    Schrauben durch VA Inbus ersetzt
    Led Instrumentenbeleuchtung blau
    Roststellen beseitigt
    Kabelbaum repariert und teilweise neu gewickelt
    Motobatt AGM Batterie
    und alles mit den jeweils besten Teilen aus dem Fundus zusammengebaut

Zu tun ist jetzt noch:
    Elektrik fertigstellen, Heizgriffe über Microrelais und Sicherung schalten
    Gabel befüllen
    Nach unten gedrehte Spiegel bauen...
    Alles montieren
    Enentuell muss auch noch ein Kühler getauscht werden, bin ich mir aber noch nicht sicher. Hat beim Probelauf zuerst gedampft und war etwas feucht - nach einiger Zeit konnte ich aber nichts mehr spüren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Fertig....

Morgen geht es zum TÜV, danach Zulassung.

Danke für eure Unterstützung.

LG Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
Schick sieht Sie aus.
Bin ich blind oder hast Du die vorderen Blinker so gut getarnt das man Sie nicht sieht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich glaub die sind in den Lenkerenden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
DWK hat geschrieben:
Ich glaub die sind in den Lenkerenden


Genau.....https://www.kellermann-online.com/bl-1000-dark/122.100 abgedreht für die Spiegelhalter

Was mich gestern noch genervt hat, die Abmessungen des Kennzeichens der 125er sind ja größer als die am normalen Mopped :shock: Eigentlich wollte ich das Kennzeichen zwischen die Blinker ganz nach oben setzen - hab dazu extra alles passend für ein Motorrad-Nummerschild gemacht....und stell dann fest, daß das ein halbes Kuchenblech ist :embarrassed:

Hab jetzt den Rückstrahler nach oben und das Nummernschild darunter setzen müssen - und ein häßliches Loch unter der Heckverkleidung. Da mach ich vielleicht nochmal was rein....

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 10:11 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
dieterpapa hat geschrieben:
die Abmessungen des Kennzeichens der 125er sind ja größer als die am normalen Mopped

Wusste die Zulassungsstelle, dass du was Kleines willst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 10:52 
Online

Beiträge: 1914
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das sieht aus als wäre es 255mm breit. Warum hast du kein 240er genommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederaufbau MZ 125 SM
BeitragVerfasst: 7. Juni 2021 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 50
Wohnort: Lichtenfels
Alter: 59
Moin,

bei den KKR Kennzeichen gibt es keine schmäleren Kennzeichen als 240mm - Motorrad hat 220 / 200 / 180mm. Mit 220mm wäre es gegangen - aber bei 240mm sind die Blinker verdeckt.


Aber egal - heute morgen war ich beim TÜV, TÜVler hat noch etwas die LL-Drehzahl justiert, war warm deutlich zu hoch und CO2 daher auch - aber alles OK und Lenker sowie Entdrosselung sind offiziell eingetragen.

Leider ist mir zu allem Überfluss noch der Scheinwerfer gesprungen, zum Glück hab ich noch einen - und dann müssen noch die hinteren Haltegriffe ran, die hatte ich glatt vergessen.

LG Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt