Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 17:48 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Hallo MZ Gemeinde Nu brauch ich wieder mal fachkundigen Rath von euch. Heute hab ich nu eine kleine Runde mit dem Orangenem Monster unternommen. Ich wollte eigendlich nur die Kupplung einstellen. Aber daraus wurde nichts. Den im oberen Drehzahlbereich (5000) 3.4.und 5. Gang rutschde die Kupplung , und ein Nachstellen brachte keinerlei Änderrung. Also hab ich noch mal den Deckel ab geschraubt. Was mir dan auf fiel war eine 2. Kugel  und das kante ich soo noch nicht. Also dan die 2. Kugel raus und alles wieder zusammen gebaut und vor ein gestelt. Da fiel mir schon auf , das ich am Hand Hebel keinen Druck hatte. Hab dan noch mal bissel an der Schnecke dran rum gestelt. Motor an geschmissen, Kupplung gezogen , Gang rein und ploop war die Kiste aus. Kupplung trend also nicht. Nach langem hin und her stellen hab ich dan die Welle gezogen und den Kupplungsdeckel ab gemacht. Nun zu euch Wo ligt der Fehler Die Druckstange hat eine Länge von 18cm und ist leicht verbogen. Die 2. Kugel ist an 2 Stellen recht starck ein gelaufen Der Druckpiltz past nicht so recht mit der Druckstange zu sammen. (beide Seiten unterschiedlich ein gelaufen) Die K Scheiben habe ich aber noch nicht gemessen  Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: ETZ 145.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 17:54 |
|
Beiträge: 2980 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das einstellen mit den zwei Kugeln sollte funktionieren. Entweder liegt es an der Tellerfeder, an den vor ein gestellen der Kupplung oder an den Reibschreiben selber. Hast Du die Reibschreiben gewechselt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 17:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ob die Kupplung mittels der dreieckigen Scheiben richtig ausdistanziert ist, kannst du grob feststellen, wenn du den Handhebel langsam ziehst: Zuerst ist der Gegendruck hoch und wird dann gegen Ende wieder schwächer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 18:07 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Der Motor wurde komplet revidiert und am H Hebel ist mir nichts dergleichen auf gefallen. Das was mich gewundert hatt , ist das eine der 3 U oder Sicherrungsscheiben lose war. Die 3 Schrauben aber fest waren
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 2. Mai 2020 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 18:10 |
|
Beiträge: 3726 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Eine Seite weiter in deinem Werkstatthandbuch steht wie du ausdistancieren mußt. Bei neuen Belägen kann eine 2. Kugel notwendig sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 18:12 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich glaube ich muß mal den Zahnartz aus Lübeck fragen , den der hatt mehr Ahnung mit Motoren als ich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 2. Mai 2020 19:28 |
|
Beiträge: 1717 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hallo!
Bei meiner 150er ETZ habe ich mich auch jahrelang mit einer Kupplung herumgequält, die bei Vollgas und hohen Drehzahlen durchgerutscht ist.
Ich glaub, 3 x hatte ich die Kupplung auseinander. Beim ersten Mal hab ich gesehen, dass die Alu-Trommel locker war, und die Verzahnung schon fast weg war. Bei der 2. Aktion hab ich glaub ich die Feder gewechselt, und die Reibbeläge erneuert.
Bei Aktion 3 hab ich dann diese Stahlscheiben erneuert, die zwischen den Reibbelägen sind. Das war dann die Lösung. Diese Stahlscheiben sind neu etwas geriffelt, das war bei mir abgenutzt / abgeschliffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 02:38 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Hätte vielleicht jemand so eine Stange parat um mal nach zu messen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 09:57 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Laut Katalog isses die ET-Nummer "11-46.003" und laut diverser Shops isse 186 oder 180 mm lang. Diese Differenz von ~6mm würde eine zusätzliche Kugel (6.35 mm haben die glaube ich im Durchmesser) erklären Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 11:30 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
ich wuerde statt einer zweiten kugel eine zylinderrolle 6x6 mm empfehlen die hat eine flaechige kontakstelle und keine punktuelle mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 11:49 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich weiß nicht was die Druckstangen bei der ETZ für einen Durchmesser haben..denke aber sind mit der TS gleich..4,8mm..meine würde mit der Zeit durch Abnutzung immer kürzer..hab zw.Druckstange und Druckpilz eine Kugel..im muß ergänzen.. 4,8 ist meine selbst angefertigte Druckstange. Original 4,4MM.. Nachbau 4,2MM erscheint mir zu dünn. deshalb der Selbstbau.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 3. Mai 2020 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:00 |
|
Beiträge: 284 Wohnort: Eschweiler
|
Heute abend kann ich mal nachmessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:04 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
MartinR hat geschrieben: Heute abend kann ich mal nachmessen. Das wäre super Den momentan stehe ich auf dem schlauch
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:08 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
zwischen druckpilz und druckstange waere eine zylinderrolle 4,5x6 mm moeglich das reduziert auch den verschleiss mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:11 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
hermann27 hat geschrieben: zwischen druckpilz und druckstange waere eine zylinderrolle 4,5x6 mm moeglich das reduziert auch den verschleiss mfg hermann klar geht das.nur erst mal haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:13 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Dann würde ich aber lieber eine passende Stange vor ziehen
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 12:33 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
Kugel ist immer günstiger. Da ist die Reibung nicht so hoch. Die Kupplung geht leichter.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 13:15 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
die kugel drueckt sich aber schneller in die druckstange also mehr verchleiss mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 14:25 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Gab es eigentlich eine Änderung bei den limadeckels Siehe Foto 1 Der 2. Deckel war original am Motor Und dieser ist mehrmals gebrochen ,und die Gewinde sind hinüber. Der 1. wurde über e Kleinanzeigen gekauft und von mir verbaut. Beide Schmecken stehen in Ausgangslage
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 17:36 |
|
Beiträge: 284 Wohnort: Eschweiler
|
Meine hat genau 180mm. Eine Kugel ist verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 3. Mai 2020 20:18 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9642 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Der Motor wurde komplet revidiert und am H Hebel ist mir nichts dergleichen auf gefallen. Wurde das Axialspiel der Kupplungswelle bzw aum Schaftrad sauber eingestellt? Ich hatte es schon mehrfach, dass sich die Kupplungswelle in einem sehr großen Axialspiel bewegte, statt den Federteller anzuheben. Das sieht man auch sehr deutlich bei abgenommenen Deckel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 4. Mai 2020 17:22 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich hab gestern erst mal n paar Sachen bei Güsi geordert. Welle,Kugel,Stellschraube mit Mutter Wen das da is kann ich erst weiter machen. Ich denke mal das die Kupplung richtig zusammen gebaut ist, ist ja schlislich eine Fachwerkstatt Aber das die vergessen haben , die 3 Schrauben mit den Sicherungsscheiben zu sichern . Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 4. Mai 2020 17:27 |
|
Beiträge: 3726 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 4. Mai 2020 17:32 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ja das paste 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 20:37 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Heut habe ich mich noch mal an die ETZ Kupplung ran gemacht,den gestern kammen die neuen Teile von Güssi. ( Danke) Die alte Druckstange ist verbogen Dateianhang: $matches[2] Die alten Kugeln sind ein gelaufen Dateianhang: $matches[2] Die alte Eistelschraube ist ebenfals ein gelaufen Dateianhang: $matches[2] Die Scheibe auf der Drucklamelle ist lose und die Niten sind einseitig ab geschliffen Dateianhang: $matches[2] Bei zusammen gebauter Kupplung sitzt die Drucklamelle schief in der Trommel Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Das ist doch so nicht richtig oder dan habe ich die kupplungslamellen gemessen, die haben 2,3 bis 2,4mm und die Scheiben 4,4mm Zu guter letzt habe ich das Maß A gemessen Dateianhang: Kupplung 1.jpg Es beträgt 17,3mm Die 3 Ausgleichsscheiben haben 1mm , 0,5mm und 0,3mm Also dürfte das ja passen Hab dan alles wieder zu sammen gebaut und versucht die Kupplung ein zu stellen, und da bemerkte ich das die Drucklamelle sich schief bewegt. Die Einstelschraube ist aber schon ganz rein geschraubt , sodas die Kontermutter fast nicht mehr greift. https://www.youtube.com/watch?v=FipasXpMn6QAuch das wechseln der Seitendeckel nebst der Neuen und alten Seilzüge brachte keine Besserung Dateianhang: $matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Propleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 20:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Lorchen hat geschrieben: Ob die Kupplung mittels der dreieckigen Scheiben richtig ausdistanziert ist, kannst du grob feststellen, wenn du den Handhebel langsam ziehst: Zuerst ist der Gegendruck hoch und wird dann gegen Ende wieder schwächer. Was kannst du denn nun beobachten, wenn du den Handhebel langsam ziehst? Die Druckplatte hebt nicht gleichmäßig ab. Dafür müßte der Druckpilz genau mittig drücken und die Tellerfeder exakt gefertigt sein. Das ist aber wegen der Toleranzen nicht der Fall. Rallye Olaf hat geschrieben: Es beträgt 17,3mm Die 3 Ausgleichsscheiben haben 1mm , 0,5mm und 0,3mm Also dürfte das ja passen Sollmaß 20,7mm. Rechne nochmal nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 20:54 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9642 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Das ist doch so nicht richtig oder Die Druckplatte passt nur in einer Stellung auf den inneren Mitnehmer. Ist die Stellung verdreht, kippt die Duckplatte. Die Kupplung ist dann verklemmt. Dateianhang: 70.gif Der Körnerpunkt auf der Druckplatte (1) muss mit der Kerbe (2) auf dem inneren Mitnehmer in Deckung stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 20:58 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Am Hand Hebel spürte ich keinen Widerstand so wie du es geschrieben hast. Ich kann heute nicht mehr rechnen Bin kaputt und schon seit 3 Uhr auf den Beinen Jetzt essen und dann ab ins bett Christoph Mein Problem ist das da kein Körnerschlag ist,sondern nur eine kleine Markierung
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9642 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Auch ohne die Markierung kann man die Druckplatte nur in einer der drei, durch die Fenstern suggerierten Stellungen exakt und gerade auf den Mitnehmer aufsetzen. Das merkt man auch deutlich. Die Druckplatte flutscht dann richtig auf den Mitnehmer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Dann nimm die Markierung. Und morgen rechne nochmal: 20,7 - 17,3 = ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:18 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
3,4 sollen die scheiben insgesamt haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist richtig. Und deine Scheiben haben zusammen...? Rallye Olaf hat geschrieben: Die 3 Ausgleichsscheiben haben 1mm , 0,5mm und 0,3mm 1,0 + 0,5 + 0,3 = ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:24 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:26 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist sehr wahrscheinlich die Ursache. Es macht übrigens auch gar keinen Sinn, die Tellerfeder mehr vorspannen zu wollen. Die entwickelt die höchste Anpreßkraft nur an einer bestimmten Stelle, danach wird sie wieder weicher. Deswegen muß du bei korrekter Ausdistanzierung der Kupplung dann am Handhebel das von mir beschriebene beobachten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:30 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Dankeschön Lorchen Und jetzt muss ich wieder Teile bestellen
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:43 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6562 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Selbiges konnte ich bei der Sportstar auch feststellen. Lore hat recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 12. Mai 2020 21:44 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9642 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Das Lorchen hat vollkommen Recht. Ab einer bestimmten Vorspannung nimmt die effektive Kraft wieder ab, bis die Tellerfeder durchschlägt, also umkippt. In einem bestimmten Arbeitsbereich hat die Tellerfeder aber ein wesentlich besseres Verhalten als eine Schraubenfeder, denn beim Auskuppeln sinkt die Vorspannkraft, was sich sich an einer geringen Handkraft bemerkbar macht. Bei einer Schraubenfeder wird sie dagegen höher, je mehr man zieht. In dem untenstehenden Diagramm, wird das deutlich. Dateianhang: Neue Bitmap.jpg Rallye Olaf hat geschrieben: Und jetzt muss ich wieder Teile bestellen 2x 31-44.017 Ausgleichscheibe 1,0 2x 31-44.014 Ausgleichscheibe 0,2dann erreichst du das Maß mit 1,0 + 1,0 + 1,0 + 0,2 + 0,2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 13. Mai 2020 17:07 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich sag erst mal Dankeschön Hab heute mittag noch ma mit Güsi telefoniet er wolte heute noch die Teile raus schicken. Lorchen Auf meinem Mitnehmer ist leider nur so ein klitzekleiner Strich zu sehen. Als hätte man da mit n Schraubendreher dran rum gekratzt. Ich kenne es aber nur so wie mit n Körner ein geschlagen. Die Drucklamelle past in allen 3 Stellungen sauber drauf. was mich eigendlich ärgert , das eine sogenante Fachwerkstatt für MZ und CO solche Fehler macht / Übersieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 17. Mai 2020 15:30 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Nu hab ich heute mal fix die Kupplung zu sammen gesteckt. Es sollte eigendlich alles passen. Dateianhang: $matches[2] Hab dan mal die Drucklamelle in verschiedenen Positionen auf gesteckt , und nur auf einer Stellung past sie exakt Dateianhang: $matches[2] da sollte eigendlich der Körnerschlag sich befinden Dateianhang: Kupplung 18.jpg Dan alles nach Vorschrift montiert und die 3 Schrauben gesichert, Deckel dran Öl aufgefüllt. Seilzug eingestellt. Kurz laufen lassen. Nun habe ich auch am Handhebel diesen Wiederstand wie Lorchen es beschrieben hatt. Eine Probefahrt kann ich aber erst machen , wen der Brems Sattel wieder da ist. -- Hinzugefügt: 17. Mai 2020 21:20 --Das habe ich gerade gefunden https://www.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 17. Mai 2020 20:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die hier schon recht deformierte Lasche gehört in diesen engen Abschnitt des Mitnehmers, sonst kann sich das Sicherungsblech mitsamt der Mutter hin und her bewegen und lösen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 18. Mai 2020 05:30 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Das S Blech is doch fiel zu breit um da rein zu passen Könnte es sein das das S Blech verkert herrum montiert ist. hab gestern noch mal bissel ge Googlt Die Nachbau Mitnehmer von Almot haben keine Markierung/Körnerschlag Das was mir noch ein gefallen ist, ist wen ich die Kupplung ziehe sich der Korb ungefähr 1mm mit bewegt bevor die Scheiben raus gedrückt werden.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 18. Mai 2020 05:55, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 18. Mai 2020 05:45 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
1mm Axialspiel des Korbes? Sicher? Da musst du nochmal bei, würde ich sagen. Das kann nicht normal sein  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 18. Mai 2020 06:16 |
|
Beiträge: 2980 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das sind die Scheiben, die nichts taugen, die Kupplung muss rutschten. Solche hier taugen was.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 18. Mai 2020 20:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9642 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
mutschy hat geschrieben: 1mm Axialspiel des Korbes? Sicher? Da musst du nochmal bei, würde ich sagen. Das kann nicht normal sein Das Axialspiel ist an der Stelle ab Werk schon recht groß. 1 mm sind da nicht ungewöhnlich. Rallye Olaf hat geschrieben: Hab dan mal die Drucklamelle in verschiedenen Positionen auf gesteckt , und nur auf einer Stellung past sie exakt Wie ich bereits schrieb, passt die Druckplatte nur in einer Stellung exakt. In der Stellung hättest du auch eine Markierung auf dem Mitnehmer setzen können, gegenüber dem Körnderschlag auf der Druckplatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 18. Mai 2020 20:39 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Hallo Christof Da ich den Deckel noch mal ab machen muss,werde ich die Markierung noch setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 23. Mai 2020 17:58 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Heute hatte ich mal wieder bissel Zeit an der ETZ zu werkeln. B Scheibe montiert und den 1. km gefahren. Ich glaube die Kupplung tut jetzt was sie soll. An Lorchen wie ist das mit dem Siecherungsblech eigendlich richtig (Foto) Den das möchte ich gern noch vernünftig machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 23. Mai 2020 20:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Rallye Olaf hat geschrieben: An Lorchen wie ist das mit dem Siecherungsblech eigendlich richtig (Foto) Den das möchte ich gern noch vernünftig machen.  In der Sache ziehe ich meine Aussage zurück. Das ist so richtig bei dir. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 23. Mai 2020 20:27 |
|
Beiträge: 2131 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 29. Mai 2020 22:16 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
....wenn man das Sicherungsblech nicht ordnungsgemäß einbaut, habe ich heute erleben "dürfen".....bei einer größeren Probefahrt war plötzlich die Kupplung "weg"! Absolut keine Gegenwehr am Hebel.? Somit nur noch Schalten ohne Kupplung möglich und bloß nicht anhalten müssen.? Daheim ausrollen lassen und ran an die Arbeit. Öl raus, Kupplungsdeckel ab und.... da kam mir die Kupplung entgegen. Am Ende war die Linksgewindemutter abgefallen. Somit kein Kuppeln mehr möglich, da Kupplungspaket axial frei beweglich. Im Kupplungsdeckel hat das Paket im Schiebebetrieb minimal tuschiert. Entsprechende Spuren sind sichtbar, ein ganz miminales Klappern war hörbar, nur ganz leise. Kaputt gegangen ist zum Glück nichts. Alles wieder zusammen gebaut. Das Sicherungsblech diesmal richtig verbaut. Probefahrt war ok. Kupplung funktioniert. Bin grad erst wieder rein. Alles in Allem wirklich Glück gehabt. Jetzt kann ich beruhigt Schlafen gehen... bis später.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Kupplungseinstellung ETZ 150 Verfasst: 30. Mai 2020 09:26 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Ging mir auch schon mal so. Allerdings ist die Schraube erst zu Hause abgefallen. Somit bemerkte ich das, bevor ich das nächste mal los fahren wollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
|