Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich wollte gerade eine Kupplung zusammenbauen.
Dafür habe ich 2 druckplatten, die linke am Bild hat unten an den gewindebolzen einen absatz, die rechte hat diesen absatz nicht.
Mit der linken druckplatte kann ich niemals ein mindestmass im Spalt von 0,5-1.0 mm (Reparaturanleitung) erreichen, da durch den Absatz des vernieteten bolzens der Spalt auch ohne kupplungslammellen schon mindestens 1,7 mm ist.
Was läuft hier verkehrt, bzw welche druckplatte ist richtig, welche verkehrt, oder passt die Aussage von 0,5-1.0 mm mindestmass im reparaturbuch nicht?
Bild 1 druckplatte ohne Absatz am Bolzen, bolzen verschraubt
Bild 2 druckplatte mit Absatz am Bolzen, Bolzen vernietet
Bild 1+2 ist ohne lamellen
Gruss,
Schraubi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 250 ETZ oder TS
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also meine Kenntnis ist, die linke Druckplatte habe ich noch nie gesehen.

Zum Mindestmaß,
vielleicht ordnest du das falsch ein, oder ich verstehe deine Frage nicht.
Das Mindestmaß ist das Verschleißmaß, mit neuen Reibscheiben ist der Abstand größer.

Die Stehbolzen an der rechten Druckplatte solltest du noch hinten gegen Lösen ankörnern.
Und wenn du jetzt die Kuppl. aus Einzelteilen zusammen baust, macht es Sinn, diese statisch zu wuchten,
dazu muß sie ölfrei sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 250 ETZ oder TS
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hallo klaus,
Die linke druckplatte scheint durchaus gängig zu sein.

Ich glaube nicht das ich das Verschleißmass falsch einordne.
Bei der linken druckplatte habe ich ohne lamellen ein Mindestmaß von 1,7 mm, welches durch den aufliegenden vernietbund auf dem zahnkranz vorgegeben wird. Also kann ich die 0,5-1,0 mm überhaupt nicht erreichen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 250 ETZ oder TS
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut,
die Bolzen mit dem Ansatz/Anschlag kenne ich nicht.
Ist in der linken Platte ein Absatz eingedreht oder sind das Spuren vom Reibbelag,
jedenfalls kenne ich solche Bilder nicht.
Irgendwie bin ich auch verblüfft von deinem letzten Bild.
Wie ich schrub, habe ich noch nie solche Bolzen gesehen,
obwohl ich einige Kuppl. revidiert habe, auch für andere Foristen.

Ich bin gespannt auf weitere Meinungen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Juni 2020 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 250 ETZ oder TS
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Ist in der linken Platte ein Absatz eingedreht oder sind das Spuren vom reibbelag


Schwer zu sagen, manchmal sieht es aus wie eingedreht, manchmal wie Verschleiß.
Ich tippe eigentlich auf beides ???

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 23:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beim Güsi finde ich keine Druckplatte.

Der Gabor hat eine im Angebot,
da gibt es keine Stufen an den Bolzen, weder oben noch unten.

O2R hat Bolzen einzeln u. Druckplatte kpl. auch ohne Bund oben oder unten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 23:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
In den online shops finde ich auch nur das foto ohne bund, aber das scheint ein universal foto zu sein, welches bei allen druckplatten zu sehen ist.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 23:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Habe im April bei meiner ETZ die Kupplung neu gemacht und da war die wie rechts im Bild drin! Mit neuen Belägen passt auch das Mass genau!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
In der Druckplatte vernieteten Distanzbolzen kenne ich nicht, auch nicht die, mit dem zusätzlichen Bund. Ich weiß aber, dass es im Zeitraum von 1973 bis ca. 1980 keine Einzelteile für oder komplett neue Kupplungen ab Werk gab, sondern lediglich regenerierte Kupplungen aus einem Betrieb in Gerbstedt.

Es kann durchaus sein, dass solche Bolzen von denen gerfertigt worden sind oder in Ermangelung von Einzelteilen diese von einzelnen Vertragswerkstätten hergestellt worden sind.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ok, das klingt plausibel, wenn diese vernieteten bolzen hier keiner kennt, dann wird es wohl so sein wie Christoph sagt.
Ich erkläre die Frage hiermit als gelöst ?? danke



Dann noch 2 Nietenfotos fürs Archiv ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
schraubi hat geschrieben:
Mit der linken druckplatte kann ich niemals ein mindestmass im Spalt von 0,5-1.0 mm (Reparaturanleitung) erreichen, da durch den Absatz des vernieteten bolzens der Spalt auch ohne kupplungslammellen schon mindestens 1,7 mm ist.


Wichtig ist hier, dass der Körper eine Senkung im Zahnkranz erhält, sodass der Bund am Bolzen nicht den axialen Anschlag bildet, sondern die Wirkfläche an der Druckplatte. In den Aussparungen am Zahnkranz muss ein wirklicher Nullspalt axial zur Druckplatte vorliegen. Zudem muss die Druckplatte mit den Bolzen klemmfrei in den Zahnkranz rutschen, sonst macht die Kupplung später Probleme.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 19:43 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
schraubi hat geschrieben:
Ok, das klingt plausibel, wenn diese vernieteten bolzen hier keiner kennt, dann wird es wohl so sein wie Christoph sagt.
Ich erkläre die Frage hiermit als gelöst ?? danke

Dann noch 2 Nietenfotos fürs Archiv ?


Moin.
Habe den Fred erst jetzt gelesen. Vernietete Bolzen waren auf jeden Fall immer bei der Kleinserien-ETS G/G-5 verbaut. Ist in meiner Bj. '72 auch so vorzufinden.

Siehe auch hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-4002

Die Frage nach der Herkunft größerer Stückzahlen dieser Teile beantwortet es aber auch nicht.

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 384 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de