Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 08:41 
Offline

Beiträge: 9
Hallo zusammen,

ich bin der Oliver, 38 Jahre alt und komme aus Leipzig.
Seit meiner Jugend besitze ich eine MZ Saxon Sportstar 125ccm welche mir meiner Mutter damals neu gekauft hat.
Nun ist es seit einigen Wochen durch eine Werkstatt wieder generalüberholt und wurde von mir seitdem ca. 800km gefahren.

Bei der letzten "Tour" am Vatertag durch den Harz ist in mir der Wunsch gewachsen, die Leistung des Motorrads zu verbessern. Da ich leider an der Stelle völlig "planlos" bin, hoffe ich auf eure Hilfe und Tipps.
Aktuell ist am Mopped alles original.

Meine Frage lautet daher, was ist möglich und wo kann ich das professionell mit Garantie auf Langliebigkeit einbauen lassen?


Danke und allen eine schöne Woche!

VG
Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 08:52 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!

zeig doch erstmal Fotos, ohne Fotos glaubt dir keiner dass du eine MZ besitzt :mrgreen:

Wegen Tuning:
1. welchen Führerschein besitzt du?
2. soll es legal mit TÜV etc. sein oder bist du ein outlaw?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die bei weitem günstigste und haltbarste Möglichkeit, eine MZ zu tunen, ist, sie durch ein leistungsstärkeres Fahrzeug zu ersetzen. Klingt doof, ist aber so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 09:03 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
150er Satz mit 12PS oder 14 PS drauf ist die günstigste Möglichkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 09:04 
Offline

Beiträge: 9
ea2873 hat geschrieben:
Hallo und willkommen!

zeig doch erstmal Fotos, ohne Fotos glaubt dir keiner dass du eine MZ besitzt :mrgreen:

Wegen Tuning:
1. welchen Führerschein besitzt du?
2. soll es legal mit TÜV etc. sein oder bist du ein outlaw?


1. den 125er Führerschein
2. legal

-- Hinzugefügt: 25. Mai 2020 10:07 --

Mainzer hat geschrieben:
Die bei weitem günstigste und haltbarste Möglichkeit, eine MZ zu tunen, ist, sie durch ein leistungsstärkeres Fahrzeug zu ersetzen. Klingt doof, ist aber so.


Mag sein, aber habe was von Auspuff und Vergaser gehört. Das soll auch das Ansprechverhalten im 4. Gang erhöhen. Ohne Anlauf und hoher Drehzahl aus dem 3. Gang geht da sonst nix. Da hilft nur Bergab und oder Anlauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 10:41 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
HighFidelity hat geschrieben:
Mag sein, aber habe was von Auspuff und Vergaser gehört. Das soll auch das Ansprechverhalten im 4. Gang erhöhen. Ohne Anlauf und hoher Drehzahl aus dem 3. Gang geht da sonst nix. Da hilft nur Bergab und oder Anlauf.


einfach so anderen Vergaser drauf ändert nichts, wg. Auspuff, die sog. Sportauspuffe sind nur show und außerdem ohne Straßenzulassung.

Meinst du den Übergang vom 3. auf den 4. Gang oder eher 4. auf 5. Gang?
wie viele km hat der Motor runter? "generalüberholt" bedeutet das auch Zylinder neu geschliffen und neuer Kolben?
wie viele Zähne hat dein vorderes Kettenritzel?

mal zum googlen:
https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... oepfe-538/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Mit A1 darfst du max. 11kw oder 15PS fahren mit 125cm3. Lässt sich bestimmt mit einem guten Kopf, 24er Vergaser und Steuerzeitenbearbeitung sowie Auspuff machen. Dann ab zur Vollabnahme §21.

Bezüglich Garantie auf Langlebigkeit, die wird wohl keiner geben. Was dem am nächsten kommt ist wie matthias1 erwähnt hat, ein 150er Zylinder und Kopf mit 14PS und der passenden Vergasereinstellung. Das ist in deinem Fall dann aber nicht legal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1017
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@HighFidelity: Schau mal auf die Seite von ZT Tuning.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 12:51 
Offline

Beiträge: 9
Zitat:
Meinst du den Übergang vom 3. auf den 4. Gang oder eher 4. auf 5. Gang?
wie viele km hat der Motor runter? "generalüberholt" bedeutet das auch Zylinder neu geschliffen und neuer Kolben?
wie viele Zähne hat dein vorderes Kettenritzel?


Nenn mich bekloppt, vielleicht bin ich auch einfach zu lang nicht gefahren, als das mich irre, aber hat das Getriebe nicht nur 4 Gänge?
Der Motor hat ca. 13.000 km gelaufen.
Die Frage mit dem Ritzel kann ich leider nicht beantworten.

-- Hinzugefügt: 25. Mai 2020 13:53 --

MZFieber hat geschrieben:
Mit A1 darfst du max. 11kw oder 15PS fahren mit 125cm3. Lässt sich bestimmt mit einem guten Kopf, 24er Vergaser und Steuerzeitenbearbeitung sowie Auspuff machen. Dann ab zur Vollabnahme §21.


Ok. Hast Du da eventuell einen Tipp für mich, wo ich mich da mal für hinwenden kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZ hat 5 Gänge. 1. Gang unten, dann nach oben der Leerlauf, 2,3,4 und 5.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3010
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Zt macht nichts mehr für MZ.
Da bleibt nur RPT übrig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:14 
Offline

Beiträge: 9
Maik80 hat geschrieben:
ETZ hat 5 Gänge. 1. Gang unten, dann nach oben der Leerlauf, 2,3,4 und 5.


Ok. Dann meine ich den Übergang vom 4. in den 5. Gang. Da brauchts eben ordentlich Dampf durch Anlauf oder eben Bergab. Sonst fehlt es an Leistungsreserven und man fährt mal noch mit 70-80 Sachen den Berg rauf. Ansonten sind eben bis 110km/h drin. Was für das Motörchen ganz gut ist wie ich finde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo Oliver,

vermutlich hast du die MZ mit ca. 16 Jahren 1998 bekommen? Dann bist du im Besitz einer der letzten gebauten MuZ Saxon Sportstar 125,Glückwunsch erstmal dazu. Möglichkeiten zum Tuning gibt es einige. Da du aber bei 125ccm bleiben solltest, schränkt das die Auswahl schon wieder ein.

Mit dem Anpassen des Zylinderkopfes an eine moderne Geometrie kann man schon bissl was holen, mit einem sanften Anpassen der Kanäle ebenso. Ansonsten würde ich persönlich die ETZ nicht weiter verbasteln, sondern weitestgehend original lassen. Verbastelte und runtergerittene Kisten gibt es schon genug. ?

Achte lieber darauf, dass alles schön leicht geht und fertig. Hast du den Drosselkrümmer verbaut oder ist die Bude offen? Den Drosselkrümmer erkennst du an einer Prägung am Krümmer, entweder oben am Zylinder oder unten am Auspuff.

Interessant wären auch deine Größe sowie dein Kampfgewicht. Und zähle bitte die Zähne des vorderen Kettenritzels.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:19 
Offline

Beiträge: 9
Kai2014 hat geschrieben:
Zt macht nichts mehr für MZ.
Da bleibt nur RPT übrig.


So etwas in der Art habe ich gesucht, Danke :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
RPT macht dann auch gleich TÜV drauf wenn du möchtest. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:26 
Offline

Beiträge: 9
michi89 hat geschrieben:
Hallo Oliver,

vermutlich hast du die MZ mit ca. 16 Jahren 1998 bekommen? Dann bist du im Besitz einer der letzten gebauten MuZ Saxon Sportstar 125,Glückwunsch erstmal dazu. Möglichkeiten zum Tuning gibt es einige. Da du aber bei 125ccm bleiben solltest, schränkt das die Auswahl schon wieder ein.

Mit dem Anpassen des Zylinderkopfes an eine moderne Geometrie kann man schon bissl was holen, mit einem sanften Anpassen der Kanäle ebenso. Ansonsten würde ich persönlich die ETZ nicht weiter verbasteln, sondern weitestgehend original lassen. Verbastelte und runtergerittene Kisten gibt es schon genug. ?

Achte lieber darauf, dass alles schön leicht geht und fertig. Hast du den Drosselkrümmer verbaut oder ist die Bude offen? Den Drosselkrümmer erkennst du an einer Prägung am Krümmer, entweder oben am Zylinder oder unten am Auspuff.

Interessant wären auch deine Größe sowie dein Kampfgewicht. Und zähle bitte die Zähne des vorderen Kettenritzels.


Hi Michi,
korrekt. Ich habe Sie mit 16 bekommen und aufgehoben. Mit erreichen der Volljährigkeit war der Fahrdrang mit dem Moppeds erstmal vorbei und die MZ hat ein Schattendasein in der Garage gefristet. Ende letzten Jahres habe ich mich dann entschieden, die Maschine wieder auf Vordermann bringen zu lassen.
Jetzt habe ich durch 2 längere Touren je 330km Gesamtstrecke (kürzere hatte ich schon vorher mal gemacht) wieder gefallen am fahren gefunden und will gern etwas mehr Leistungsreserve.

Keine Angst, an der Optik soll nichts weiter geändert werden. Blinker wurden jedoch auf welche von Yamaha getauscht. Ach und bei der Gelegenheit suche ich noch was zur Befestigung eines Koffers. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:37 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
HighFidelity hat geschrieben:

korrekt. Ich habe Sie mit 16 bekommen und aufgehoben.


war die Maschine damals auf 80km/h gedrosselt?
falls ja, was wurde alles gemacht um die Drosselung aufzuheben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
HighFidelity hat geschrieben:

Mainzer hat geschrieben:
Die bei weitem günstigste und haltbarste Möglichkeit, eine MZ zu tunen, ist, sie durch ein leistungsstärkeres Fahrzeug zu ersetzen. Klingt doof, ist aber so.


Mag sein, aber habe was von Auspuff und Vergaser gehört. Das soll auch das Ansprechverhalten im 4. Gang erhöhen. Ohne Anlauf und hoher Drehzahl aus dem 3. Gang geht da sonst nix. Da hilft nur Bergab und oder Anlauf.


Ich kann dem Mainzer nur Recht geben. Die von Dir in Betracht gezogenen Maßnahmen erhöhen die Leistung in so geringe Maße, dass der Aufwand m.E. nicht in Relation zum Ergebnis steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:44 
Offline

Beiträge: 9
ea2873 hat geschrieben:
HighFidelity hat geschrieben:

korrekt. Ich habe Sie mit 16 bekommen und aufgehoben.


war die Maschine damals auf 80km/h gedrosselt?
falls ja, was wurde alles gemacht um die Drosselung aufzuheben?


Gedrosselt war Sie, ja. Weis aber ehrlich gesagt nicht mehr, wie Sie gedrosselt war. Ich meine, über den Krümmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 15:43 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn das Gerät 110 km/h läuft kann keine Drossel drin sein.
Das schaffen nur wenige 150er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 18:38 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
matthias1 hat geschrieben:
Wenn das Gerät 110 km/h läuft kann keine Drossel drin sein.
Das schaffen nur wenige 150er.



ich würde trotzdem die Vergaserbedüsung überprüfen (weiß nicht ob die gedrosselten evtl. magerer bedüst waren)
Ritzelgröße vorne, evtl. bringt 1 Zahn weniger schon den erhofften Durchzug

und allgemein erstmal schauen, dass alles andere Top ist, bevor man mit "richtigem" Tuning anfängt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 13:10 
Offline

Beiträge: 141
Alter: 27
Meine 125er hat einen Originalem Kopf, 24iger Vergasee und einen Almot Zylinder mit HAL Kolben.
Das ganze wurde frisch geschliffen, und bekam eine ganz leichte Sportbearbeitung.
Der 5te Gang kann mit 15er Ritzel auch bei 50 genutzt werden, nur hochbeschleunigen am Ortsausgang wäre sehr langwierig, also zurück in den 4ten oder gar 3ten.
Solange es Windstill ist, geht sie dann aufrecht sitzend (1,80M 80KG) auch ihre 105. Denke mehr ist von einer 125er ETZ auch nicht zu erwarten.
Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Dieses Thema hatten wir schon mal hier:

viewtopic.php?f=4&t=83393

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 13:47 
Offline

Beiträge: 9
Danke @all für die schnelle und fundierte Hilfe.
Mein Fazit . die 110km/h die Sie schon mit Anlauf läuft, sind eh das maximale der Fahnenstange und das ohne Tuning :).

P.s. hat noch jemand eine 125er Saxon mit Seitengepäckträger oder könnt Ihr was empfehlen?

Danke und allen ein schönes Pfingstwochenende.

VG Oli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Es gibt für die Saxons Seitengepäckträger, auf welche auch die Pneumantkoffer passen. Diese erkennst du am Wegwerfhenkel am linken Träger, welchen die Vorwendeträger nicht haben.

An der silbernen Saxon kannst du den linken Träger gut sehen.
viewtopic.php?p=806833&sid=746a997916a4e915f781fe2dcfc75be4#p806833
Das ist aber Goldstaub, relativ selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 19:20 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich hätte da was über. Nur billig wirds nich :oops: :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 21:23 
Offline

Beiträge: 9
TS Paul hat geschrieben:
Ich hätte da was über. Nur billig wirds nich :oops: :lach: .


Schreib mir mal ne PM. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Paul hat geschrieben:
Ich hätte da was über. Nur billig wirds nich :oops: :lach: .

Neu haben die mal um die 100,- gekostet. Vielleicht hat der Paule56 noch einen Satz ? Er hat sie damals nachbauen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 06:52 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Wieder mal etwas OT: wenn nach der Wende Gepäckträger für die Pneumantkoffer gebaut wurden, heißt das, dass die Koffer selbst da auch noch produziert wurden? Oder waren die da, um etwas aus dem existierenden Die stand ranzubauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 06:57 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die werden heute noch produziert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:01 
Offline

Beiträge: 748
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Noch oder wieder?
Pneumant selbst ist ja meines Wissens nach in Polen, zumindest laut der Seite, auf der ich vor paar Jahren Reifen fürs Auto gekauft hab


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
SUK Schwerin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 09:09 
Offline

Beiträge: 676
Grüße ich verlinke hier mal eben etwas, auch wenn es am Thema vorbei geht.

https://www.sw2taktsimsontuning.de/mz-ts-etz/

Baut Membranzylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungstuning für Saxon Sportstar 125ccm
BeitragVerfasst: 26. Juli 2020 21:52 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Ich habe das RZT 160ccm Kit auf meiner Saxon mit aufgedrehtem Bing Vergaser bei knappen 20 PS. Sieht Original aus, da überall die 125ccm eingegossen sind.
ABER: Da du nur 125 ccm fahren darfst wird es schnell sehr teuer, wenn du nen großes Kit draufsetzt und dich mal einer ernsthaft unter die Lupe nimmt. Fahren ohne Führerschein, Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug. Das macht richtig aua.
Dann doch lieber in deinem Fall eine Bearbeitung des vorhandenen Kits bei Racepowertec und Co. Schmeiß noch das Originale 16er Ritzel für ein 15er raus, dass bringt auch schon merklich was.

Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt