Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 11:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 17:21 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Vor anderthalb Jahren erbte ich Omas wunderschöne Nähmaschine, eine Altenburg Zick-Zack.
Bis auf das Licht läuft die erstmal ganz gut, Opa hatte vor einigen Jahrzehnten einen E-Motor nachgerüstet.
Es gibt allerdings ein kleines mechanisches Problem: wenn die obere Welle über OT will, ist da irgendwo ein Widerstand. Wenn man die Maschine leer laufen lässt, merkt man das nur beim Anlaufen, da brummt der Motor, aber man muss ein ganz klein bißchen am Rad drehen, dass es losgeht. Letztens war eine Freundin da, die mir mal den Spaß erklären sollte, allerdings ist der Widerstand gerade so groß, dass es mit Stoff drunter nicht nähen will.
Grundsätzlich brauch ich nicht unbedingt eine Nähmaschine, aber das Gerät ist alt, hat eine interessante Mechanik und macht Krach. Mir sind solche Standoldies nur relativ fremd und ich möchte nicht einfach drauflos basteln, nur um am Ende einen wirren Haufen Teile zu haben, die ich nie wieder zusammengepuzzelt krieg.

Ich weiß, dass es hier Leute gibt, die zumindest nähen, lasst es einen mehr sein ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Steppmaschinen sind durchweg mechanisch stabil. Nur lange Standzeiten und verharztes Oel können den Umlauf stören.
Also kommt immer zuerst eine Tiefenreinigung und Waffenoel ins Getriebe.
Dass diese Steppi so einen straffen Bremspunkt hat ist ungewöhnlich. Du musst noch mal alles durchkucken, ob sich nicht ein Fädchen wo reingezogen hat.
Kuck auch in den Unterantrieb und nicht nur oben rein. Mach die Unterfadenspule raus und schraub dessen Basis raus. Meistens fällt ein Garnkrümel da rein, klebt fest und dreht teils mit.


Gruß aus Plauen.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 17:58 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Vielen Dank, das war es!
Dieses kleine Teil, in das unten eine kleine Rolle kommt. Zumindest läuft ohne das Teil alles ohne Hakeln.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man das richtig mit Garn befüllt, das würde letztens nämlich gleich mit gemacht, darum hatte ich die Stelle überhaupt nicht im Verdacht

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2020 19:16 --

Es war kein Garnkrümel, sondern Fussel. Und die Fussel waren so viele, dass sie Filz gebildet haben. Ich vermute mal, das hat immer etwas für Spannung beim OT gesorgt, wodurch das auch so geklackert hat, jetzt schnurrt die Gute wieder wie ein Kätzchen :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die alte Adler meiner Mutter musste nur geoelt werden aber die Adler Ledernähmaschine hab ich komplett mit Bremsenreiniger auswaschen müssen. :shock: Die stand mehr wie 20 Jahr unbenutzt im Staub. Mehrere Dosen hab ich dazu gebraucht, nach dem Oelen funtz die wieder. Oft ists auch ne Einstellungssache wobei dei Ledernähmaschinen zickiger sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2011 19:59
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: LE
Alter: 54
Dein Modell müsste aus den 50er stammen. Die Marke hieß früher Köhler, für die Namensrechte sollte
dann (DDR-zeit) gezahlt werden. Köhler als Name verschwand, dafür Altenburg.
Später dann ALTIN, Altenburger Industrienähmaschinen. Im Volksmund Textima genannt, nach dem Kombinat.

Bei denn Maschinen in den 80er gab es eine Art "Zentralschmierung" , ein Blechkasten von dem Dochte in Schläuchen zu den
Schmierpunkten führten, Öl gab man nur in die Kiste.

Wenn du die viereckige Platte abhebst, siehst du eine Art Dose (Greifer). In die muß die Spüle mit dem Nähgarn für den
Unterfaden.


Fuhrpark: TS 150(125), Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 19:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
M-zago hat geschrieben:
. Im Volksmund Textima genannt, nach dem Kombinat.

Die werd ich noch kaufen fahren. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Und wenn du es nicht hinbekommst, schnappste dir eine gelernte Stepperin, die kennt das alles.
Notfalls kommst du mal zu mir nach Plauen, das wird schon.

8)


@ Paul.....kauf Dir eine mit Fußantrieb, wo SINGER dransteht. Du steppst doch eh nicht so viel, dass du Motorhilfe brauchst. Mit Fußantrieb kannst Du auch drei Stiche machen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 20:13 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich guck morgen mal unter die Metallplatte ^^

Vorbeikommen für ich gerne, aber die Maschine kann ich nicht mitbringen, das war eine fürchterliche Aktion, das Gerät in die 5. Etage zu bringen, nochmal ist einfach nicht möglich :D

Von Oma hätte ich mir das alles erklären lassen sollen, war ja immerhin ihre Maschine. Naja, eine Freundin kann ziemlich gut nähen, die kann bestimmt Nähunterricht geben :D


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Spitz hat geschrieben:
@ Paul.....kauf Dir eine mit Fußantrieb, wo SINGER dransteht. Du steppst doch eh nicht so viel, dass du Motorhilfe brauchst. Mit Fußantrieb kannst Du auch drei Stiche machen.
100 Euronen, die kann ich nicht stehen lassen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Ok, da hast du Recht.
:gut:




8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Vor 50 Jahren hat meine Mutter unser großes Hauszelt angestrickt, indem sie dafür ein 3m langes Vorzelt genäht hat. Mit der fußbetriebenen geradestich-Minerva-Nähmaschine.
Jetzt ist Muttern 88 Jahre alt, am Wochenend haben wir uns mal wieder drüber unterhalten. Sie weiß heut nicht mehr, wie sie das damals geschafft hat, diese Massen dicker Baumwollstoffbahnen durch die Maschine zu schieben. Mit Anzip-Reissverschlüssen, PVC-Fenster, Fliegengitter... Die Nähmaschine hat sie übrigens später mal einer Nachbarin geliehen, deren Tochter das Teil dann verhökert hat. "War doch geschenkt, nicht geliehen". Toll. :evil:

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Gibt es eigentlich hier Nähmaschinensammler?

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eine sehr schöne Seite zum Thema gibts da:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/
Aber vorsicht, die nächsten zwei Stunden könnten u.U. im Fluge vergehen.. ;-)

Und für Anfänger ist der Wikipediaeintrag auch sehr schön:
https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4hmaschine

Zur Altenburg ZickZack ist im oberen Link folgendes zu lesen:
Die Zickzack Altenburg ist eine sehr robuste Haushaltsnähmaschine in einem für die 50er/ 60er Jahre modernen Design. Man sieht ihr nicht an, dass sie ein Schwergewicht von 17 kg ist. Die gesamte Mechanik besteht aus kräftigen Teilen und ist für höchste Ansprüche ausgelegt. Man staunt nur, wie leicht, leise und präzise sich alles bewegt. Sie näht die beiden Grundstiche in bester Qualität. Als Tretnähmaschine im Schrank kam sie einst in den Handel, sie besitzt aber eine Vorrichtung für einen Anbaumotor. Elektrifiziert ist die Maschine zeitlos und hält bei guter Pflege ewig, nur Rost kann sie zustören.
Die Maschine benötigt die Nadeln des Systems 705 und hat Hochschaftfüße.
Diese Maschine gehört in die 1. Liga und erhält auf meiner Skala von 1 bis 10, 10. Punkte.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de