Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 09:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 482 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 27. März 2020 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Eurer Aufforderung folgend erzähl ich hier die Geschichte meines treuen Mopeds, einer 1980er Simson S51Elektronik. Mein Vater hat es einstmals neu gekauft und mir 1993 vermacht. Dann kamen meine Mopedjahre auf S51. Zumindest die legalen, die illegalen hatte ich schon auf dem KR 50 vom Großvater zugebracht. Ich hatte das KKR zu dem Zwecke schon etwas individueller gestaltet: S50 Tank und blaue Metalliclackierung, selbstverständlich aus der Spraydose. Technisch war der verbreiterte Lenker (vermittels Besenstiel), die Trabant-Hochleistungszündspule und der Eigenbau Drehzahlmesser incl. Antrieb erwähnenswert. Die nächsten Jahre wurde das Fahrzeug dann täglich geschunden, immerhin ca. 50 km am Tage. In der Zeit wurde der Motor einmal neu aufgebaut. Bis 1997 hat es erheblich gelitten, die kürzliche Demontage nach 23 Jahren Stillstand hat das deutlich gezeigt.

-- Hinzugefügt: 27. März 2020 22:07 --

Die Demontage ließ mich erschrecken. Der Schwingenlagerbolzensitz war völlig verschlissen, genau wie die Lenkeranschläge. Die Befestigung des Obergurtes mit nur einer M8 Schraube fand ich schon immer etwas knapp dimensioniert. Sie war fast abgerissen. Ich habe das Moped wirklich hart rangenommen damals.

-- Hinzugefügt: 28. März 2020 10:38 --

Jetzt geht's an den Neuaufbau. Was ist besser? Originaloptik, leicht individualisiert oder mal was anderes ausprobieren? Mir ist da vor 2 Jahren mal ein Tank zugelaufen, wahrscheinlich Yamaha, frühe DT. In Verbindung mit einer China- Universalsitzbank für ganze 18€ und Seitendeckel, die früher mal ein SR 50 Tank waren. Was haltet Ihr davon?
Erste Teilelieferung ist bereits eingetroffen. Ach ja, außerdem hab ich mir aus Lagerbeständen einen hübschen Scheinwerfer gebastelt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Zuletzt geändert von Mechanikus am 16. Januar 2023 00:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 11:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich bin für einen handwerklich meisterlichen "Mechanikus Spezialumbau"! :)

Original und leicht verändert fährt schon tonnenweise rum.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Bau um das Ding, der langweilige Originalkram steht und liegt an jeder Ecke. :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
der langweilige Originalkram steht und liegt an jeder Ecke. :twisted:
Sag wo und ich räume die Ecken auf... :twisted:
btw. glaube nicht das der Mechanikus uns mit seinem Projekt enttäuschen wird... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Die Tank - Sitzbank - Kombi sieht jetzt schon vielversprechend aus. :gut:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1506
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
starke136 hat geschrieben:
Ich bin für einen handwerklich meisterlichen "Mechanikus Spezialumbau"!


Ja - dem ist nix hinzuzufügen!

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Also mein Bester, der Schwarm hat gesprochen!

Umbau! :flamingdev:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Das hatte ich mir schon gedacht... Geht klar.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 12:55 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
starke136 hat geschrieben:
Ich bin für einen handwerklich meisterlichen "Mechanikus Spezialumbau"! :)

Original und leicht verändert fährt schon tonnenweise rum.


Ich bin auch dafür.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Meine Recherche hat ergeben, daß der Tank von einer Yamaha RD 125 stammt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei aller Härte, aber wie hast du es geschafft, die Lenkeranschläge hinzuoppern, ebenso die Obergurtbefestigung? :shock: Ich hab schon viel geschafft, aber so was heim besten Willen noch nich :gruebel:

Gruss

Mutschy,
der jetz schon aufs Ergebnis gespannt is :D

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Sag mal lieber Mechanikus, normal konntest Du und kannst Du nicht wirklich? Ich finde Deine Umbauten richtig Gut und lasse uns hier bitte weiter dran teilnehmen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 28. März 2020 17:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3275
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bau das Ding um, Mechanikus!!!☠ Aber so, dass die Original-Fraktion hinterher beim Betrachten der Fotos 5 Minuten keine Luft kriegt. ... und schön Bilder einstellen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 2. April 2020 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Nicht gerade die dringendste Aufgabe, aber wenn sich eine Idee Bahn bricht, muß man alles liegen lassen und sich der Sache widmen. Habe aus einer alten Jawa Krümmermutter mit vernudeltem Gewinde und einem Rückstrahler (mit E-Prüfzeichen!) einen standesgemäßen Rückstrahler fürs Moped gebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 3. April 2020 10:05 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Mal klug gescheissert:
Die Zinken decken den Reflektor teilweise ab.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 3. April 2020 10:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
zweitakt hat geschrieben:
Die Zinken decken den Reflektor teilweise ab.
:shock: Mon dieu, wie konnte das geschehen? :gruebel: :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 3. April 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Freilich :oops: Schaun wir mal, was passiert :twisted:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 30. April 2020 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Die Simmi hat heute eine Sitzbankhalterung und Befestigungen für die Seitendeckel erhalten. Natürlich alles, ohne am Rahmen zu schweißen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 30. April 2020 06:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe das Gefühl, das Teil wird endgeil! :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 30. April 2020 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
zweitakt hat geschrieben:
Mal klug gescheissert:
Die Zinken decken den Reflektor teilweise ab.

Das siehst du völlig falsch.
Sie halte ihn lediglich gut fest!

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
So, wieder ein Stückchen weiter. Der Luftfilterkasten entsteht. Die Aussparung für das Rahmenrohr hab ich aus einem Stück Krümmerrohr, das durch Ausschleifen von Rostnarben schon etwas dünn geworden war, gebaut. Aufgebogen und durch Seitenbleche ergänzt, hab ich das Teil an den rechten Seitendeckel geheftet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2014 18:21
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Beedenbostel
Alter: 32
Das mit dem Umbau sieht vielversprechend aus und mit den Haltern für die Seitendeckel ist das doch auch schön gelöst.
Aber was ist das denn für ein wildes Konstrukt auf dem Limadeckel an der Blauen mit Büffeltank?
Wahrscheinlich ein Drehzahlmesserantrieb, aber so in der Art hab ich das ja noch nie gesehen.

_________________
Mein Youtubekanal ;)

https://www.youtube.com/channel/UCGfPUT ... -99e9__PrQ


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S51 (Umbau für Simson-Challenge)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
:D Ja, das ist ein Drehzahlmesserantrieb, damals von mir mit 17 Lenzen gänzlich ohne Geld, dafür aber mit viel Phantasie gebaut. Am liebsten hätte ich einen Tachoantrieb vom KR50 verwendet, hatte aber nur einen Lichtmaschinendeckel vom Star. Also wurde da der Tachometerantrieb abgesägt, daher die seltsame Form. Natürlich passte auch die Übersetzung nicht, da hab ich zwei Thermoplastscheiben, eine am Lichtanlagenrotor, eine am Tachometerantrieb montiert. Nach der Montage des Limadeckels hatten diese beiden Scheiben einen Luftspalt zueinander und der Tachoantrieb wurde mit reichlich Schlupf von der Lichtmaschine mitgenommen. Was soll man sagen, in mittleren Drehzahlbereichen hat das sogar hingehauen. Der Drehzahlmesser selber war ein Tacho, bei dem ich die Zahlen vom Ziffernblatt gekratzt hab und durch sogenannte Rubbelzahlen (eine Art Trockenabziehbilder) ersetzt habe.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 6. Mai 2020 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Super!!! :tach: :biggthumpup:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Yamaha RD 125 Tank auf Simson S51 Rahmenobergurt. Das ganze von hinten gesehen. Man könnte denken, die Konstrukteure in Suhl haben sich mit ihren Kollegen in Iwata abgesprochen :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 918
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Mechanikus hat geschrieben:
Meine Recherche hat ergeben, daß der Tank von einer Yamaha RD 125 stammt.

