Fit hat geschrieben:
Das wären ja ungefähr 3,1 Sek auf 100....
ja Mooooment, eine kurzzeitige erreichte maximale Bechleunigung, heißt ja noch lange nicht, dass sie dauerhaft zwischen 0 und 100 km/h so hoch ist.
Bei der Bremsung kommt das vielleicht halbwegs hin, aber nicht bei der Beschleunigung.
Wolle69 hat geschrieben:
Das mit der Schräglage... müsste man das Telefon dazu nicht in definierter Lage anbringen und in dieser (!) kalibrieren?
Ja, zumindest in der immer gleichen Lage, wie der TE es ja macht. Alles andere kann die App theoretisch selbst ermitteln und ausgleichen.
Richtung der Erdbeschleunigung wird im Stillstand ermittelt, Fahrtrichtung beim Anfahren und schon ist das Motorrad-Koordinatensystem definiert.
Richy hat geschrieben:
Nicht zu vergessen, dass man bei einer sauber gefahrenen Kurven kaum Querbeschleunigungen hat, man kann das also eigenlich nur aus dem Magnetfeldsensor rauslesen (und aus dem Ansteig der Beschleunigung, der aber ja nach Schräglage eher gering und damit stark fehlerbehaftet ist).
Du meinst den 3-Achs Beschleinigungssensor, kein Magnetfeldsensor. Der funktioniert schon erstaunlich gut.
Natürlich bleibt es ein Telefon und kein High End Messgerät.