Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 23:31 
Offline

Registriert: 22. Mai 2020 18:20
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Rostock
Hallo zusammen!
Tobi mein Name,ich habe mir vor kurzem eine schöne MZ TS 150 Bj. 1979 gekauft,in einem sehr gutem Zustand,technisch wie optisch.

Ich bin auch kein Neuling was DDR Zweiradtechnik betrifft, (siehe Profil) aber MZ an sich ist noch Neuland was mich betrifft. Auch wenn vieles ähnlich zu Simson ist,heißt das ja nicht das man sich automatisch mit MZ auskennt.

Meine Frage lautet ob man einen ES 150 Auspuff theoretisch an eine TS 150 montieren kann, hier geht es nicht um die Montage,sondern ob jemand vielleicht Erfahrung damit hat. Da ja der TS Motor eine weiterentwicklung des ES Motors ist, stellt sich mir die Frage ob man dadurch spürbare Leistungsverluste erfährt. Der Auspuff stellt ja ein wichtiges Bauteil in der Leistungsentfaltung dar und es war ja auch so nie vorgesehen. Mir gefällt halt als alter Zigarrenendstúck Liebhaber die Form des ES Auspuffes.

Falls es dieses Thema schon gab (über die Suche keine Treffer) dann kann dieses Thema auch als Erledigt betrachtet werden.

Bis dahin,
Liebe Grüße
Tobsen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Kr51/1K 1975
Kr51/1S
Sr4-3 1971
VW T5 AXD 2003
MZ TS 150 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist doch wieder so ein schöner DDR-Garagenkomplex. :inlove:

Du kannst den Auspuff mit dem schräg abgeschnittenen Ende von der ES 150/1 und ETS 150 anbauen, jedoch nicht den älteren in der Zigarrenform.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 08:13 
Offline

Registriert: 22. Mai 2020 18:20
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Rostock
Hallo,
Ja,mittlerweile werden diese Garagenkomplexe ja auch weniger. Verfallen oder werden komplett abgerissen..
Der schräg abgeschnittene wäre auch akzeptabel, also kann man davon ausgehen das der ES/0 Auspuff so nicht mit dem TS Motor 'harmoniert'?


Fuhrpark: Kr51/1K 1975
Kr51/1S
Sr4-3 1971
VW T5 AXD 2003
MZ TS 150 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Du wirst halt Leistung einbüßen. Ob das vertretbar ist, musst du selbst erfahren.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 08:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Meine Neckermann-ES 150 Bj. 1968 hatte serienmäßig die Zigarre und lief einwandfrei.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 09:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zweitakt hat geschrieben:
Meine Neckermann-ES 150 Bj. 1968 hatte serienmäßig die Zigarre und lief einwandfrei.


das war aber noch keine /1, man könnte den /0 Zylinder auf die TS montieren..... ob das dann besser oder schlechter läuft als ein /1 Zylinder mit Zigarre...... :nixweiss:

der Garagenkomplex war auch das, was mir zuerst aufgefallen ist :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 11:39 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
ea2873 hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
Meine Neckermann-ES 150 Bj. 1968 hatte serienmäßig die Zigarre und lief einwandfrei.


das war aber noch keine /1, man könnte den /0 Zylinder auf die TS montieren..... ob das dann besser oder schlechter läuft als ein /1 Zylinder mit Zigarre......
:nixweiss:


der Garagenkomplex war auch das, was mir zuerst aufgefallen ist :mrgreen:


Meine hatte schon den großen Zylinder und 11PS.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 13:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
zweitakt hat geschrieben:
Meine hatte schon den großen Zylinder und 11PS.

Den großen Zylinder gab es zu Anfang nur mit den 10PS. Das kann man so pauschal nicht sagen. Hier eine originale 67er:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 150 Auspuff
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Na fast original.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de