Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 14:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen Sacklochauszieher zulegen und bin echt etwas überfordert mit dem breiten Angebot.
Es geht ja echt von 29;99€ Chinabox los bis zu einzelnen Ausziehern der Firma Gedore für 200€ :shock: .
Ich umreiße das Nutzungsprofil mal mit "gelegendlich" und "hobbymäßig".

Was könnt Ihr empfehlen oder anders, mit was arbeitet Ihr? Bitte nicht das Schrauben - Akkuschraubervideo verlinken, da wird mir anders :lach:

Bin gespannt auf eure Tipps.

Achso, beim Buged dachte ich bis max 50€, oder ist das zu wenig für sollch ein Werkzeug.

Grüße vonne Bar!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 15:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Alte Heizplatte:) Ehrlich, mach die Gehäusehälfte mit dem Sackloch richtig warm. Und ordentlich auf die Holzwerkbank gestürzt. So ist bei mir bisher jedes Sacklochlager rausgekommen. Obwohl, ich entsinne mich, eines habe ich mal mit zwei Drahtseilschlaufen rausgezogen. Drahtseil von der Fahrradbremse, das habe durch zwei gegenüber liegende Kugeln gefädelt. Die 30 cm langen Schlaufenenden dann in den Schraubstock gespannt und dann am Gehäuse geruckt, so kam das Lager. Das Gehäuse war natürlich heiß, deswegen passierte das alles mit Handschuhen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
TS Paul hat geschrieben:
....Was könnt Ihr empfehlen oder anders, mit was arbeitet Ihr? Bitte nicht das Schrauben - Akkuschraubervideo verlinken, da wird mir anders :lach: ....


Schweißgerät? :mrgreen:
Wixer (Beulenziehhammer) :mrgreen:
Dremel :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich habe mal vor ewigen Zeit einen günstigen Kukko 21-2-E in eBay gebraucht geschossen. Ich will nix anderes mehr. Allerdings muss ich auch sagen, dass bei uns im Verein so einer liegt, der gebrochen ist. Keine Ahnung, wie die das geschafft haben.
Gleithammer drangeschraubt, dann konnte ich auch problemlos die Schwingenlager (6202) an der Guzzi damit tauschen :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 16:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wieso das Nils,
dafür gibts ja die Abdrückbrücke.
Die Brücken sind für mehrere Innenabzieher gemeinsam, immer 2 o. 3.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich weiß, dass es die gibt. Aber die müsste ich kaufen, den Gleithammer habe ich mir aus Langmutter, Gewindestange und einem Stahlklotz selbstgebaut :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Offtopic:
Der Doktor empfiehlt: Bei ordentlichem Blasen, zieht sich das Loch von selbst aus dem Sack

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
So einen habe ich im Fundus feinste Chinaware und nicht bereut :-)

https://www.ebay.de/itm/5tlg-Innenabzie ... 164c359d0c


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den habe ich auch, reicht für mich völlig aus. ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Ich habe vor kurzem mit der russischen Variante sehr gute Ergebnisse erzielt: Weißbrot ins Loch und mit einem entsprechendem Splinttreiber verdichtet. zweimal nachfüllen, et voila.

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Luc´s hat geschrieben:
Ich habe vor kurzem mit der russischen Variante sehr gute Ergebnisse erzielt: Weißbrot ins Loch und mit einem entsprechendem Splinttreiber verdichtet. zweimal nachfüllen, et voila.
:rofl: ich kannte das bisher nur mit Seife nach dem selben Prinzip. Weißbrot is echt ne Nummer :D

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Eine Schraube oder was vergleichbares quer aufs Lager schweißen und daran rausziehen. :wink:

Aber das Chinading sieht auch brauchbar aus. Für die paar Male, die man sowas braucht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Okay, danke schonmal für die Antworten. Bei dem roten Chinakasten waren halt die Rezessionen nicht eindeutig.
Kukko hab ich auch gefunden. Im Prinzip sind es ja immer die gleichen Lager ( Simson / MZ ).
Eventuell, doch nen teuren plus Hammer, aber dafür einmal gekauft. Mir weeß es niche....? :roll:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei der MZ braucht man das nicht unbedingt, wenn Kegelrollenlager, deren Außenringe, da wird es nötiger.
Wenn ich allerdings hier so einige Vorgehensweise sehe, da steckt in einigen der Russe :(
Gut, nicht jeder hat die Möglichkeiten das so zu gestalten wie es sein sollte.
Und ich habe nicht aus einer Laune kpl. Motoren und Fahrwerksteile zum Schrott gebracht.
Eben das Ergebnis, dass MZ jeder kann.

Entschuldigung
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Danke für deine Meinung Klaus. Aber mit der Motorhälfte so lange auf der Werkbank rum zu Demmeln bis das Lager mal fällt oder mit einem Gummihammer darauf rum zu dreschen ist halt nicht so mein Ding. Vor allem wenn der Motoreigner zu schaut und die Augen immer größer werden beim Klopfen auf des heilige Blechle. Ich hab mich schon immer darüber geärgert. Und da ich nu doch mehr als nur 5 Motoren im Jahr mache, denke ich es wird Zeit für das Werkzeug.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe den großen Satz mit mindestens 16 Teilen aus China. War damals ( vor 5 Jahre) ein blauer Koffer. Bei Bedarf kann ich ja noch Bilder machen, aber ich glaube ab 10mm geht das los. Ich brauche das Set nicht oft, aber wenn hat das immer funktioniert. Kawasaki Radlager, Mz Motorlager usw. alles kein Problem. Die Zugbrücke hat sogar ein Radiallager und Feingewinde an der Spindel. Die habe ich schon manchmal zweckentfremdet. Bis jetzt ist auf jeden Fall alles heil geblieben. Ich kann das große Set nur empfehlen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe einen alten Backofen in der Garage, Alugehäuse/Nabe/Dämpfungskörper rein, abwarten nach Gefühl o. Spucke und dann auf die Werkbank geknallt.
Schon liegt das Lager da. Wichtiger finde ich eher die Heiz- u. Schlagdorne.
Bei den Fahrgestellen der BMW 2V, die Kegelrollen oder deren Naben/Steuerkopf/Schwinge wie ich schrub.

ABER wir erfreuen uns ja auch an schönen Hilfsmitteln. :)

Leider gab es vor 50 - 40 Jahren noch nicht den Kinesen, da hast du dich geschüttelt bei Kukko.
Wenn ich ein Trennmesser brauchte, ist mir immer in Autowerkstätten geholfen worden, auf lau,
heute darf das Monteuer nicht mehr seine Bühne 2 m weit verlassen, da guckt schon der Bluthund scharf.

Dem mußte ich letztens 20 € zahlen, der merkt nicht mal das wir keine Volkskarren mehr fahren.
Sein Cheffe ist ein privater Freund, jetzt im Ruhestand, aber darauf will ich mich nicht beziehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Mai 2020 22:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
KUKKO-Auszieher gehen gut.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ins Geld :)

Auf Flohmärkten liegen die auch schon mal rum.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 07:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab den Kopf einer Schloßschraube so abgeschliffen, daß er gerade so durch das Loch des Kugellagers passt.
Schraube in das Lager stecken und den Schaft an eine Seite rücken.
Auf die andere Seite eine kleine Mutter rein damit die Schraube am Rand bleibt. Der Kopf hält jetzt unter dem Lager.
Passende Nuss drauf, Scheibe drauf, eine Mutter auf das Gewinde und abziehen.
Kostet nix und funktioniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Am EM 250 wird das aber nicht funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 07:34 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
matthias1 hat geschrieben:
Ich hab den Kopf einer Schloßschraube so abgeschliffen, daß er gerade so durch das Loch des Kugellagers passt.
Schraube in das Lager stecken und den Schaft an eine Seite rücken.
Auf die andere Seite eine kleine Mutter rein damit die Schraube am Rand bleibt. Der Kopf hält jetzt unter dem Lager.
Passende Nuss drauf, Scheibe drauf, eine Mutter auf das Gewinde und abziehen.
Kostet nix und funktioniert.

Das fällt aber in die Kategorie Innenabzieher, Sackloch ist bündig, da hakst Du nix drunter.
Habe auch ein Komplettset, kein Kukko. Nehme die Hauptsächlich zu Ausziehen von Bremskolben. Langt. Bei nem mehr oder weniger professionellen Einsatz würde ich aber zur Markenware greifen.
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
990sm-r hat geschrieben:
Ich habe den großen Satz mit mindestens 16 Teilen aus China. War damals ( vor 5 Jahre) ein blauer Koffer. Bei Bedarf kann ich ja noch Bilder machen, aber ich glaube ab 10mm geht das los. Ich brauche das Set nicht oft, aber wenn hat das immer funktioniert. Kawasaki Radlager, Mz Motorlager usw. alles kein Problem. Die Zugbrücke hat sogar ein Radiallager und Feingewinde an der Spindel. Die habe ich schon manchmal zweckentfremdet. Bis jetzt ist auf jeden Fall alles heil geblieben. Ich kann das große Set nur empfehlen.

Erleuchte er mich bitte mal mit einem Bild. Wenn das die 39.99 variante vom Chinamann ist und die für Semiprofis langen könnte es der werden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
so macht man das ab Minute 33

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 09:14 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
TS Paul hat geschrieben:
... Bitte nicht das Schrauben - Akkuschraubervideo verlinken, da wird mir anders :lach:


;D


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 09:22 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Man "drischt" nicht zig fach die Motorhälfte auf die Werkbank, das ist Unsinn. Wenn das Motorgehäuse die richtige Temperatur hat (sollte sie bei einer korrekten Motordemontage ja haben), dann stürzt man die Gehäusehälfte EINMAL flach auf die Werkbank. Und dann ist das Lager draußen. Da wird nicht mehrfach auf der Werkbank "rumgedemmelt". Bei der richtigen Temperatur kommt das Lager soundso sehr oft mit der Welle zusammen raus. Also wenn die Motoreigentümer mental Probleme bekommen, wenn der Monteur mal eine Gehäusehälfte auf die Werkbank stürzt, dann sollte man die Werkstatt nicht zum öffentlichen Areal machen.
Aber grundsätzlich ist gegen gutes Werkzeug nie etwas einzuwenden. Und wenn Du doch mehr "als fünf Motoren im Jahr machst", dann sollte Deine Schatulle doch besser mehr als nur 29,99 Euro für China-Produkte hergeben.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 09:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe da maßlos übertrieben :D , stimmt ja alles was du scheibst !
Das rechte Lager der Eingangswelle ist das einzigste was nicht selbst raus fällt, wenn dann ist das eher suboptimal.
Klemmen tun aber gerne die Radlager, weil deren Sitze oft Maken haben, von den Vorgängern.
Die knalle ich dann auf die Bohle, das hilft ungemein. :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
also bevor ich mir die Lagersitze (mehr oder weniger) mutwillig schrotte und nachher pfuschen muss, nehme ich auch so einen Sacklochauszieher. Ich habe gerade gestern meinen EM250 Ersatzmotor (natürlich) mit Hitze und dieser Brücke gespalten und das besagte Sacklochlager mittels Sacklochauszieher von Amazon rausgezogen. Das flutschte alles richtig schön und ohne "Gewalt". Gute Eigenkonstruktionen sind natürlich auch in Ordnung, Hauptsache das geht schonend von statten.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wenn es ein (ziemlich) gut gekapseltes Lager ist, versuche ich da die Fett-Methode. Sackloch mit möglichst dickem Fett füllen und dann ein Dorn, der möglichst saugend durch den Lagerinnenring passt, durch das Lager stecken und vorsichtig mit einem (Gummi)Hammer rein treiben. Das verdrängte Fett schiebt das Lager aus dem Sackloch.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dateianhang:
pic_show (2).jpg


Ich nehm sowas dafür :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Baumarkt deines Vertrauens, passenden Schwerlastdübel gekauft. Funktioniert genauso gut wie ein Abzieher.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 18:18 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Genau, der Schwerlastdübel. Wer eine Drehbank hat oder jemanden kennt,dreht den Dübel ab. Sodas ein kleiner Bord stehenbleibt. Damit und mit Wärme kommt das Lager ohne Schaden am Sitz.
Gruß, Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Jungpionier hat geschrieben:
Genau, der Schwerlastdübel. Wer eine Drehbank hat oder jemanden kennt,dreht den Dübel ab. Sodas ein kleiner Bord stehenbleibt. Damit und mit Wärme kommt das Lager ohne Schaden am Sitz.
Gruß, Ralf


Ging auch an einem guten Schleifbock... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ganze Setz kosten unter 40€, da fang ich doch nicht mit nem Dübel an.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Ganze Setz kosten unter 40€, da fang ich doch nicht mit nem Dübel an.


Den hatte ich aber im Schraubenregal. Das Werkzeug war fertig bevor ich ins Auto gestiegen wäre um zum Baumarkt zu fahren... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2020 19:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
5€ irgendwo auf nem Teilemarkt, lange Schraube, Eisenknubel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de