Moin!
Das muss dann noch die luftgekühlte gewesen sein, die wassergekühlte hatte einen eckigereren Tank.
Meine RD 80 LC II war bis auf den kleineren Motor baugleich zur 125er.
Bis jetzt ein Hammer-Projekt!!!
Freue mich immer über neue Beiträge!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 11:43 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Der Tank ist mit Sicherheit vom älteren (luftgekühlten) Zweizylinder, Du redest aber vom späteren Einzylinder :wink:

https://www.motorradundreisen.de/pictur ... 1365115421

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Genau die!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 918
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Dankeschön, Andreas! :)


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Kleine Umfrage: Ideen zur Farbgestaltung sind gesucht! Ich freue mich auf Eure Vorschläge zu Farbwahl und Dekor (welche Simson- Schriftart usw.). Ich bin nämlich noch ziemlich unentschlossen...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 927
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Für den Schriftzug würde ich mich an die große Schwester die AWO halten
und dieses Logo etwas abwandeln.

https://kultmopeds.de/Simson-Lenkerscha ... renzeichen

Schöne Arbeit

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mell hat geschrieben:
Für den Schriftzug würde ich mich an die große Schwester die AWO halten
und dieses Logo etwas abwandeln.

Sowas hab ich noch als hochwertige Aufkleber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:00 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Du könntest natürlich auch das Design / die Farbgebung Deiner TS150 verwenden.
Das wertet die kleine Simmi dann vom Kleinfahrzeug in Richtung Motorrad auf.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich wäre auch für das farbliche Design deiner 150er.
Oder etwas ganz Ausgefallenes wie z.B. Maron?

Dazu auch den Schriftzug im Stile der Awo:
klick

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
zweitakt hat geschrieben:
Du könntest natürlich auch das Design / die Farbgebung Deiner TS150 verwenden.
Das wertet die kleine Simmi dann vom Kleinfahrzeug in Richtung Motorrad auf.


Das würde ich eher nicht machen. Ein Plagiat bleibt immer ein Plagiat und wird immer mit dem Original verglichen. Was ich bisher vom Mechanikus gesehen habe, waren immer einzigartige Unikate, von denen ich den Eindruck habe, das sie irgendwann mal spontan im Kopf entstanden und dann stück für Stück realisiert wurden.
Ich würde mir da einfach zeit lassen, bis mir die richtige Idee kommt :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Distelfarben? :unknown: :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 927
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
starke136 hat geschrieben:
Ich wäre auch für das farbliche Design deiner 150er.
Oder etwas ganz Ausgefallenes wie z.B. Maron?

Dazu auch den Schriftzug im Stile der Awo:
klick



Den Schriftzug würde ich nicht nehmen, sieht nur auf einer Seite gut aus,
auf der anderen Seite laufen die Proportionen dann in die falsche Richtung.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
Du könntest natürlich auch das Design / die Farbgebung Deiner TS150 verwenden.
Das wertet die kleine Simmi dann vom Kleinfahrzeug in Richtung Motorrad auf.


Das würde ich eher nicht machen. Ein Plagiat bleibt immer ein Plagiat und wird immer mit dem Original verglichen. Was ich bisher vom Mechanikus gesehen habe, waren immer einzigartige Unikate, von denen ich den Eindruck habe, das sie irgendwann mal spontan im Kopf entstanden und dann stück für Stück realisiert wurden.
Ich würde mir da einfach zeit lassen, bis mir die richtige Idee kommt :nixweiss:



Danke erstmal für die rege Beteiligung, diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht und sicherlich wird sich noch die passende Idee manifestieren. Aber ich freue mich auch sehr über Anregungen, vielleicht hat jemand auf den ersten Blick eine spontane Eingebung, das bringt einen mindestens aus vorgeformten Denkspuren raus. Habe mir schon Simson Schriftzüge verschiedener Epochen rausgesucht und probiere sie dann am Objekt. Bei der Farbgebung reizt mich das Billardgrün, die Farbe in der das Moped ursprünglich mal lackiert war. Dazu müßte aber noch ein guter Kontrast geschaffen werden ,denn es ist leider sehr dunkel...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich finde die kombinierten, verbundenen Schriftzüge des Simson Supra sehr interessant. (Wie bei der Werbung hier: https://vorkriegs-klassiker-rundschau.blog/tag/simson/)
Ich weiß nicht, wie der Eigenbau heißen soll, aber wegen der Form des Tanks fände ich einen ähnlich schlanken Schriftzug ziemlich passend. Simson Special oder so, in Gold auf dem Grün.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1506
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Die Idee mit dem Billiardgrün finde ich klasse. Und dazu als Kontrast auch wieder Silber - wie bei der originalen S51. Bei der Beschriftung würde ich mir Zeit lassen und rumprobieren mit probeweisen Ausdrucken oder so.
Das wird schon! Und schön!

