Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ataripower
|
Betreff des Beitrags: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 4. Mai 2020 19:41 |
|
Beiträge: 4
|
Hallo MZ- Freunde, ich habe seit März eine RT 125 mit erstet 1700km aus dem Baujahr 2007 in meinem Besitz. Meine ersten Erfahrungen mit der MZ sind ganz gut, bis auf das ich den Vergaser schon 2 mal demontieren/reinigen musste, läuft sie nun recht zuverlässig. Mir ist jedoch aufgefallen das bei 9500U/min der Motor zu ruckeln beginnt und es mir bisher nicht gelungen ist an die 100km/h heran zu kommen. Ein ehemaliger MZ Händler war der Meinung das das Motorrad locker 120km/h fahren sollte. Nun meine Frage an Euch: Woran könnte das liegen  Verbaut ist eine offene CDI 16.754.126 Kette und beide Ritzel sind neu, Benzinfilter habe ich vorübergehend entfernt. Freue mich auf nützliche Hinweise. MfG aus Westsachsen Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 4. Mai 2020 19:47 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Drehen die Räder leicht durch? Schleifen evtl. die Bremsen? Oder hat man versehentlich den rechten Fuss leicht auf der Bremse?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 4. Mai 2020 19:55 |
|
Beiträge: 2962 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Nur die ersten RT waren komplett offen, 120 waren damit drin. Die späteren haben nur noch max 110 geschafft. Die erste Generation war wohl irgend jemand zu schnell, des halb wurde wohl im 6 Gang die Drehzahl begrenzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ataripower
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 4. Mai 2020 19:58 |
|
Beiträge: 4
|
Ja Räder drehen frei ohne Widerstand. Macht die CDI nur 9500U/min, laut anderen Beiträgen hier im Forum sollten 10500 möglich sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 4. Mai 2020 20:24 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Ataripower hat geschrieben: Ja Räder drehen frei ohne Widerstand. Macht die CDI nur 9500U/min, laut anderen Beiträgen hier im Forum sollten 10500 möglich sein... Mir geht es gerade auch so, RT Classic 1700km Baujahr 2007 Erst wollte sie nicht mal 90 kmH machen. Nun dreht sie wenigstens schon mal ca. 100 kmH Aber der Motor ist bei mir gefühlt auch noch sehr schwergängig. Habe die Nadel jetzt ganz hoch gehangen. Wollte auch noch eine 102,5HD probieren. Konnte aber noch keiner was sagen ob es Sinn macht. Ich drehe sie aber erst mal nur bis 9500
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 5. Mai 2020 17:29 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Da kämen bei mir noch Fragen auf? Welche Kleidung? Körpergewicht? Genug Luft in den Reifen?
usw.
Gruß Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ataripower
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 5. Mai 2020 17:59 |
|
Beiträge: 4
|
Gewicht 85kg Luftdruck i.O.
Wie hoch drehen eure RT's ist bei 9500U/min Schluss?
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 5. Mai 2020 21:39 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Kai2014 hat geschrieben: Nur die ersten RT waren komplett offen, 120 waren damit drin. Die späteren haben nur noch max 110 geschafft. Die erste Generation war wohl irgend jemand zu schnell, des halb wurde wohl im 6 Gang die Drehzahl begrenzt. ist das wirklich so oder ist es hoerensagen? meine rt dreht bei gefaelle im 6. locker bis 10500 mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 6. Mai 2020 03:08 |
|
Beiträge: 2962 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich hatte mal 2004 so ein Motorrad, und bei 110 war schluss. Der damalige Händler hat mir das erzählt. Eine ältere Maschine, ging im 6 Gang deutlich besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 11:26 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Kai2014 hat geschrieben: Ich hatte mal 2004 so ein Motorrad, und bei 110 war schluss. Der damalige Händler hat mir das erzählt. Eine ältere Maschine, ging im 6 Gang deutlich besser. also rein vom Getriebe oder der Zündung hat sich nie etwas geändert Kann sein, dass ab 2004 die Steuerzeiten über die Nockenwellen verändert wurden und dadurch eine Beschränkung erzielt wurde. Die SX macht 115 laut Tacho, die SM 110 km/h. Liegt an der Reifenbreite - unterschiedlicher Rollwiderstand. Der Motor ist zwar sehr gut, aber eben kein Kraftpaket. Die Kettenschmierung uns -spannung ist auch ein Thema bei Leistungsverlust.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 11:40 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Laut Tacho kannste bei den MZetten nicht genau gehen. Die gehen alle vor. Wie bei jeder anderen Marke, mehr mal weniger.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 12:19 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
MRS76 hat geschrieben: Laut Tacho kannste bei den MZetten nicht genau gehen. Die gehen alle vor. Wie bei jeder anderen Marke, mehr mal weniger. ja richtig ist aber auch mit GPS reproduzierbar und bringt den gleichen Geschwindigkeitsunterschied.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ataripower
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 17:00 |
|
Beiträge: 4
|
Ataripower hat geschrieben: Gewicht 85kg Luftdruck i.O.
Wie hoch drehen eure RT's ist bei 9500U/min Schluss? So nun nochmal zu der Frage wie hoch die Drehzahl bei anderen Maschinen geht?! Ich denke da liegt das Problem... EineRT125 Striker auch Baujahr 2007 fährt locker 120km/h, da muss das auch bei meiner möglich sein. Ich habe alles geprüft was hier aufgeführt wurde, alles so wie es seien soll... Ist der Luftfilter oder Auspuff (Kat) eine Thema? VG Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
Björn-MV
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 17:59 |
|
Beiträge: 75
|
Wenn sie 9500U/min macht denn sollten auch min 100 km/h möglich sein. Gut möglich das die Endübersetzung nicht passt. Zähl mal deine Zähne, es sollten 16/49 sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 18:36 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Mit unserer RT schaffe ich die 10000rpm nur wenn ich den 5ten Gang voll ausdrehe, sonst zieht der 6te nicht. Mit dem 6ten ist eine Drehzahlerhöhung nicht möglich. So ist es jedenfalls bei unserer. Ärgert mich aber auch etwas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 20:07 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
DWK hat geschrieben: Mit unserer RT schaffe ich die 10000rpm nur wenn ich den 5ten Gang voll ausdrehe, sonst zieht der 6te nicht. Mit dem 6ten ist eine Drehzahlerhöhung nicht möglich. So ist es jedenfalls bei unserer. Ärgert mich aber auch etwas. Wie viele Kilometer hast du weg? Ich habe meine mit 1650 km übernommen, da wollte sie nicht mal richtig 80 kmH gehen. Jetzt sind schon mal knapp 100 kmH drin. Ich habe es aber noch nicht über 9500 U/min versucht bin erst bei 1850 km Hast du was an der Bedüsung genacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 20:48 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Hab die mit ca. 18000km gekauft und jetzt sind es etwa 23000 km
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 7. Mai 2020 21:26 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
DWK hat geschrieben: Hab die mit ca. 18000km gekauft und jetzt sind es etwa 23000 km Da bin ich noch weit weg. Wäre nicht schlecht, wenn sich noch ein paar melden die auch ihr Erfahrungen teilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 8. Mai 2020 22:17 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Schade es gibt wohl nicht viele 4takt RT Fahrer, welche zu dem Thema was schreiben könnten?????
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 8. Mai 2020 22:52 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Willst du den Test mit unterschiedlichen Düsen machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 9. Mai 2020 15:21 |
|
Beiträge: 51
|
So, heute getestet: 6.ter Gang bei 8500 U/min = 100 km/h, auch per GPS, bei 9500 U/min im 5.ten auch 100 Km/h. Das geht so gut wie immer. 110 Km/h und etwas mehr hatte ich auch schon, aber echt Wind -und Wetterabhängig. Abregeldrehzahl wird wohl 10500 U/ min sein, aber so fahre ich nicht. Rt Bj.2001, 23Tkm, bei 14Tkm gekauft, 2015. Fahrer 1,65m und 67Kg, Originalübersetzung(nicht nachgezählt!,nur mal Kette gewechselt), Hauptdüse ersetzt gegen 102,5, weil bei fast Vollgas und Choke gezogen, ging noch was... Steuerkette noch ori.,wird bei jedem Ölwechsel(alle 2 Jahre bei mir wegen wenig Km), kontrolliert, Dichtung kostet halt immer über 20 Eu. Auspuff ist ein Arrows, gefühlt mind.10kg leichter. Verbrauch unter 3l, aber lange an der Vergasereinstellung gefeilt. Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 9. Mai 2020 19:11 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Zähl mal bitte die Zähne, 8500rpm im 6ten Gang mit 100kmh kann ich mir nicht vorstellen. 16/49 sollte die Übersetzung sein. Bei 100kmh im 6ten Gang, da muss ich bei unserer schon über 10000rpm haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 9. Mai 2020 21:15 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Danke Lord Helmchen Das mit der 102,5 HD werde ich auch versuchen. Hatte schon die Nadel ganz hoch gehangen und eine Verbesserung gemerkt. Was hast du noch am Vergaser gestellt oder getauscht? Denke Vmax wird 110 kmH sein, für unsere Zwecke genug. Meine Frau fährt die RT und ich das Gespann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Helmchen
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 10. Mai 2020 10:01 |
|
Beiträge: 51
|
noch was am Vergaser gemacht? -sehr viel an der Gemischeinstellschraube gedreht und dann gefahren und weil die so unzugänglich ist (senkrecht von unten), hat mir ein Dreher ein kurzes Gewinde da reingeschnitten und ich eine Inbusschraube reingeschraubt. Da geht die Einstellerei etwas besser! Übersetzung zähle ich mal aus... 16/49! Grüße
Zuletzt geändert von Lord Helmchen am 10. Mai 2020 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 10. Mai 2020 11:26 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich habe mal meine Kinder gefragt, deine Drehzahl und die Geschwindigkeit passen wohl doch zusammen. Ich muss also nur noch etwas Leistung finden um die Drehzahl unter mehreren Bedingungen zu erreichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 10. Mai 2020 18:41 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
So habe eine 102,5 HD bestellt.
Was mir heute aufgefallen ist: Mit Sozius war, bis auf Berganstiege kein Leistungseinbruch zu merken. Somit kann die kleine locker 75kg mehr tragen, nur der CW Wert (Körpergröße) Hat Einfluss auf Vmax.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 10. Mai 2020 18:47 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Also bei unserer ist das Gewicht schon ein deutlicher Faktor!
|
|
Nach oben |
|
 |
MrCooky999
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 10. Mai 2020 19:39 |
|
Beiträge: 29 Wohnort: Bötzingen
|
Hallo, also meine Tochter fährt mit Ihrer RT deutlich über 100km/h. Laut Ihrere Aussage ist sie schon 120 gefahren.
Mit mir läuft sie etwas über 100 wobei da auch einige Kilos dazwischen sind. Weiter geht bei ca. 10.000 U/min. der Begrenzer rein und höher drehen ist dann nicht mehr.
Achso unsere ist Baujahr 2000 mit 35.000km
Gruß Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
Humper
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 11. Mai 2020 10:20 |
|
Beiträge: 1
|
Meine RT aus Baujahr 2000 fährt auch 120 km/h. Im 6. Gang ist auch Beschleunigung möglich. Ich drehe den Motor aber meist nur bis 9500 U/min und nimm dann Gas weg. Aktuell 52000 km runter. Die Vmax ist stark vom Wind abhängig. Beim Überholen auf der Autobahn am besten nach vorne lehnen.
Ansonsten wurde irgendwann (2006?) serienmäßig ein KAT in den Auspuff eingebaut. Habe letztes Jahr meinen Auspuff ohne Kat gegen einen mit KAT getauscht (aus Umwltschutzgründen). Der Auspuff mit KAT kostet etwas Leistung und bringt ca. 5 km/h weniger. Beim KAT-Auspuff ist "KAT" am Endtopf eingeprägt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 11. Mai 2020 16:00 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Humper hat geschrieben: Meine RT aus Baujahr 2000 fährt auch 120 km/h. Im 6. Gang ist auch Beschleunigung möglich. Ich drehe den Motor aber meist nur bis 9500 U/min und nimm dann Gas weg. Aktuell 52000 km runter. Die Vmax ist stark vom Wind abhängig. Beim Überholen auf der Autobahn am besten nach vorne lehnen.
Ansonsten wurde irgendwann (2006?) serienmäßig ein KAT in den Auspuff eingebaut. Habe letztes Jahr meinen Auspuff ohne Kat gegen einen mit KAT getauscht (aus Umwltschutzgründen). Der Auspuff mit KAT kostet etwas Leistung und bringt ca. 5 km/h weniger. Beim KAT-Auspuff ist "KAT" am Endtopf eingeprägt. Ich habe einen Endtopf mit Kat Baujahr 2007 Wenn der Kat 5 km/ h schluckt dann ist die Vmax Leistung mit 110 km/h real + "Schiebesonne" 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 12. Mai 2020 07:29 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Noch ein Ansatz wäre die Steuerzeiten zu prüfen - Stellung der Nockenwellen im OT Die Prüfung ist an sich kein Hexenwerk - Fehler werden aber mit Motorschaden bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 12. Mai 2020 21:35 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
mzkay hat geschrieben: Noch ein Ansatz wäre die Steuerzeiten zu prüfen - Stellung der Nockenwellen im OT Die Prüfung ist an sich kein Hexenwerk - Fehler werden aber mit Motorschaden bezahlt. das an einer Maschine mit 1700 km was nicht stimmt? Wie wäre es denn zu prüfen? Ist für mich echt Neuland.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 12. Mai 2020 22:29 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
kurbelwelle mit einer 40 mm langen m8 inbusschraube die einen 3,8 mm zapfen hat blockieren, wenn der kolben auf kompressions-ot steht (wenn nicht kw 360 ° weiterdrehen und dann blockieren) nun mit zwei 6mm stiften pruefen ob die unterkannten der nockenwellenbohrungen mit der kopfoberkante uebereinstimmen (stifte muessen aufliegen) mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 16. Mai 2020 19:56 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Danke für die Erklärung der OT Prüfung. Heute Zeit gefunden eine 102,5 HD ein zu bauen.( Wer das mit dem Vergaser ein und Ausbau sich aus gedacht hat  ) Kurz um, warum wurde nicht gleich eine 102,5 HD verbaut. Die Maschine hängt ganz anders am Gas, habe das Gefühl da könnte noch eine größere rein. 105 k/mH waren schon mal drin. Bei 100 K/mH bin ich bei 9000 U/min.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 16. Mai 2020 20:11 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Das klingt doch gut. Wirst du noch weiter testen? Wenn du Reibahlen und Nadeln zum messen hast, kannst du ja die alte Düse auftreiben. Und ja die Vergasermontage ist richtig sch....
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 12. Juni 2020 22:47 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Wieder ein kleines Stück weiter. "Tausend"mal an der Luftschraube gedreht. Bei ca., nicht ganz 2 Umdrehungen offen geht meine am besten. Merkt man auch am Standgas, schwankt nicht mehr. Aber mit 2500 km auf dem Tacho ist noch Luft nach oben. 90 k/mH ohne Anlauf geht schon mal. Berg ab auch schon mal 105 K/mH Wobei der Tacho schwankt, mal liegen 100 an und es geht zurück auf 95 auf der" Wasseruhr"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 06:21 |
|
Beiträge: 2962 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn du von Simsons überholt wirst, geht der Tacho richtig. ? Das ist meinen Neffen, mit seiner 125 Yamaha passiert, das fand ich sehr lustig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 11:59 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn du von Simsons überholt wirst, geht der Tacho richtig. ? Das ist meinen Neffen, mit seiner 125 Yamaha passiert, das fand ich sehr lustig. Bei uns im Ort gibt es einige "scharfe" Simen. Vor kurzem fuhr einer vor mir, nahm das Teil bei ca. 75 k/mH aufs Hinterrad, setzte wieder auf und fuhr mit 95 ? davon.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 13:02 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
zum duesenwechsel muss der vergaser doch nicht ausgebaut werden ich loese lediglich die beiden klemmungen der gummi und schwenke den vergaser etwas zu seite.(wenn der gasschieber entfernt ist geht essogar noch weiter) dann kann ich die schwimmerkammer abnehmen und die duesen auswechseln auch das verstellen der leerlaufgemischschraube geht so einfacher anschliessend den vergaser wieder senkrecht drehen, klemmung wieder festschrauben fertig mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 19:43 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
hermann27 hat geschrieben: zum duesenwechsel muss der vergaser doch nicht ausgebaut werden ich loese lediglich die beiden klemmungen der gummi und schwenke den vergaser etwas zu seite.(wenn der gasschieber entfernt ist geht essogar noch weiter) dann kann ich die schwimmerkammer abnehmen und die duesen auswechseln auch das verstellen der leerlaufgemischschraube geht so einfacher anschliessend den vergaser wieder senkrecht drehen, klemmung wieder festschrauben fertig mfg hermann So halbe ich das mit der Luftschraube gemacht, geht aber schon etwas fumelig.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 19:56 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Zumal diese Schraube eigentlich bei laufendem Motor eingestellt werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 20:08 |
|
Beiträge: 1766 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
DWK hat geschrieben: Zumal diese Schraube eigentlich bei laufendem Motor eingestellt werden soll. Genau das ist der Punkt. Selbst mit eine Biegewelle fast nicht zu schaffen. In der Reperaturanleitung ist die Schraube schön zu sehen und ein normaler Schraubendreher. Nicht machbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: RT erreicht Vmax nicht Verfasst: 13. Juni 2020 20:14 |
|
Beiträge: 2712 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich habe so einen abgewinkelten, den musste ich aber auch noch bis aufs Maximum kürzen. Den Schlitz von der Schraube sieht man ja auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|