Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hallo zusammen
ich war gestern im fahrzeugmuseum in staßfurt. da stand unter anderem dieser umbau aus ddr-zeiten.
ich finde die motoraufhängung im unterzug nebst der lösung für die vordere sw-aufnahme interessant.
ob das wohl heute noch durch die hu kommen würde :?:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.


Ich hätte ja gesagt, ES 125/150..... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mzheinz hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.


Ich hätte ja gesagt, ES 125/150..... :gruebel:


Das Eine schließt das Andere nicht aus.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 12:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hm... ich bewundere gerade den Seitenwagen... Gibt's dazu eigentlich noch nen Aussenbordmotor, oder muss man da Paddeln? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 12:45 
Offline

Beiträge: 493
Das Boot sieht mir aus als hätte sich der Erbauer da am Seitenwagen von Mailhammer orientiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
lt beschreibung soll der sw unter verwendung von trabantkarosserieteilen entstanden sein :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Boot sieht gut aus, gefällt mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
EmEl hat geschrieben:
lt beschreibung soll der sw unter verwendung von trabantkarosserieteilen entstanden sein :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Zumindest die Seite am Heck sieht schon nach bearbeitetem Trabi-Seitenteil (vorn?) aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Kotflügel hinten. 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt