Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 14:46 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Moin liebe Gemeinde,
leider ergab meine Suche keinen Treffer, darum stelle ich meine Frage einfach neu. Ich glaube nicht, dass ich damit der Erste bin. ?
Vorab: Es geht hier nicht um den Sinn oder Unsinn der Geschichte, sondern einfach um technische Fakten.
Wer hat so einen Umbau bereits gemacht? Und wenn, wie?
Der fehlende Kettenkasten muss ja irgendwie ausgeglichen werden.
Für Ideen und Vorschläge bedanke ich mich schon jetzt. ✌️
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Du wirst eine Abdeckung, ähnlich diesem: https://www.jmpbteile.de/kettingscherm- ... gKa9PD_BwE anbringen müssen. Und dann kannst Du auch eine o-Ring-kette fahren. In den Original-Kettenschläuchen wird die O-Ring-kette oft heiß und ist ja auch nicht von Nöten. Ohne Kettenschläuche würde die normale Kette vermutlich zu schnell verschleißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:03 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Im Prinzip musst du lediglich eine dickwandige Distanzhülse anfertigen, in der Breite der Nabe des Kettenkastens. Problematisch wird aber der dann fehlende Tachoantrieb.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:08 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Der fehlende Tachantrieb wird mittels elektronischem Tacho von MMB gelöst. Jedenfalls ist das der Gedankengang.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Für den fehlenden Tacho-Antrieb, da habe ich auch schon Eigenbauten gesehen, die vom Kettenkasten alles weggesägt/flext haben was nicht zum Tachontrieb gehört... Wenn man aber sowieso einen großen umbau plant, dann ist vielleicht auch ein beleuchteter Fahrradtacho eine interessante Alternative 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:13 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
An eine Distanzhülse dachte ich auch. Nur geht das so einfach ohne diese, wie soll ich es nur nennen, "Kanten". ? Entschuldigt, ich bin nur dummer Kaufmann. ??
Anbei ein Bild. Denn Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:15 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
So wie auf dem Bild kann man es lösen, die Kettenradabdeckung läßt sich weiter reduzieren daß nur noch der Tachoantrieb bleibt. Vorne ist oben als Schutz für die Schwinge ein grünes Stück PE angebracht und auf dem Rohr für den Bremshebel eine halbierte Teflonbuchse. Laut meiner Prüfstelle muß weiterer Kettenschutz nur bei einem Zweisitzer sein. Gruß, Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:16 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Diese Kanten sind einfach nur dazu da, den Kunststoff vom Kasten in sich zu stabilisieren. Quasi integrierte Stützrippen.
Du musst eben nur aufpassen, dass die Kette in der Flucht bleibt. Deswegen die Distanzhülse.
Gruss
Mutschy, der auch nur gelernter Kaufmann ist ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 15:21 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Ich dachte, dass diese Kanten dazu da wären den Flanschbolzen zu arretieren.
Danke für eure schnellen Antworten, ihr seid echt klasse.
Vor allem das Bild gefällt mir super. Vielleicht mache ich es so ähnlich. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 17:10 |
|
Beiträge: 941 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Schau nur das du genug Abdeckung der Kette hast. Keine Ahnung ob es wahrscheinlich ist, aber ich könnte mir vorstellen ein kritischer Grünkittel sieht den oben gezeigten 1/3-Kasten Umbau im Bild oben als nicht so cool an. Mindestens oben über die Kette muss imho noch ein Schutz drüber. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 17:13 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Bei 2 Sitzer muss Kettenabdeckung vorhanden sein. Bei 1 Sitzer nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 17:14 |
|
Beiträge: 941 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
1-Sitzer MZ gibt es sicher, sind doch aber nicht die Regel oder? Trotzdem gut zu wissen, gilt das Markenübergreifend bzw. wo findet man das in der StVZO?
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 17:24 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Ja es wird ein Einsitzer. Hinten sind keine Fußrastenhalter vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 17:31 |
|
Beiträge: 941 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Wen hat denn da beim Karo sticken die Lust verlassen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 18:16 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
MRS76 hat geschrieben: Bei 2 Sitzer muss Kettenabdeckung vorhanden sein. Bei 1 Sitzer nicht. Die Country auf meinem Bild ist ein Zweisitzer. Ein Sitz auf dem Motorrad, der zweite auf dem BW. Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 18:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Soweit mir bekannt ists egal wie viele Sitze nen 2 Rad hat das muss nen Kettenschutz haben. Hab schon mehrere MZ´ten gesehen wo die abentteuerlichsten Kettschutze angebracht waren. Von aufgesägten Rohr bis zum Blechstreifen, alles dabei gewesen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 18:40 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
MZFieber hat geschrieben: Wen hat denn da beim Karo sticken die Lust verlassen?   das war so gewollt. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 18:55 |
|
Beiträge: 941 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Nicht noch mehr weglassen. Jetzt hast schon weniger Fußrasten, Karos, bitte nicht an Rädern, Bremsen oder Motor sparen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 19:11 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
MZFieber hat geschrieben: Wen hat denn da beim Karo sticken die Lust verlassen?  
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250 ohne Kettenkasten fahren Verfasst: 4. Mai 2020 19:21 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|