Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. April 2020 18:49 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Hallo,
auf meinem Superelastik SW ist die Nr. " FZ 65 " eingeschlagen(s. Bild) Weitere Nr. sind am Rahmen nicht vorhanden.
Auf dem Schild des Bootes steht aber die Nr.50500 (s. Bild).
Ich möchte nach über 2 Jahren Arbeit zum TÜV, um bei meinem ES 300 Gespann eine Vollabnahme durchführen zu lassen. L
Leider bin ich ratlos wie ich das Problem mit der Fahrgest. Nr. lösen kann.
Das Boot könnte vom Vorbesitzer getauscht worden sein, was dann die abweichende Nr. erklären würde.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Nr. "FZ 65"die Fahrgest . Nr. sein kann, oder nur eine Typenbezeichnung ist.
Wer kennt sich damit aus und hat ev. sogar entsprechende TÜV Erfahrungen gemacht ?

Grüße
Werner
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
purefun hat geschrieben:
Hallo,
auf meinem Superelastik SW ist die Nr. " FZ 65 " eingeschlagen(s. Bild) Weitere Nr. sind am Rahmen nicht vorhanden.
Auf dem Schild des Bootes steht aber die Nr.50500 (s. Bild).
Ich möchte nach über 2 Jahren Arbeit zum TÜV, um bei meinem ES 300 Gespann eine Vollabnahme durchführen zu lassen. L
Leider bin ich ratlos wie ich das Problem mit der Fahrgest. Nr. lösen kann.
Das Boot könnte vom Vorbesitzer getauscht worden sein, was dann die abweichende Nr. erklären würde.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Nr. "FZ 65"die Fahrgest . Nr. sein kann, oder nur eine Typenbezeichnung ist.
Wer kennt sich damit aus und hat ev. sogar entsprechende TÜV Erfahrungen gemacht ?

Grüße
Werner
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Die FZ 65 wird stimmen, das Typenschild?
Aber z.B. habe ich kein Typenschild mehr drann und die Nummer am Rahmen war fast unsichtbar durch Farbe.
danach hat, bei mir, noch keiner gefragt beim TÜV

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 20:25 
Offline

Registriert: 26. Januar 2018 21:08
Beiträge: 46
Themen: 9
Moin,
an meinem Beiwagen steht die FG Nr weiter oben an dem Ausleger zur Mittelklemmung. In Fahrtrichtung gesehen nach hinten zeigend.
Gruß
Ralf

-- Hinzugefügt: 28. April 2020 21:27 --

Ist auch nicht waagerecht eingestanzt sondern senkrecht .


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990 usw. usw. usw

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich kenne nur die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild. Eine andere ist mir nicht bekannt. Außerdem wäre die Nummer für eine Fahrgestellnummer viel zu kurz.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Da wird wohl mal ein anderes Boot drauf gekommen sein. Solche kurzen Rahmennummern mit Buchstabenkürzel gab es.
kb.php?a=281

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
CJ hat geschrieben:
Da wird wohl mal ein anderes Boot drauf gekommen sein. Solche kurzen Rahmennummern mit Buchstabenkürzel gab es.
kb.php?a=281


Denke das mit dem Boot macht Sinn.

nur die Nummer auf dem Boot passt nicht zur verlinkten Liste
vom baujahr wäre die Nummer 198...

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das Typschild muss doch sowieso runter. Neues anbringen mit der Nummer des Rahmens und gut.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 15:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du einen Brief wo der Seitenwagen eingetragen ist? Falls ja, welche Nummer steht drin?
Falls nein, zählt die Nummer vom Rahmen, die muß eingetragen werden, der Aufbau selbst hat keine Nummer, der trägt nur das Typenschild.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2020 18:49 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Danke für eure Hilfe.

Ich werde mir jetzt ein Schild mit der Rahmennummer FZ 65 besorgen, auf das Boot nieten und dann zur Vollabnahme zum TÜV fahren.
Denke das geht dann ok. :lol:
Bleibt gesund ! :wink:

Viele Grüße
Werner

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, das Boot wird wohl keine glatte Haube und den langen Deckel mehr haben :(

Ich würde ein neues Typenschild mit Bj. 62.
SE-ES und FZ 65 anbringen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Das Typenschild auf dem Boot ist definitiv nicht mehr das Originale.
Die Nummer auf dem Rahmen dagegen ist eine Typische Stoye-Nummer.
Also Typenschild besorgen und die FZ 65 einschlagen, denn nur die zählt.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 11:03 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Hallo Leute,
bei mir steht weder Rahmennummer noch sonst irgenwas vom SE im Brief.
Nur wahlweise mit Seitenwagen. (AWO Sport mit SE-SI Bj 61)
Wenn die Maschine auch ohne SW fahrbar ist, würde ich dazu tendiern.
Man weiß ja nie....
Sonst, neues Typenschild besorgen und die Rahmennummer reinklopfen.
Die Originalität ist in diesem Fall sowieso futsch, da die Baujahre der einzelnen Komponenten viel zu weit auseinander liegen.
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de