Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2009 11:47
Beiträge: 11
Themen: 4
Moin Leute,

Ich such schon seit langem einen Bremshebel für meine Skorpion Tour 660 (siehe Fotos).
Irgendwie ist das ein "kariertes Gänseblümchen". Es gibt zwar ein paar Bremshebel die ähnlich aussehen, aber oft ist die Nase zu kurz, die auf den Grimeca -Behälter drücken soll. Ein solcher ähnlicher Hebel ist z.B. von einer Honda CB. Aber er passt eben nicht.

Kennt jemand ein vielleicht baugleiches Modell, nach dem man suchen könnte?

Oder noch besser, kennt jemand eine Bezugsquelle für den originalen Bremshebel?

Danke schon Mal für eure Antworten <3
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20200511_130818.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 SW; TS 250; Skorpion Tour 660; Moskito 125;Tabant 601; Duo 4/1 (3); DUO 4/2 (2); KR51/1 (7); KR51/2 (2); S51 (1); SD50 (1); SR50 (1); SRA50 (2)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Motorrad Ente anrufen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
oder hier nachfragen. https://www.muz.de/

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
An der Kupplung ist ein Hebel von Domino verbaut. Evtl.an der Bremse auch ?
Evtl.dort mal auf der HP gucken.


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !
Die Dinger tauchen immer mal wieder in der Bucht o. in den Kleinanzeigen auf , musste mal suchen. Ein Aluhebel ist z.Zt. bei e.-Kleinanzeigen.
Grüsse , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
- In Großbritannien kaufen (dort noch lieferbar),
- Gebrauchtteil suchen,
- auf anderen Handbremszylinder umrüsten,
- evtl. passt ein Zubehörteil für die 1000er?
Ich bin einen anderen Weg gegangen: Ich habe ein Aftermarket-Ersatzteil, das für viele Japaner passt (oem 46092-1117) passend gemacht. Damit erlischt natürlich die ABE!!!
Die Fotos erzählen die Geschichte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 13:17
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
In Schneeberg beim MuZ Vertrieb bekommt man eine komplett andere Armatur, inkl. Ausgleichsbehälter.

Dort ist dann der Hebel in der Weite einstellbar und der Griff steht nicht so weit ab.

Wenn mich nicht alles täuscht, hatten die ersten BMW F650 (noch bei Aprilia gebaut) den gleichen Hebel.

Gruß René


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 378
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Die Honda NSR 125 hatte einen ganz ähnlichen Bremszylinder, auch von Grimeca. Nur der Behälter ist nicht so hoch. Ich nutze so einen Hebel aus dem Zubehör und der funktioniert sehr gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
PLVI4 hat geschrieben:
In Schneeberg beim MuZ Vertrieb bekommt man eine komplett andere Armatur, inkl. Ausgleichsbehälter.

Dort ist dann der Hebel in der Weite einstellbar und der Griff steht nicht so weit ab.

Wenn mich nicht alles täuscht, hatten die ersten BMW F650 (noch bei Aprilia gebaut) den gleichen Hebel.

Gruß René

Für ein paar Euro mehr hätte ich auch den einstellbaren Hebel nehmen können, aber das ist mir zu weit vom Original.
Danke für die Hinweise auf Alternativen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Heinz hat geschrieben:
Die Honda NSR 125 hatte einen ganz ähnlichen Bremszylinder, auch von Grimeca. Nur der Behälter ist nicht so hoch. Ich nutze so einen Hebel aus dem Zubehör und der funktioniert sehr gut.

Der Hebel für Honda NSR 125, den ich geliefert bekommen habe, sieht zwar ähnlich aus, passt jedoch definitiv nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
andilescu hat geschrieben:
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
- auf anderen Handbremszylinder umrüsten,


Dabei muss man aber, je nach Ausführung des Lenkers, auch aufpassen.
Ich habe bei mir auf Brembo PS13 umgerüstet. Sah auf den ersten Blick aus wie ein 1:1 Tausch. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass der Ausgleichsbehälter weniger Abstand zum Lenkerrohr hatte. Sprich die Halbschale der Klemmung stand weniger weit aus dem Behälter heraus. An den originalen verstellbaren Lenkerstummeln der frühen Skorpion Tour/Traveller ist dieser Abstand dann nicht groß genug um über die Stufe an der Klemmung des Rohres zu kommen. Ob die Sport das Problem auch hat weiß ich nicht. Die späteren Modelle ohne Stummel sondern mit durchgehendem Lenkerrohr dürften da keine Probleme haben.
Leider habe ich keine besonders guten Bilder davon, aber wenn man weiß wonach man schaut, geht aus den beiden folgenden denke ich hervor was ich meine:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Bremsbehälter_Brembo.jpg


Ich habe mir dann einen 6mm Abstandshalter gedruckt, damit der Behälter beim Befestigen nicht verspannt wird, wie er es im zweiten Bild noch ist. Ich habe es halt auch sehr lange gar nicht bemerkt. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
DlD hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
- auf anderen Handbremszylinder umrüsten,


Dabei muss man aber, je nach Ausführung des Lenkers, auch aufpassen.
Ich habe bei mir auf Brembo PS13 umgerüstet. Sah auf den ersten Blick aus wie ein 1:1 Tausch. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass der Ausgleichsbehälter weniger Abstand zum Lenkerrohr hatte. Sprich die Halbschale der Klemmung stand weniger weit aus dem Behälter heraus. An den originalen verstellbaren Lenkerstummeln der frühen Skorpion Tour/Traveller ist dieser Abstand dann nicht groß genug um über die Stufe an der Klemmung des Rohres zu kommen. Ob die Sport das Problem auch hat weiß ich nicht. Die späteren Modelle ohne Stummel sondern mit durchgehendem Lenkerrohr dürften da keine Probleme haben.
Leider habe ich keine besonders guten Bilder davon, aber wenn man weiß wonach man schaut, geht aus den beiden folgenden denke ich hervor was ich meine:


Ich habe mir dann einen 6mm Abstandshalter gedruckt, damit der Behälter beim Befestigen nicht verspannt wird, wie er es im zweiten Bild noch ist. Ich habe es halt auch sehr lange gar nicht bemerkt. :oops:


Auch ein sehr interessanter Hinweis.
Ob das Baghira-Teil passt?

-- Hinzugefügt: 26/6/2022, 18:25 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Bei dem Abstand sollte es passen.
Weißt du welchen Pumpendurchmesser die Baghira hat?
Der Hebel sieht von der ganzen Anlenkung wie die Mechanik an meiner jetzigen Brembo aus. Da könnten dann Hebel aus diesem sehr großen Regal als Ersatzteile passen und eine Suche stark verkürzen.

By the way ... die Pumpenbetätigung wie an der Baghira und der Brembo mit Kugelkopf an einer losen Druckstange und vorn und hinten Halbschalen ist sehr viel schonender zur Dichtung und zur Pumpe gegenüber dem im Kreisbogen auf dem Stempel rumreibenden Grimeca-Hebel der Skorpion. Da nutzt man nur zwei tauschbare Kleinstteile aufeinander ab anstelle von Hebel und Pumpenstempel

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel Skorpion Tour 660
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 159
Themen: 22
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hallo,

Ich greife das Thema vom letzten Jahr noch einmal auf. Wo gibt es einen einstellbaren Bremshebel für die Skorpion?
Danke ?


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de