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
zinnenberg hat geschrieben:
Ich finde die kombinierten, verbundenen Schriftzüge des Simson Supra sehr interessant. (Wie bei der Werbung hier: https://vorkriegs-klassiker-rundschau.blog/tag/simson/)
Ich weiß nicht, wie der Eigenbau heißen soll, aber wegen der Form des Tanks fände ich einen ähnlich schlanken Schriftzug ziemlich passend. Simson Special oder so, in Gold auf dem Grün.


Diesen Schriftzug finde ich sehr sehr schick.

Das in Kombination mit einem schönes Maronbraun und weiß-goldener Linierung?
Aber das Maron würde auch nur bei einem Umbau in Richtung Klassisch-Alt passen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 09:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
starke136 hat geschrieben:
Das in Kombination mit einem schönes Maronbraun


:nein: :nein: :nein:

Billardgrün klingt gut, das passt besser zum Mopped als dieses kackbraun - das sieht für mich immer aus als ob das Geld nur für Rostschutzgrundierung mit Klarlack drüber gereicht hätte. :nixweiss:
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, lass Dir aber nix einreden, grün, billardgrün ist die Farbe. :mrgreen:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
muffel hat geschrieben:
grün, billardgrün ist die Farbe. :mrgreen:


So ein schönes Durchfallbraun sieht man aber auch nicht alle Tage :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn grün das "BritischRacingGreen" :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
muffel hat geschrieben:
...lass Dir aber nix einreden, grün, billardgrün ist die Farbe. :mrgreen:

...und Schrift + Linierung in "Creme" (oder auch "Altweis") :ja:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Mai 2020 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Manchmal gibt auch der Zufall die Lösung.

Ich habe bei der Pannonia ewig hin und her überlegt mit dem Lack. Rot, Schwarz wie Original, Cremeweiß, Maron oder doch was ganz anderes?
Also habe ich sie ersteinmal grundiert.
Als ich das helle grau der Grundierung auf den Teilen sah, hatte ich die Lösung der Lackfarbe!
Noch Klarlack drauf und fertig war meine ewige Lackgrübelei und es gefällt mir ausgesprochen gut :)
Dateianhang:
7.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Heute wieder mal am Luftfilter-/Elektrikkasten weitergearbeitet .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Und "schon" geht's weiter beim Simmi-Projekt. Nur mal schnell den Motor in die MZ einbauen, abstimmen und sofort ist die Simme wieder dran :oops:

Die Luftfilterproblematik ist erstmal solide gelöst. Die Ansaugluftberuhigung findet im rechten Abteil (ca. 2 Ltr. Volumen) des Zentralkastens, also quasi im rechten Seitendeckel statt. Zum Luftfilter führt ein Rohrbogen. Der Luftfilter (verschiedene Filterbauarten sind möglich) sitzt weit oben zwischen Zentralkasten und Schutzblech unter der Sitzbank und wird seitlich vom Fahrtstaub durch die Enden der Seitendeckel abgeschirmt.
Als nächstes muß ich den Zentralkasten noch fertigstellen, verputzen und für den Einbau der Elektrik vorbereiten.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2021 22:29 --

Der Zentralkasten ist fast fertig und die Nähte weitgehend verschliffen. Das sieht jetzt so aus. Ich freu mich auf das Moped. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Der Zentralkasten ist fertig. Als nächstes kommt die Tankbefestigung an die Reihe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Simmi
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10815
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Passt bis hier hin gut zusammen :bindafür: Du hast doch den Umbau sicher nicht begonnen, ohne dir vorher eine Skizze, oder eine Fotomontage anzufertigen, die ungefähr zeigt wie das Fertige Fahrzeug aussehen wird? :arrow: zeig mal :lupe:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 482 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de