Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kleines Nummernschild
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo zusammen
habe mal meine Ausnahmegenehmigung für ein kleines Nummernschild
eingestellt:
http://www.motorradel-lippetal.gmxhome. ... migung.pdf

Das ist natürlich kein Freibrief, eher eine Entscheidungshilfe.

Es ist wie man so sagt „ eine Ermessen- Frage des Straßenverkehrsamt“

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Für welche MZ ist die Genehmigung? Für eine 125er könnte man auch ohne so eine Ausnahmegenehmigung ein kleines Schild bekommen.

50 Euro Gebühr für ein Blatt Papier ist eine Frechheit.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: kleines Nummerschild
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Eine ES 150

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 18:45 
damals brauchtest Du für die ES 150 noch keine Ausnahmegenemigung, da galt der §60 der StVZO nämlich noch (mittlerweile ersatzlos gestrichen). Dieser schrieb eine Mindesthöhe der Kennzeichen über der Fahrbahn vor. Dieser konnte mit den Kuchenblechen nicht erreicht werden. Hätte ich das bei der Zulassung meiner HuFu gewußt.... nun hatse nen Kuchenblech, aber immerhin nochen altes.

Also fordere die 50 EUR zurück!!!!

wat heute funktionieren kann, ist wenn Du einen TÜVer beladern kannst, daß die Ausleuchtung des hinteren Kennzeichens nur mit nem kleinen Schild ausreichend ist und dieser das in die Papiere einträgt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo
>Dieser schrieb eine Mindesthöhe der Kennzeichen über der Fahrbahn vor. Dieser konnte mit den Kuchenblechen nicht erreicht werden.<

Pustekuchen, hab ich auch gedacht.
Wie du dein Nummernschild befestigst ist deine Sache
mußte halt basteln. So die Aussage vom TÜF

Hier nochmal der Schein
http://www.motorradel-lippetal.gmxhome. ... nt_-_1.pdf


Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:16 
hast ja auch falsch argumentiert, der Versuch mit der Ausleuchtung hat wohl schon ein paar Mal jefluppt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Eifelheizer hat geschrieben:
der Versuch mit der Ausleuchtung hat wohl schon ein paar Mal
jefluppt.



Ich werd es versuchen, wenn ich mit TÜV Abnahme dranne bin.
Gruss

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
>der Versuch mit der Ausleuchtung hat wohl schon ein paar Mal jefluppt.>
ja beim TÜF (F für Fach....) ist das kein Problem...
aber jetzt kommts " Noch entscheiden wir über die Ausnahmegenehmigung"
so der Dienststellenleiter vom Straßenverkehrsamt.

Tja und damit hat er leider Recht

Der TüV ist nur ein Verein
Das Straßenverkehrsamt eine Behörde

So ist das in Deutschelande!

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Tüv ist zwar ein Verein, er nimmt aber öffentliche/hoheitliche Aufgaben wahr und ist daher der Behörde (fast) gleichgestellt !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
>Der Tüv ist zwar ein Verein, er nimmt aber öffentliche/hoheitliche Aufgaben wahr und ist daher der Behörde (fast) gleichgestellt <

Ja stimmt
aber eine Ausnahmegenehmigung von der StVO(die StVo wird ja teilweise außer Kraft gesetzt) kann er nicht erteilen
das darf ( muß aber nicht )eben nur eine Behörde( Landrat)

leider!!

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Eigentlich noch nicht mal die...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
>Eigentlich noch nicht mal die<

Ja genau
und deshalb halten sich manche Kreise strickt an die StVO.

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
... für ein Krad mit DDR-Typschein (entspricht der westdeutschen ABE) ist eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines Kennzeichen eigentlich ziemlicher Quark, da in den Typscheinen grundsätzlich 240*130 mm Kennzeichen vermerkt sind und die Typscheine gemäß Einigungsvertrag weiterhin gültig bleiben ... im Umkehrschluss müsste nämlich sonst auch jede Schwalbe auf 45 km/h umgerüstet werden.

Der richtige Eintrag seitens des TÜV-Prüfers wäre also unter Ziff. 22: "Kennzeichengrösse 240x130 mm gem. KTA Typschein xyz, Ausnahmegenehmigung nicht erforderlich".

Anders sieht es aus, wenn Du eine MZ mit West-ABE hast, dort wäre - ausser bei den jetzt als Leichtkraftrad geltenden 125ern - immer ein Kuchenblech erforderlich, und eine Ausnahme ziemlich unwahrscheinlich.

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 21:30 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ist diese Aussage wasserdicht belegbar?
Vielen Dank
Thomas S.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleines Nummernschild
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:03 
geil, kuchenblech-fred.
hier hat bestimmt jeder schon -zig geschichten erlebt.
ich habe von viborg (dk) über lübeck, kassel und frankenberg (eder) schon jeden quatsch durch. mittlerweile meint sogar jede schilderpräge-einmannwerkstatt mitreden zu müssen. da werden auf krampf maße festgelegt (z.zt. mind. 200x200mm??)
wobei ich mich frage, um was es eigentlich geht. nee, eigentlich nicht. es geht um kohle. wenn einer einen, bei einer behörde kennt, bzw. trifft, der grade einen guten tagesanfang hatten, bekommt er ohne großes gelaber sicher sogar ein 10x5cm schild eingetragen.
ist für mich alles willkür. denn eigentlich ist es doch scheißegal. aber unsere staatsdiener sind eben einfach zu blöde oder stumpf/ faul-und die lobby obsiegt.

ich bin dafür jedem deutschen eine genchip zu installieren (soll nicht weh tun), der dann von sateliten überwacht wird (um die sicherheit der bevölkerung zu erhöhen). so könnte vielleicht ganz auf nummernschilder (barcodes) verzichtet werden. ab zur zulassung: genchip upgraden und schwups..die totale freiheit von kuchenblechen... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
hallo-stege hat geschrieben:

Der richtige Eintrag seitens des TÜV-Prüfers wäre also unter Ziff. 22: "Kennzeichengrösse 240x130 mm gem. KTA Typschein xyz, Ausnahmegenehmigung nicht erforderlich".


Gruss von Frank


@hallo-stege, Wenn du jetzt noch die KTA-Typscheinnummer wüsstest wär das richtig super!!

@wena, vielleicht hast ja schon nen chip? kannste heut bei jeder Grippe-Impfung kriegen... :D

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:25 
Locke hat geschrieben:
@wena, vielleicht hast ja schon nen chip? kannste heut bei jeder Grippe-Impfung kriegen... :D

mach mich nicht fertig.. echt jetzt??
leider muss ich nun in die heja: drei buchstaben ...
bis bald


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Locke hat geschrieben:
@hallo-stege, Wenn du jetzt noch die KTA-Typscheinnummer wüsstest wär das richtig super!!


ETS 150/1: 1114 v 28.8.70

TS 150: 1114 ab 8/73

sst 350 hat geschrieben:
Ist diese Aussage wasserdicht belegbar?


Was verstehst Du unter "wasserdicht" ? Ich hab einfach mal in die Typscheine und deren Anlagen reingeguckt. Leider sind sie - im Gegensatz zu den West-ABE´s - für TÜV/DEKRA etc. Prüfer nicht online abrufbar.

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
>>für ein Krad mit DDR-Typschein (entspricht der westdeutschen ABE) ist eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines Kennzeichen eigentlich ziemlicher Quark, da in den Typscheinen grundsätzlich 240*130 mm Kennzeichen vermerkt sind und die Typscheine gemäß Einigungsvertrag weiterhin gültig bleiben .<<

Ja prima,
das hat ein Bekannter auch versucht, er bekam Recht und die gleiche Ausnahmegenehmigung
die ich auch habe.
Bloß dort steht drauf " Mindesgröße 280 x 200 mm :oops:

Robert

PS
ES150 KTA 689


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
motorradel hat geschrieben:
... er bekam Recht und die gleiche Ausnahmegenehmigung
die ich auch habe. Bloß dort steht drauf " Mindesgröße 280 x 200 mm :oops:


Das ist natürlich noch grösserer Blödsinn ...

