Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1160
Alter: 55
Schon mal wer diese App probiert? Ich ja, eben mal "um den Block".....

App

Frage mich ob die Werte "echt" sind....


Das wären ja ungefähr 3,1 Sek auf 100.... :wink:

Dateianhang:
rfrf.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 21:54 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Ich nutze die hier für vmax-Ermittlung bei Tachos, wo ich weiß, dass sie nur Grütze anzeigen und für Abgleich vom elektronischen Tacho:

https://f-droid.org/de/packages/fly.speedmeter.grub/


Das mit der Schräglage... müsste man das Telefon dazu nicht in definierter Lage anbringen und in dieser (!) kalibrieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3642
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Werte können nur so genau sein, wie die Sensoren im Handy vorgeben.
Dh. je nach Telefon können die Werte massiv abweichen. Nicht zu vergessen, dass man bei einer sauber gefahrenen Kurven kaum Querbeschleunigungen hat, man kann das also eigenlich nur aus dem Magnetfeldsensor rauslesen (und aus dem Ansteig der Beschleunigung, der aber ja nach Schräglage eher gering und damit stark fehlerbehaftet ist).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 9. Mai 2020 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
… und - ich kann jetzt nur von der TS 250 in TS 250/1 Trimm sprechen - rechts rum geht es bis auf den Schalldämpfer und links rum bis zum Schalthebel. Erfahrungswerte von ca. 1980 …
Schöne Grüße, Bambi … inzwischen wahrscheinlich ein bißchen ruhiger unterwegs ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1160
Alter: 55
Alles klar, Danke!

Habe das Handy an der Lenkerklemmbrücke, wenn ich mal zwingen ein Navi benötige um an eine bestimmte Zieladresse zu kommen.
Da erzählte mir ein Kollege von der App.

Mir ging es NICHT um "höher, schneller, weiter", da bin ich mit 50 schon raus :mrgreen:
Nur um Erfahrungen mit der YAMAHA-App :P

Die 3,1 sollten aber uuuungefähr stimmen, durch die kürzere Übersetzung. ("Sagt" auch der Reifenverschleiß :cry: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 08:58 
Ist der "Hanging-off" Faktor berücksichtigt?

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Meine "Schräglagen App" ist noch analog.aber top in Funktion...wenn Fußrasten und Pöff Funken sprühen heist es...aufmachen und nicht weiter :mrgreen: ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Was es nicht alles gibt. :irre:
Die einzige App die ich kenne ist die ZündApp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Fit hat geschrieben:
Das wären ja ungefähr 3,1 Sek auf 100....

ja Mooooment, eine kurzzeitige erreichte maximale Bechleunigung, heißt ja noch lange nicht, dass sie dauerhaft zwischen 0 und 100 km/h so hoch ist.
Bei der Bremsung kommt das vielleicht halbwegs hin, aber nicht bei der Beschleunigung.

Wolle69 hat geschrieben:
Das mit der Schräglage... müsste man das Telefon dazu nicht in definierter Lage anbringen und in dieser (!) kalibrieren?

Ja, zumindest in der immer gleichen Lage, wie der TE es ja macht. Alles andere kann die App theoretisch selbst ermitteln und ausgleichen.
Richtung der Erdbeschleunigung wird im Stillstand ermittelt, Fahrtrichtung beim Anfahren und schon ist das Motorrad-Koordinatensystem definiert.

Richy hat geschrieben:
Nicht zu vergessen, dass man bei einer sauber gefahrenen Kurven kaum Querbeschleunigungen hat, man kann das also eigenlich nur aus dem Magnetfeldsensor rauslesen (und aus dem Ansteig der Beschleunigung, der aber ja nach Schräglage eher gering und damit stark fehlerbehaftet ist).

Du meinst den 3-Achs Beschleinigungssensor, kein Magnetfeldsensor. Der funktioniert schon erstaunlich gut.
Natürlich bleibt es ein Telefon und kein High End Messgerät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3642
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
robin hat geschrieben:
Du meinst den 3-Achs Beschleinigungssensor, kein Magnetfeldsensor. Der funktioniert schon erstaunlich gut.
Natürlich bleibt es ein Telefon und kein High End Messgerät.

Nein, ich meinte schon den Magnetfeldsensor. Bei einer sauber gefahrenen Kurve gibt es kaum Querbeschleunigung zu messen, d.h. für den Beschleunigungssensor erhöht sich maximal die Beschleunigung senkrecht nach unten etwas. Und das allein dürfte keine brauchbaren Resultate bringen, zumal sich die Werte bei einer profanen Bodenwelle bereits ändern.
Der Magnetfeldsensor hingegen könnte über das Erdmagnetfeld die Schräglage erkennen, aber auch hier stellt sich die Frage nach der Genauigkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

die mems beschleunigungssensoren messen mit seismischer masse die erdbeschleunigung.

wenn die achse des sensors geneigt wird, nimmt die gemessene beschleunigung an der einen achse ab und an der anderen zu. mit einem sauberen algorithmus kriegt man sehr gute genauigkeiten hin...

z. b. wenn z nach unten zeigt, wird bei 0 grad schräglage die erdbeschleunigung angezeigt, bei 90 grad schräglage (da tut sicherlich was weh) keine beschleunigung in z angezeigt, jetzt wird x oder y die erdbeschleunigung anzeigen...


zum messen nutzt man inklinometer...

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 12:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ich hab mal aus Not mein Smartphone als Wasserwaagenersatz benutzt. Das Ergebnis war "schief" in alle Richtungen. Da kann ich mir vorstellen, wie gut die Schräglagenmessung funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: App für Beschleunigung und Schräglage
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

zwei grad sehen schon schief aus...

das auge kann nicht gut messen aber gut prüfen...

wenn du schräglage 34 grad oder 36 grad hast ist das eher egal...

jot


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt