Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vatis kleine ETZ
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:29 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Die ETZ 150 von meinem Vater hatte ich schonmal in einem anderen Fred gezeigt, jetzt hab ich mich mal über die genaue Historie informiert. Man vergebe mir Wiederholungen aus dem anderen Fred.

Gekauft wurde das Moped gegen Frühling 86 als Standard mit ihren 12 PS und Unterbrecherzündung, der Lack war zu dem Zeitpunkt Flammrot, wie meine jetzige ETZ 250.
Nach einem kleinen Unfall, ein Betrunkener ist ins Moped gelaufen, müsste der Tank getauscht werden, sonst aber nichts, Gabel und Räder sind noch original.
Der Austauschtank war jedenfalls grün, also wurde alles mit Westlack von einem Onkel im Barkaswerk von einem Freund in Metallicblau lackiert, in dem sie jetzt auch wieder schimmert.
Getauscht wurden sonst nur Reflektor samt Streuscheibe, Batterie und die Reifen, der Kabelbaum wird dieses Jahr wahrscheinlich auch mal neu kommen.
Der Motor wurde 2017 in einer Fachwerkstatt überholt, er lief zwar gut, ließ sich aber grottig schalten. Das Problem bestand wohl schon seit ganz früh.

Auffällig ist wohl die Front, da dort lackierte Teile dran sind, die bei einer Standard eigentlich blank sein sollten. Kommt das vlt. daher, dass es eine ziemlich frühe ETZ 150 ist? Oder wurde tatsächlich einfach verbaut, was da war? Getauscht wurde definitiv nichts, mein Vater hat von 86 bis 90 nichts selbst verändert und der nächste, der Hand angelegt hat, war vor 3 Jahren ich.

Achja, die Seitengepäckträger wurden als Zubehör gekauft, es sind die, an die die Pneumantkoffer nicht passen. Die Plastebeschichtung oder was auch immer das mal war, war wohl schon lange rissig und darunter war ungelogen nur eine rostfreie Stelle. Gestrahlt und lackiert, schöner waren die auch neu nicht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vatis kleine ETZ
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine Standard ist immer schon, weil selten. Sowas wollte damals kaum einer haben. :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vatis kleine ETZ
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:39 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Eine Standard .... ........wollte damals kaum einer haben. :stumm:


Was macht man, wenn man seinen Vater einmal ausreichend bequatscht hat und im IFA-Laden stehen nur Standardmodelle?...... Man schlägt trotzdem zu, bevor die Meinung doch wieder umschlägt. Der Drehzahlmesser hatte eh nur optische Funktion.... :tongue: Weder diesen, noch eine Scheibenbremse habe ich vermisst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vatis kleine ETZ
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 17:21 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Die war einfach billiger als die Luxus :D

Aber man war stolz wie Bolle, immerhin hatte ein Freund, kurz bevor es die kleine ETZ gab, noch eine TS 150 geholt, die halt weniger wendig, schlechter motorisiert und einfach nicht so scharf war :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vatis kleine ETZ
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 19:58 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
ETZ150 war schon geil. Mit der Trommelbremse bin ich auch gut zurecht gekommen. Die Scheibe hat wohl ihre Vorteile in den Bergen oder bei üppiger Beladung. Ich rüste die Scheibe bei mir auch weg, mag das spartanische Design der Trommelbremse.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt