Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 16:55 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Nachdem ich mich mit meiner MZ ES 150 hier im Forum angemeldet habe und viele nützliche Tipps und Infos erhalten habe stell ich mich nochmal mit dem aktuellem Projekt vor.

Roland (40) aus Schärding, Österreich.
Fahre viel Enduro und schraube auch recht viel deswegen. Irgendwann hab ich eine ES 150 mit Motorschaden bekommen und rein zum Spaß begonnen DDR Mopeds zu schrauben. tja jetzt steht neben der laufenden ES ein Troll in meiner Werkstatt..

Der Troll wurde 1990 abgemeldet und ist seit dem unberührt in der Ecke gestanden (DDR Brief vorhanden, nummerngleich ohne ungültig Stempel da in der DDR abgemeldet und nach Mauerfall in den Schuppen gestellt). Nach 28 Jahren Ruhe konnte ich ihm prinzipiell mit einem neuen Zündkabel schon wieder Leben einhauchen.
Er wurde inzwischen komplett zerlegt und wird jetzt komplett neu aufgebaut.. Bis dato noch keine Probleme, aber wenn was kommt meld ich mich im Forum :)
Falls es jemand interessiert 600€ hab ich bezahlt dafür (war komplett mit einem Berlin Gepäckträger sonst original)

Vom Aufbauen her hab ich keinen Stress. Ich arbeite seit ca. 3 Monaten immer wieder mal ein paar Stunden dran.
Stand:
Alles bis auch die letzte Schraube zerlegt, gereinigt (literweise Kaltreinigner)
Motor neu gelagert und abgedichtet (läuft), Karosserie ist beim Sandstrahler und wird neu lackiert...
Der Rest wartet momentan auch ein bisschen Liebe...

Also Daumen drücken dass alles wird
Gruß aus Österreich
Roland


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Zuletzt geändert von ronnyjwb am 15. Mai 2020 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 17:04 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Schönes Projekt.
Schade das der O-lack weg soll.
Der Troll ist ja nicht so oft gebaut worden, wie der Berliner zum Beispiel.
Ich würde das alte Fett und Öl noch abwaschen ( Lenkkopfbereich, etc.)
Der Strahler wirds dir danken.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 17:07 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Hallo

O-Lack wäre schön gewesen.. Bei diesem Troll wurde wohl schon 100mal mit dem Pinsel ausgebessert.. in dem Zustand alles andere als schön.. dann eben lieber gleich neu...
In Rücksprache mit meinem Sandstrahler (hab schon vieles dort gemacht) soll ich alles drauf lassen... wörtlich "das fetzts eh alles weg".. der mach das mobil hinten auf einen LKW Anhänger.. eher eine Art Lebenskünstler..

Roli


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 17:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ah, ok.
Dann viel Spass beim Aufbau.
Welche Farbkombo soll es werden?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 19:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
neuer Lack wird überbewertet

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 19:55 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
In rust we trust...?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
stand troll nicht für TourenROLLer?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Cool, so ein Troll ist ein Traum. :love:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 06:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Originallack bringt keiner zurück. Meine RT und mein Berlin sind auch noch im Originallack und gerade der Berlin hat einige Schrammen und Pinselausbesserungen. Ich finde es so gar nicht schlecht, zeigt es doch, dass das Fahrzeug ein bewegtes Leben hatte, was bei einem Alter von mehreren Jahrzehnten auch keine Schande ist.

Ich würde deshalb den Originallack beibehalten...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 07:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schrauberschorsch hat geschrieben:

Ich würde deshalb den Originallack beibehalten...


ich hätte ihn auch behalten, aber ist wohl eh zu spät. Für mich muss eine Maschine technisch top sein, wenn der Lack Mängel hat ist das je nach Anwendungszweck völlig ok. Am liebsten sind mir Maschinen im Originallack, bei denen man nicht sieht, dass technisch alles gemacht wurde.
Mit meinem Roller auf dem obigen Bild war ich nach technischer Überarbeitung beim TÜV, Mängel hat er keine gefunden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 15:02 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
Zack sind einige Monate vorbei und der Troll ist fertig.. Nach langem hin und her ist er nun matt schwarz geworden was ihm meines Erachtens echt gut steht (das hat auch einen anderen Hintergrund.. aber egal) ich weiß ist nicht original usw. aber mir gefällt es. Vor allem war vom original Lack nichts übrig, das erhaltungswürdig war.. 1000x überpinselt und angeschliffen und angerostet usw.... Sämtliche Rahmen bzw Blechteile wurden sandgestrahlt. Das Alu (Felgen, Trittbretter usw) glasgeperlt. Soweit es möglich war hab ich die alten Bauteile erhalten und aufgearbeitet. Es musste aber schon viel neu gemacht werden.. Die Arbeitszeit nicht mitgerechnet hab ich insgesamt ca. 1200 Euro an Teilen usw ausgegeben... tja
Es ist immer wieder imposant wie riesig das Fahrzeug ist!!!


Technisch wurde wirklich alles überholt.. Springt sofort an und läuft wirklich gut.. Geschwindigkeitsmäßig ist bei ca 85 kmh Ende.. Da der Motor gleich wie der meiner ES 150 ist hab ich gedacht er schafft vielleicht 100 aber naja..
Der neu geschliffene Zylinder muss sich auch noch einlaufen. DDR Papiere sind vorhanden und als nächstes möchte ich die Einzelabnahme als Oldtimer in Österreich machen.. Erfahrungsgemäß gibts da keine Probleme aber Coronabedingt muss ich noch ein bisschen warten..

Gruß
Roland
(ehrliche Meinung zum Troll erwünscht)

PS für die ganz Aufmerksamen,das IWL Logo und die Kettenschläuche sind inzwischen auch montiert!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 15:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ronnyjwb hat geschrieben:
und als nächstes möchte ich die Einzelabnahme als Oldtimer in Österreich machen.. Erfahrungsgemäß gibts da keine Probleme...


je nach Prüfer könnte ich mir vorstellen, dass er die Blinkergläser bemängelt, oder haben die ein Prüfzeichen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 15:49 
Offline

Registriert: 24. September 2018 16:01
Beiträge: 40
Themen: 10
Alter: 46
sind 6V LED Blinker mit E Kennzeichnung... Also alles gut..


Fuhrpark: MZ ES 150 (64)
MZ TS 150 (74)
IWL Troll (64)
MZ RT 125/3(61)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 16:53 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Sehr kühles Teil.???
Find ich gut, das steht dem Röllercken.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 16:55 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Mattschwarz steht ihm doch gut....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 16:55 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Mattschwarz steht ihm doch gut....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 21:57 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Blinkergläser sind alle falsch montiert, leuchtende Flächen müssen rechtwinklig zur Fahrtrichtung liegen.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
mir persönlich hat mattschwarz noch nie gefallen.
der roller und die arbeit als solches aber toll

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2020 08:55 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1921
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Mattschwarz ist nur für Koponnys Ranzmöhren ( ;-) ), oder halt für Fahrzeuge an denen es egal ist.
Aber es wurden ja auch die Dellen nicht gespachtelt oder ausgebeult, insofern ist es konsistent... ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de