Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 15:26 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Hallo in die Runde
Ich will meinen Motor von meinem Gespann auf 300 ccm umbauen.Motor ist von einer ETZ 250 mit Bing Vergaser.
Meine Fragen sind: Was muss am Gehäuse geändert werden?
Wer kann die Teile am besten liefern ?
Den Motor habe ich neu gelagert und gedichtet ,er läuft auch sehr gut aber ich hätte gern etwas mehr Kraft.Bei uns ist es ja immer sehr windig :evil:
Gruß von der Nordsee
Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 15:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
In der Suchfunktion gibt es X-Beiträge für 300ccm Umbauten....

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 18:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
OH du hast ja auch die schnittigste form eines MZ-Gespannes. ;D ;D ;D ;D


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 08:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
1000s hat geschrieben:
ich hätte gern etwas mehr Kraft.Bei uns ist es ja immer sehr windig :evil:


evtl. hilft es schon ein Ritzel mit 1 Zahn weniger zu verwenden, wieviele Zähne hast du denn drauf? Kostet nicht viel an Höchstgeschwindigkeit aber verbessert den Durchzug enorm.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 16:10 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Aktuell habe ich 17 Zähne drauf.Gibt es den 16er ?


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
1000s hat geschrieben:
Gibt es den 16er ?
:ja: und 15er, Ganz selten sogar noch kleinere, hatte mal nen umgeschweisstes 12er :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 16:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
War 15ner nicht sogar als Gespannübersetzung original?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 17:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
DWK hat geschrieben:
War 15ner nicht sogar als Gespannübersetzung original?

15 war NVA


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
DWK hat geschrieben:
War 15ner nicht sogar als Gespannübersetzung original?

Bei der ETZ 250. Die hat aber ein 18er Hinterrrad.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 17:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
War 15ner nicht sogar als Gespannübersetzung original?

Bei der ETZ 250. Die hat aber ein 18er Hinterrrad.

Ach ja, er hat ja nur den ETZ Motor

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 09:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habe die gleiche Kombination, TS Lastengespann mit 250er ETZ Motor, ich nutze es überwiegend zum Lastentransport (also Baumarkt, gelegentlich Zement, Tierfutter, Steine etc.), also die zulässige Last des Beiwagens wird durchaus ausgenutzt (eine 2. Person sitzt dann aber nicht mit drauf). Vmax. ist irgendwo um die 90km/h, also LKW Geschwindigkeit, aber auch nicht mehr, und der 5. Gang zieht auch auf leichten Steigungen gut durch.
Habe ein 15 oder 16er Ritzel vorne drauf, genau weiss ichs jetzt nicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 19:04 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Also das mit dem Ritzel auf 16er werde ich mal probieren.
Aber trotzdem würde mich interessieren wo ich am Besten Kolben unnd Zylinder kaufen kann.
Gruß Dirk


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 19:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du kannst deinen Zyl. weiter nehmen und aufbohren lassen.
Der Deckel muß dann aber angeglichen werden.

Und weiterhin KANN eine Zentrierung für den Deckel angedreht werden.

Der Deckel muß für den Kolben D = 75,xx angepasst werden und,
wenn der Zyl. eine Zentrierung hat, diese auch ausgedreht werden.

Für die Deckelangleichung und der Quetschkante nach heutigen Erkenntnissen gibt es hier Empfehlungen.
Mir fällt im Moment nicht der Name ein, oder doch (ORP ?), ob der auch die kpl. Lösungen anbietet kann ich auch nicht sagen.
Es gibt auch weitere Werkstätten die das ausführen, die Suche im Forum wird dir Namen nennen.

Bei der Aufbohrung gibt es noch den Punkt Steuerzeiten, die am Überströmer negativ verändert werden.
Das überlasse ich aber gerne den Kennern.

Ob ich dir was neues erzählt habe glaube ich fast nicht. :wink:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 21:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Klaus hat ja schon geschrieben wie es gemacht wird, ORP könnte das machen einfach mal nachfragen.
Das was Klaus zu den Steuerzeiten meint, kann ich und auch andere die einen Sauer haben, nicht unterschreiben.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de