An sonsten : Die Rechtsquelle findet sich hier:

http://bundesrecht.juris.de/einigvtr/BJ ... 00301.html

Einigungsvertrag Anlage I Kap XI B III Anlage I Kapitel XI
Sachgebiet B - Straßenverkehr
Abschnitt III

und dort Abs. 2 Nr. 23 und 25:

(23) Nach den bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik erteilte Allgemeine Betriebserlaubnisse gelten als vorschriftsmäßig im Sinne des § 19 Abs. 1, wenn die auf Grund solcher Betriebserlaubnisse hergestellten Fahrzeuge bis 30. Juni 1994 erstmals in den Verkehr gebracht werden.

(25) Nach den bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik erteilte Einzelbetriebserlaubnisse gelten als vorschriftsmäßig im Sinne des § 19 Abs. 1, wenn die betreffenden Fahrzeuge bis spätestens 31. Dezember 1991 erstmals in den Verkehr gebracht werden.

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 19:50 
wo bekomme ich nämlichen Typenschein für die TS 250, wer hat einen, welche öffentlich zugängliche Stelle hat diese? KBA?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Seit dem 01.03.2007 kann jedes Leichtkraftrad bis 125 ccm ohne Geschwindigkeitsbeschränkung ein "kleines" Nummernschild bekommen.

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Aber wer fährt denn so kleinvolumige Mopeds? *fg*

MfG,
Richard, braucht auch ein kleines Kennzeichen für die BK

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Zuletzt geändert von Richy am 18. Februar 2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Da musst du wahrscheinlich so lange auf die einreden bis die das Freiwillig machen.

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
>>wo bekomme ich nämlichen Typenschein für die TS 250, wer hat einen, welche öffentlich zugängliche Stelle hat diese? KBA?<<

Hallo
Ich hab mir ein Datenblatt von MZ schicken lassen

hier:

http://www.motorradel-lippetal.gmxhome. ... nblatt.pdf

Robert


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
Ist ja alles schön und gut, aber wenn ich jetzt aus Amt gehe und z.B an der 150er ES sage in der ABE Nr. KTA689 steht das Kennzeichen mit 240mm x 130mm drin, dann müssen die das so machen?
Wo bekomme ich die ABE Nummer von z.B ETZ 250 her?

Danke

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 18:39 
Offline

Registriert: 6. August 2007 20:58
Beiträge: 19
Themen: 1
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Also die von der 250er etz und vor allem von der 150er ETZ würde mich interessieren weil ich morgen ummelden muss

_________________
Mein Fuhrpark:
MZ
ETZ 150 Bj: 1988
ETZ 251 Bj: 1990
RT 125/2 Bj:1958
Simson:
S51 E/4
S53 C
KR51/1
SR2 E
Aprilla RS 125 Furtuna
Und Autos:
Trabant 601 Bj: 1978
Golf MK2 Fire and Ice GTI
Golf MK2 Fire and Ice
Das wars auch schon=)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Ich nämlich auch^^

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
für die ETZ 150 hätte ich das zu bieten (steht KTA Nr.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
ETZ250 hab ich auch in Erfahrung gebracht: KTA-1556-1

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Kleines Nummernschild
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 20:21 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:36
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: Fambach
Alter: 47
Kann mir jemand das KTA Datenblatt -1556-1 zur Verfügung stellen.
Bei der DEKRA wurde mir gesagt das da garnichts über die Nummernschildgröße drin steht.
Denn wenn ich schon bei der Kfz-Zulassungsstelle Terror machen will, sollten meine Behauptungen schon Hand und Fuß haben.

Danke im Vorraus
Siegmund F.


Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Tja die sind schwer zu bekommen, wende dich direkt mal ans KBA! Habs vergeblich an meiner Zulassungsstelle versucht.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleines Nummernschild
BeitragVerfasst: 3. Juni 2009 22:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Den Typschein suche ich auch händeringend - wer einen hat - könnte mir ja mal bitte 'ne Kopie zukommen lassen oder hier einstellen !!!


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleines Nummernschild
BeitragVerfasst: 3. August 2009 13:06 
Aus einer Schweizer Zeitung: http://i121.photobucket.com/albums/o219 ... d017-1.jpg


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de