Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: schnellerer Anzug
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
Ich habe von alten DDR Mopets gelesen das es da ein Teil gab, das man am Gas anbrachte und man somit Reisgas hatte.

Der Sin war, das der Seilzug schneller gespannt wird.

Weiß jemand wo man sowas für eine ES125 findet?


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Sorry, aber ist das ein Witz???

Es ist doch völlig egal, wie schnell der Seilzug gespannt wird, davon wird das Möpp nicht schneller, außerdem kann man die Seilzugspannung einstellen, braucht man bei der ES u.a. für das Standgas.
:roll:
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Das, was er meint, ist ein komplett anderer Gasgriff, bei dem man mit einem kleineren Drehwinkel am Gas arbeiten kann.
Der Effekt ist rein psychologisch, man glaubt, der Hobel ziehe schneller und besser ab als mit dem originalen Griff.
Und grad bei der ES ist der notwendige Drehwinkel halt recht groß.

Im Prinzip kann man einen bieliebigen Gasgriff auf ebay ersteigern, der Lenkerdurchmesser muss halt passen.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:07 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
@ETZetto

Kanns'te das mal näher erklären?....ich bin auch auf der Suche nach meinem Standgas :oops:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Das nennt sich dann Sportgasgriff:) Von sowas habe ich schon gehört.Da hat die Rolle wo der Bowdenzug läuft einen größeren Durchmesser.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schnellerer Anzug
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
FunnyCola hat geschrieben:
Ich habe von alten DDR Mopets gelesen das es da ein Teil gab, das man am Gas anbrachte und man somit Reisgas hatte.

Der Sin war, das der Seilzug schneller gespannt wird.

Weiß jemand wo man sowas für eine ES125 findet?

Der Begriff ist mir auch noch bekannt..ab TS war der montiert und wurde deshalb oft so bezeichnet .....die ES oder damals die Fahrzeuge der Simsonvogelserie hatte eine Schnecke im Gasgriff....was nicht so schnell reagierte....man baute dann um

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ganz gut sollte den einsatz eines solchen gasgriffes dieses zitat von einem BK fahrer erkären:

"Doch auf der Überlandpiste zog ich "voll auf". Nachdem ich den Gasgriff mit Nachfassen einmal um das Lenkerrohr gedreht hatte, ging die BK in den Galopp über."

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das mit dem "aufziehen" kenne ich auch noch von meiner alten schwalbe und vom star...öde...

ich würde auch an die ES den nachfolge-gasgriff der TS anbauen. roland hat den an seinem ES-gespann auch dran.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
ETZChris hat geschrieben:
das mit dem "aufziehen" kenne ich auch noch von meiner alten schwalbe und vom star...öde...

ich würde auch an die ES den nachfolge-gasgriff der TS anbauen. roland hat den an seinem ES-gespann auch dran.


Ja, es fährt sich um Längen besser, ist aber nicht original, ... . :steinigung:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Die Griffe bei denen nicht nachgegriffen werden muß nennen sich Kurzhubgasgriff und sind bisweilen unter der Bezeichnung auch bei Ebay zu bekommen. Aber Vorsicht! Bei Montage eines anderen Gasgriffs muß meistens der Bowdenzug geändert werden.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Stimmt, auch beim TS - Gasgriff schon, der braucht mehr Spiel.
Aber vorher den Lenker ordentlich entfetten, ... .
(Ich weiß nicht mehr genau, ob man was unterlegen muss,
ich glaube mich an einen leicht mitdrehenden TS - Gasgriff an der ES 150 zu erinnern).

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
kutt hat geschrieben:
"Doch auf der Überlandpiste zog ich "voll auf". Nachdem ich den Gasgriff mit Nachfassen einmal um das Lenkerrohr gedreht hatte, ging die BK in den Galopp über."


Das beherrschte letztes Jahr meine ES 250 auch, nachdem mir so ein Ar*****ch auf dem Oldtimerteffen in Bebra den Gasgriff überdreht hatte...
Kosten knapp 20 € für einen neuen Gasgriff mit Innenleben.
Schuld war ein Ausbruch an den Kanten des Lenkerschiffchens in Verbindung mit knapp 50 Jahren Abnutzung...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Beim Habicht ist das ganz lustig, da stellt man den Gasgriff auf die gewünschte Stellung und man kann die Hände für wichtigere Dinge vom Lenker nehmen. Auch beim Einstellen des Bremslichtkontaktes stellt man auf die gewünschte Drehzahl und kann sicher gehen, dass er nicht ausgeht. :unknown:

Nur Vorteile, der alte Gasgriffmechanismus. :lol:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stephan hat geschrieben:
Beim Habicht ist das ganz lustig, da stellt man den Gasgriff auf die gewünschte Stellung und man kann die Hände für wichtigere Dinge vom Lenker nehmen.


Du sollst dich auf fahren konzentrieren ? :P
Was ist da wichtiger ??


Stephan hat geschrieben:
Auch beim Einstellen des Bremslichtkontaktes stellt man auf die gewünschte Drehzahl und kann sicher gehen, dass er nicht ausgeht. :unknown:

seit wann ist der drehzahlabhängig ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sven Witzel hat geschrieben:
Du sollst dich auf fahren konzentrieren ? :P
Was ist da wichtiger ??


Na zb. kann man da den hübschen Mädels auf beiden Seiten der Straße freundlich winken :P

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 21:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
ETZetto hat geschrieben:
Sorry, aber ist das ein Witz???

Es ist doch völlig egal, wie schnell der Seilzug gespannt wird, davon wird das Möpp nicht schneller, außerdem kann man die Seilzugspannung einstellen, braucht man bei der ES u.a. für das Standgas.
:roll:
Jens


Ich weiß nicht wo etwas von "schneller" ich geschrieben habe :cry:

Mit einer Reisgashalterung wird der Seilzug so gespannt, das man beim drehen des Gasgrief den Motor schneller reagieren läßt und die Maschine kommt eher in fahrt, da der Weg den man mit Drehen des Griffes zurücklegen muß kürzer ist.

Mit solch einen Reisgas kann man somit einen Blitzstart hinlegen.

Nochmal zum Abschluß, das du es verstehst. ----> Keiner hat was von schneller fahren gesagt.


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 21:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich glaube, 11 PS bleiben 11 PS. Auch mit einem Reissgasgriff.
Alternativ könnte man auch den Leerlauf auf Anschlag stellen und auf den Kupplungszug verzichten. Geht bestimmt auch gut ab.....

Wieder so eine Frage, über deren Sinn ich rätsel....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 21:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
FunnyCola hat geschrieben:

Mit solch einen Reisgas kann man somit einen Blitzstart hinlegen.

Nochmal zum Abschluß, das du es verstehst. ----> Keiner hat was von schneller fahren gesagt.


Was bringt das denn in der Beschleunigung von 0 auf 60/80 km/h ?

Und ist nicht ein kleineres Ritzel das A + O für einen schnellen Start?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Reisgas gabs generell nur bei den China-Export Modellen!

:licht:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Kurzhub-Gasgriffe kommen aus dem Enduro/Cross-Sport und bewirken ein direkteres Ansprechen der dort verwendeten, meist hochgezüchteten Motoren. Diese haben ein sehr schmales nutzbares Drehzahlband, der Motor muß möglichst schnell zu dem meist in hohen Drehzahlbereichen liegenden Leistungsmaximum hochdrehen. Dies wird durch einen Gasgriff mit kurzem Hub unterstützt.

Die ES hat jedoch keinen hochgezüchteten Sportmotor, dafür allerdings ein relativ breites nutzbares Drehzahlband. Ein Kurzhub-Gasgriff bringt hier keinerlei Vorteil. Im Gegenteil: der langhubige Serien-Gasgriff ist genau richtig, der Motor lässt sich damit wesentlich feiner dosieren.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:07 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Zitat:
außerdem kann man die Seilzugspannung einstellen, braucht man bei der ES u.a. für das Standgas.


...nochmals: Geht das bezügl. des Standgas auch bei einer TS?..und -wenn ja- wie geht das?


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Über das Bowdenzugspiel.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Ich glaube, 11 PS bleiben 11 PS. Auch mit einem Reissgasgriff.


:rofl: !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:17 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Zitat:
Über das Bowdenzugspiel.


äähhh...es gibt hier Menschen, die nicht ganz so versiert sind wie der Rest der Welt :oops:

Ich z.B. weiß zum verrecken nicht, warum mein Gasgriff unten eine Stellschraube hat, zumal ich beim "ausprobieren" keinerlei Veränderungen feststellen konnte :roll:

Also: HELP :shock:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Die Hemmschraube am TS Gasgriff dient der Einstellung der Leicht- bzw. Schwergängigkeit des Gasgriffes.
Wenn die Schraube ohne Wirkung bleibt, mal den Gasgriff auseinanderschrauben und reinigen. Es sollte sich eine kleine, halbrunde Reibfeder im Gehäuse befinden, welche durch die Hemmschraube betätigt wird.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
schraubi hat geschrieben:
Reisgas gabs generell nur bei den China-Export Modellen!

:licht:


Falsch

Reisgas war natürlich Eigenbau. Ich denke mal ihr versteht nicht was ich meine.

Um mit einer ES loszufahren muß man den Gasgrif schon ziemlich drehen. Bei Reisgas wie der Name schon sagt, reißt die Maschine schon bei der kleinsten Bewegung des Gas nach vorn.


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schnellerer Anzug
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
@ Viel
Wenn man aber nicht will, dass der Griff klemmt, bzw. nicht selbstständig zurück geht, ... . ;)


FunnyCola hat geschrieben:
Ich habe von alten DDR Mopets gelesen das es da ein Teil gab, das man am Gas anbrachte und man somit Reisgas hatte.

Der Sin war, das der Seilzug schneller gespannt wird.

Weiß jemand wo man sowas für eine ES125 findet?


KLICK 1

KLICK 2 (für Originalvergaser)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
FunnyCola hat geschrieben:
Bei Reisgas wie der Name schon sagt, reißt die Maschine schon bei der kleinsten Bewegung des Gas nach vorn.

Dann muß es aber Reißgas und nicht Reisgas heißen... :mrgreen:

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 19. Februar 2008 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
Sorry, du hast recht das hat nichts mit Reis zum essen zu tun, aber hätte man ja drauf kommen können was ich meine.

Hier was für eine Jawa

http://www.ost2rad.de/product_info.php? ... enzug.html


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Zuletzt geändert von FunnyCola am 19. Februar 2008 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hör auf .. ich bekomm sonst hunger :shock:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
Deutsch ist halt nicht meine Muttersprache, also suche ich für eine ES125 einen REIßGAS


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ahh alles klar .. dann entschuldigung :)

darf man fragen, woher du kommst ? (nur aus neugier :) )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
FunnyCola hat geschrieben:
Deutsch ist halt nicht meine Muttersprache

OK, das erklärt die Sache natürlich.

Solche Gasgriffe bekommst Du bei Händlern, die Enduro-Parts anbieten, zum Beispiel HIER
Bei dieser Ausführung ist die Übersetzung sogar einstellbar von sehr kurz bis relativ lang. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit sich dieser Gasgriff auf dem geschlitzen Lenker der ES montieren lässt.

Dieser hier müßte auf jeden Fall an eine Es passen, wurde er doch auch an der ES-Geländesport verwendet:
http://www.shop.enduroweltmeister.de
Gehe auf --> Ersatzteil-Shop --> Sonstiges --> Gasgriff für universal und ES-G


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 19. Februar 2008 23:04, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
kutt hat geschrieben:
ahh alles klar .. dann entschuldigung :)

darf man fragen, woher du kommst ? (nur aus neugier :) )


Canadia


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
kutt hat geschrieben:
ahh alles klar .. dann entschuldigung :)

darf man fragen, woher du kommst ? (nur aus neugier :) )


FunnyCola hat geschrieben:
...

PS: Entschuldigen sie wenn sie meine Ausdrucksweise nciht sofort verstehen. Ich bin Canadia und wohne berufsmnäßig zur Zeit in Deutschland.

Die ES125 wird wenn sie hier aufgebaut ist mit genommen. Hier in Deutschland findet man Ersatzteile leichter und hier habe ich auch Beziehungen die mir mal helfen können.


Benutze die Suchfunktion. :D :runningdog:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:57 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
FunnyCola hat geschrieben:
Sorry, du hast recht das hat nichts mit Reis zum essen zu tun, aber hätte man ja drauf kommen können was ich meine.



Ich zitiere mich mal sebst von der ersten Seite:


Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Griffe bei denen nicht nachgegriffen werden muß nennen sich Kurzhubgasgriff und sind bisweilen unter der Bezeichnung auch bei Ebay zu bekommen. Aber Vorsicht! Bei Montage eines anderen Gasgriffs muß meistens der Bowdenzug geändert werden.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
Ah ok das muß ich wohl überlesen haben. Ich werde mich mal da durcharbeiten DANKE


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 23:27 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Alle ignorieren mich! :shock: :(

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 23:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Alle ignorieren mich! :shock: :(


:patpat:

wenn Dich Lisas nächster Zauberspruch trifft dann würdest Du Dir es
dann aber doch wünschen?

:oops:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Zitat:
Kanns'te das mal näher erklären?....ich bin auch auf der Suche nach meinem Standgas Embarassed


ES und TS-Modelle haben doch keine Schieberanschlagschraube, da stellt man die "Drosselschiebernullstellung mit der Schraube am Vergaserdeckel ein, oder hab ich deine Frage falsch verstanden?
Vielleicht bist Du auf der Suche nach Strandgas???

Gruß,
Jens :D


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 08:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Funnycola,

habe mal eine neugierige Frage, warum schreibst du: "ich bin Canadia" und an anderer Stelle nennst du dein Land "Canadia".
Heißt das Land nicht Canada und die Einwohner Canadian(s)? Ich habe das so noch nie gelesen, ist das Umgangssprache, oder wie ist das zu erklären?

Schicke mir bitte mal die Rahmennummer deiner ES125, ich sammle die Nummern für eine Übersicht.

Danke!

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 09:09 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
wenn Dich Lisas nächster Zauberspruch trifft dann würdest Du Dir es
dann aber doch wünschen?

:oops:



Deshalb bin ich ja immer froh, wenn andere was anstellen. Dann geht der Krug an mir vorüber. Bild





[font=Comic Sans MS]NEIN! Um das mal klarzustellen: Lisa ist ne gaaaaaanz liebe und alles andere nur Spaß.[/font] Wer Lisa nicht kennt muß ja glauben, das ich mit einem Drachen zusammen lebe. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 09:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wir haben/hatten doch auch einen im forum, der nach kanada ausgewandert ist?! ein bekannter von mzetti, wenn ich mich recht erinnere...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 09:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
[font=Comic Sans MS]NEIN! Um das mal klarzustellen: Lisa ist ne gaaaaaanz liebe und alles andere nur Spaß.[/font]
jo, das kann ich so unterschreiben... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 11:19 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Achim, aber Du hättest einen Drachen verdient!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 12:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
mecki hat geschrieben:
Achim, aber Du hättest einen Drachen verdient!


Man(n) kann eben nicht alles haben 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:20 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
Reißgas, bei uns gabs nen Frankfurter.
Die Mopedspezialausdrücke sollte man mal sammeln.
Ich hab mir auf meiner ES einen ganz hässlichen Tommaselli Gasgriff geschraubt. Wegen oben genannter Gründe. Ich weiß auch nicht ganz genau, was ich an meinen 11,5 PS noch großartig dosieren soll. Der Fahrspaß ist damals auf jeden Fall um einige Punkte gestiegen.
Falls jemand noch den orgenool ES Griff braucht, würde ich ihn gegen Porto verschenken.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Beiträge: 100
Themen: 25
Alter: 53
lothar hat geschrieben:
Hallo Funnycola,

habe mal eine neugierige Frage, warum schreibst du: "ich bin Canadia" und an anderer Stelle nennst du dein Land "Canadia".
Heißt das Land nicht Canada und die Einwohner Canadian(s)? Ich habe das so noch nie gelesen, ist das Umgangssprache, oder wie ist das zu erklären?

Schicke mir bitte mal die Rahmennummer deiner ES125, ich sammle die Nummern für eine Übersicht.

Danke!

Gruß
Lothar


Was dich alles so interessiert. Ich wollte es in deutsch schreiben und da schreibt man es wohl "Ich bin Kanadier" :roll: naja verzeihe mir das ich dich verwirt habe.

Meine Rahmennummer kann ich dir gerne senden. Ich schau am Wochenende mal nach. Momentan liegt die Maschine zerlegt in der Garage und der Rahmen ist zugestellt, aber um dir den Gefallen zu tun, wühle ich mich mal durch. Papiere gibt es noch keine zum nachschauen.


Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 01:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Passt der?
http://www.tkm-racing.com/MZ/Tuningteile/index2.htm

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 08:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
FunnyCola hat geschrieben:
Was dich alles so interessiert.

Ja, das stimmt, ich bin sehr neugierig, andere hier im Forum aber auch...

Du hast es ja gut getroffen, wenn du als Gast-Berliner gleich noch eine Garage mit bei der Wohnung hast. Hast du zu Hause noch mehr Motorräder?
Und wie bist du gerade auf eine ES125 gekommen, warum hat die dich besonders interessiert?
Wann musst du wieder nach Hause zurück, ich meine bis wann muss deine ES fertig und zugelassen sein?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, ETZ250Greiz, Google Adsense [Bot], RALFICHEK, Spass77 und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de