Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Hallo,
vielleicht kann mir jemand sagen ob folgendes Problem bekannt ist:

Ich hab an meiner TS 250/1 mittlerweile zum 2. mal den Kupplungsdeckel demontieren müssen weil der Kickstarter nach anfänglicher Funktion plötzlich beim treten ein leichtes knacken vernehmbar ist und im gleichen Moment nicht mehr greift.
Bei Begutachtung ist aber keine Beschädigung erkennbar und beim 2. mal hat es anfänglich auch wieder geklappt bis zum ca. zwanzigsten Kick.
Bei jeder Montage hab ich darauf geachtet dass das Nockenblech in Position ist und bei der Demontage auch so war.

Die Ursache scheint zu sein das der Mitnehmer auf der Welle nicht einschert aber warum?
Kann es mit der kleinen Feder Probleme geben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, die Kupplung sitzt aber richtig fest mit ihrem Konus auf der Kurbelwelle? Nicht das dort der Fehler liegt.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 19:54 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab das Problem auch ab und an, dann gibt's mit dem Gummihammer einen auf die Kickerwelle.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
pierrej hat geschrieben:
Servus, die Kupplung sitzt aber richtig fest mit ihrem Konus auf der Kurbelwelle? Nicht das dort der Fehler liegt.

Gruß Pierre


Ja aber soweit kommt die Drehbewegung garnicht weil der Kicker nicht greift.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der maaß hat geschrieben:
Ich hab das Problem auch ab und an, dann gibt's mit dem Gummihammer einen auf die Kickerwelle.


Mein 251er-Gespann hatte dieses Problem auch schon, seit es mein Abteilungsleiter damals gekauft hat. Wir haben den Kupplungsdeckel sicher 5 oder mehr Male runter gebaut, und nix gefunden :oops: und auch beim nächsten Besitzer, der auch "Achim-Service-pflichtig" war, haben wir den Fehler nicht gefunden. :oops: :cry:
Nach dem das Gespann nach rund 6000Km Irrwegen und noch zwei weiteren Besitzern zu mir zurück gekehrt ist, habe ich auch nochmal den Deckel demontiert und wieder nix gefunden :oops: :oops: und dann einen Gummihammer in den Beiwagen gelegt - seither ist Ruhe :lach: :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Also empfiehlt sich ein axialer Prellschlag auf die Kickerwelle zur mehr oder weniger temporären Reparatur des Schadens? Is ja mal interessant :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 22:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das passiert dann,
wenn sich die kleine Druckfeder 8 nach rechts über den vermeintlichen Anschlag der Feder 9 gedrückt hat
und der Mitnehmer 5 nicht mehr mit Druck in die Verzahnung 3 geschoben wird.
Das ist zu verhindern mit der Anlaufscheibe 7 aus dem Getriebe, die mit der Innenverzahnung,
die zwischen die Federn montiert werden muß.
Die Anlagefläche für die Feder wird somit größer und sicherer.

Mit dem Prellschlag das funzt im Notfall.

@ MZ-TS-ST,

die Feder ist bei dir nicht über gesprungen ?
Ist auf dem Bild nicht zu sehen.

Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du das erwähnt, ist mir erst jetzt aufgefallen.
Dann würde ich die Feder mal wechseln,
mit der Scheibe hast du auch die Vorspannung etwas erhöht.

Die Verzahnung am Mitnehmer verschleißt aber auch !

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Das passiert dann,
wenn sich die kleine Druckfeder 8 nach rechts über den vermeintlichen Anschlag der Feder 9 gedrückt hat
und der Mitnehmer 5 nicht mehr mit Druck in die Verzahnung 3 geschoben wird.
Das ist zu verhindern mit der Anlaufscheibe 7 aus dem Getriebe, die mit der Innenverzahnung,
die zwischen die Federn montiert werden muß.
Die Anlagefläche für die Feder wird somit größer und sicherer.

Mit dem Prellschlag das funzt im Notfall.

@ MZ-TS-ST,

die Feder ist bei dir nicht über gesprungen ?
Ist auf dem Bild nicht zu sehen.

Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du das erwähnt, ist mir erst jetzt aufgefallen.
Dann würde ich die Feder mal wechseln,
mit der Scheibe hast du auch die Vorspannung etwas erhöht.

Die Verzahnung am Mitnehmer verschleißt aber auch !

Gruß Klaus


Wenn ich die kleine Feder verdrehe rutscht die etwas über die Fase zurück, ob das reicht damit der Mitnehmer nicht einschert?
Meinst du das so hier:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 10:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau das meine ich mit der Scheibe.

Aber wenn die kleine Feder über das abgebogene Ende der "dicken" rutscht, dann bleibt die Windung der "kleinen" dort hängen,
so habe ich das vorgefunden.

Und wie geschrieben die Verzahnung, je nach der "Qualität" der Treter leidet früher o. später auch.

Die Scheib würde ich empfehlen, wenn du die Welle eh demontierst.
Ich hatte das Problem vor Jahren, seit dem ist Ruhe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Welle hab ich schon auseinander und die Feder macht einen normalen Eindruck.
Komplett Verklemmt hatte sich da nichts, zumindest nach dem demontieren.
Mich wundert nur das bei so einer einfachen Lösung nicht Werksseitig das schon so gelöst wurde.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 17:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="MZ-TS-ST"]
Komplett Verklemmt hatte sich da nichts, zumindest nach dem demontieren.

Dann kommt doch eher die Stirnverzahnung in Verdacht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Hüllebrülle, MZ-Wolle, Trophy69 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de