Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Tja, liebe Foristen. Ich hätte nicht gedacht, daß ich hier wieder so schnell ein Thema aufmache, aber ich habe bei einer, wie ich denke, einmaligen Gelegenheit zugeschlagen. Wie ihr vielleicht wißt, ist es mir wichtig ein Motorrad aus heimischer Produktion zu fahren. Nun ist ja DKW/MZ eine sehr gute Fahrzeugwahl, aber tief im Inneren sehnt man sich nach einer von Sagenhaftigkeit und Glorie umwehten Traummaschine, wie sie, der Zufall wollte es so, in meiner Heimat tatsächlich erbaut worden sind. Die herausragendste unter ihnen ist mit Sicherheit die Böhmerland, die keine 20 km von meinem Heimatort entfernt gebaut wurde. Leider ist sie völlig unerreichbar. Die Dinger sind abgezählt und die Erbfolge ist auch schon geregelt... Über die Preise braucht man gar nicht nachzudenken.
Aber auch in Dresden, das etwa 40 km entfernt liegt, wurden herrliche Motorräder gebaut. Und Motoren. Renner Original und O.D. sind die bekanntesten Fabrikate. Diese verbauten, wie auch z.B. Diamant, Motoren der Bark-Motorenfabrik, vormals Motorenwerk Kühne aus Dresden. Neulich stieß ich in den Tiefen des Internets auf eine Verkaufsanzeige eines solchen Bark Motors, 350 ccm, Viertakt OHV, 16 PS, 30er Jahre. Mich traf fast der Schlag. Sollte der Traum plötzlich in greifbare Nähe gerückt sein? Weil der Preis human war, habe ich zugeschlagen. Dieser Tage kriege ich das Artefakt geliefert. Selbstverständlich werde ich berichten. Bis dahin erstmal ein Prospekt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1120
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Mechanikus,
Du bist bekloppt! Äußerst bekloppt! Äußerst positiv bekloppt!!! Mögest Du noch lange so bleiben!
Mit äußerst vor-freudigen Grüßen, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich würde sagen, fehlt noch "nur noch" ein Rahmen... :mrgreen:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist allerdings selten. Kenn ich nur aus der Literatur, und bin deshalb richtig gespannt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 10:54 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ein herrlicher motor 4-takt 2-ventiler und richtig hub
ich bin begeistert und sehr gespannt
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Von diesem Motor habe ich bisher noch gar nichts gehört.

Ich freue mich über deinen neuen Beitrag zu diesem Motor und was für ein Motorrad wird.
Danke für einen weiteren tollen technisch-historischen Beitrag :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5718
Themen: 72
Bilder: 3
drehzahl faellt, leistung steigt.
sehr schoen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
alexander hat geschrieben:
drehzahl faellt, leistung steigt.
sehr schoen.

Ne, das sind die unterschiedlichen Hubräume. In runden Klammern der 350er und eckige Klammern der 500er.

Was ich interessant finde, Ölinhalt 0,12L und Ölverbrauch 10g/Ps/Std... das klingt danach wenn man 1 std lang den Motor mit seinen 10 Ps beansprucht das dann kein Öl mehr da ist. :lach: Oder ist da ein externer Ölbehälter dazu? Klingt auf jedenfall interessant. Den Rahmen kannst du dir ja dazu selber zusammen Löten, Schmieden und Nieten. Dann fehlt nur noch irgendein passender Brief. :irre:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 16:09 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ich schätze mal, dass "0,12l im Motorgehäuse" den Ölsumpf meint, vermutlich ist das eine Trockensumpfschmierung mit externem Öltank.

Geruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17254
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Genial! Auch dieses Projekt werde ich - wie deine Anderen - mit großem Interesse verfolgen!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2420
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Toll, ich bin oberneugierig....mach mal. :gut:

Bei uns in Plauen gabe es auch die Firma Harle.....
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Har ... emnitz.JPG

Gruß Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5476
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Mein Traum von einem Langhuber wäre ja das:

https://en.wikipedia.org/wiki/Phelon_%2 ... (left_side).jpg

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
So sieht das gute Stück aus. Verpackt hat es der Verkäufer schon, morgen geht es auf die Reise zu mir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 3. Juni 2020 23:35 
Offline

Registriert: 14. März 2017 19:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Das Motörchen gefällt sehr, aber bis der wieder komplettiert ist wird mit Sicherheit ein Weilchen vergehen (da es die Teile ja nicht wie Sand am Meer gibt :) ). Werde wieder gespannt deine Aufbau-Geschichte erwarten. Bin mir aber sicher das du den wieder zum Laufen bringst. Bei deiner Ausrüstung/Maschinenpark könnte ich mir auch gut vorstellen das ein notwendiger Rahmen bzw. ein Motorrad um den Motor konstruiert wird. :top:

Gruß Manuel


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich bin sehr gespannt auf Detailbilder des Motörchens :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Für Nocken-und Kipphebelreparatur bitte mich fragen...

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Danke für das Angebot, Hans! Da komme ich gerne drauf zurück. Wie reparierst Du denn z.B. Kipphebel? Auftragsschweißen sicherlich, aber dann stellt sich noch die Frage der Härtung. Bei alten Schiffsmotoren haben wir früher Hartmetallplättchen hart aufgelötet, das klappt aber nur bei relativ großen Teilen...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 10:48 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1057
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Mechanikus hat geschrieben:
... Bei alten Schiffsmotoren haben wir früher Hartmetallplättchen hart aufgelötet, das klappt aber nur bei relativ großen Teilen...


geht auch bei kleineren teilen, so wurden die radien bei meiner enfield wieder hergestellt am kipphebel. zum auftragschweißen kann hans sicher mehr sagen, aber es gibt zusatzstoffe die hart genug sind.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hartschweißdrähte mit guten Gleiteigenschaften gibts Verschiedene, ausserdem kann ich noch Hartstoffe auf NiCr-Basis warm aufspritzen. Und dann eine Meisternocke rechnen, CNC-fräsen und das Profil auf der Kopierschleifmaschine draufschleifen. Der Jot muss nächstens mal testen.. ;-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 968
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

der jot muss das mal testen, optisch ist die arbeit 1a!

der jot ist aber ein stinkendfaules schwein...

mal sehen, was eher rennt!

viel spaß mit dem bark!

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 754
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Mechanikus hat geschrieben:
Selbstverständlich werde ich berichten. Bis dahin erstmal ein Prospekt.

sende mir mal deine emailadresse,
ich habe noch ein etwas ausführlicheres blatt aus einem typenbuch,
dieses wurde aber schon mal nachgedruckt,deshalb liegen die rechte aktiv beim wk verlag.
-
zur fahrgestellsuche wünsche ich dir viel erfolg, könnte langfristig werden,
aber manchmal hatt mann auch glück.
als diese motorräder unmodern wurden hatt mann meist den motor auf den dachboden geschafft,
aus den rädern eine futterkarre gebaut und den rest weg in schrott....
hab ich in 40 jahren oldtimerei gefühlte tausend mal erlebt .
aber du stehst ja erst am anfang und in den nächsten jahren werden diverse lager aus biologischen altersgründen aufgelöst ....


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1237
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Spannende Sache. Wünsche viel Spaß und gutes Gelingen. Ich bin gespannt.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 10:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Klingt sehr interessant, da bleib ich mal dran. :ja:

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 15:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Geilo....???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 816
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Greenmilk hat geschrieben:
Klingt sehr interessant, da bleib ich mal dran. :ja:

sehe ich auch so :ja:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 16:13 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Ein Kollege vom lokalen Oldistammtisch hat mehrere Walter. Das war vor dem Krieg der örtliche Motorradhersteller.
Der hatte auch eine 350er mit Bark-OHV im Programm.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
Walter 350 2.jpg


Da sehr viele Teile gefehlt haben, hat er sie nicht komplett original aufgebaut, sondern ein bisschen sportlicher.

Soviel ich weiß, haben auch u.a. noch UT, Hercules, und Imperia den 350er Bark-OHV verbaut.

Falls du es noch nicht kennst, kannst du dich ja mal im VFV-Forum umsehen, da findest du auch Infos und Prospekte zu dem Motor.

Gruß Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:lupe: Mit 4 Gang Hurth Getriebe? Wenn ja ist das vermutlich genau so viel wert wie der Motor. :ja:

Ach ja, fast vergessen, Guesi, du willst Langhuber? Warum nicht als V2. :mrgreen: https://onedaytech.blogspot.com/2008/12 ... y1LOtJ1cpo


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 22:23 
Offline

Registriert: 14. März 2017 19:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
P-J hat geschrieben:
:lupe: Mit 4 Gang Hurth Getriebe? Wenn ja ist das vermutlich genau so viel wert wie der Motor. :ja:

Ach ja, fast vergessen, Guesi, du willst Langhuber? Warum nicht als V2. :mrgreen: https://onedaytech.blogspot.com/2008/12 ... y1LOtJ1cpo


An diesem V2 Motor ist besonders die Drehventil-Technik interessant. Da gab es auch Motoren von Cross mit dieser Steuerung. Ja und Langhuber mag ich auch :D .


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
:lupe: Mit 4 Gang Hurth Getriebe? Wenn ja ist das vermutlich genau so viel wert wie der Motor. :ja:


Da magst Du wohl recht haben. Die Teile waren selbst vor dem Krieg schon Mangelware. DKW hat von den ORS Geländemaschinen nicht annähernd so viele gebaut wie angedacht, weil es einen Engpaß bei eben diesen Hurth Getrieben gab.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
In meiner 200er TWN von 1938 ist auch ein viergang Hurthgetriebe, aber im Block, ein Kassettengetriebe. Und von den Dimensionen her eher auf die brüllenden 7PS des Vorkriegszweitakters ausgelegt... :lol:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 15:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Und von den Dimensionen her eher auf die brüllenden 7PS des Vorkriegszweitakters ausgelegt...

Ich kanns nur von nem Bekannte berichten, die 3 Gang Hurth Getriebe konnte einiges wegstecken. Fast unverwüstlich. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Ein Gefühl wie Weihnachten. Der Bark ist da! Erstes inspizieren, ertasten, entdecken. Eine wirklich gute Konstruktion, schade, daß ihm kein größerer Erfolg beschieden war.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Geil! :top:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zu Ventilsitzen im Grauguss, die bereits vielfach nachgefräst, und damit zu tief sitzen, hab ich zwei Reparaturmethoden. Erproben muss ich noch die Eine mit dem Flammsprizten, die Andere, mit den eingepressten Sitzringen aus ledeburitischem Werkzeugstahl, ist mehrfach erfolgreich erprobt und bewährt....

Der Kolben sieht übrigens nicht sehr original aus. Mehr so handgeschnitzt...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Ja, eigenartig. Der Motor weist an vielen Stellen einen unerwartet guten Zustand auf, muß aber trotzdem eine hohe Laufleistung haben. Der Zylinder scheint mehrfach nachgebohrt zu sein. Von original 70 auf jetzt 72 mm Durchmesser. Der Kolben sieht irgendwie nach AWO, JUNAK oder dergleichen aus. Die Ventile reden auch über ihr langes Leben, wobei die aktuell kaum Verschleiß aufweisen. Aber eben die tiefen Sitze...
Interessant ist, daß der Motor am Ende gar nicht so schwer ist, wie angenommen. Viele Details sind aufwendig gemacht, wie man es heute nirgends mehr sieht. Herrlich finde ich z.B. die gewichtsoptimierte Schaltwalze. Übrigens: Vierganggetriebe mit Hand- und Fußschaltung!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 10. Juni 2020 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Solche Schaltwalzen kann ich auf meiner CNC zumindest theoretisch fräsen. Aber bei Hurth gehts ja nicht kaputt... ;-)

Zum Langhuber: Das hier ist zwar ein 90°-V-Zweizylinder, aber mit 5Liter Hubraum... :shock:
https://www.youtube.com/watch?v=F6RunCWJYng
https://www.youtube.com/watch?v=ND4EA0dnAM8
https://www.youtube.com/watch?v=IGLHTPTtNaQ

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 108
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Gibt es was neues vom Motor, ich find den sehr interessant.

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Nein, bisher nicht. Ich werde ihn penibel zerlegen und dann die Teile funktionsabhängig ausgebreitet fotografieren. Als Bestandsaufnahme, außerdem hab ich ja (noch) keinen Ersatzteilkatalog. Dann kommt das Übliche: Baugruppen, die ich nicht ohne fremde Hilfe überarbeiten kann, kommen in profunde Hände, z.B. Kurbelwelle und Ventiltrieb. Hans hatte mir ja dahingehend Hilfe angeboten. Momentan habe ich aber sehr wenig Zeit. Deshalb muß ich erstmal meine MZ fertigstellen und im Winter kommt die Bestandsaufnahme am Bark. Ich freue mich auch schon wieder auf die ersten Teilemärkte. Schließlich muß ja noch bissl Motorrad um das Aggregat drumrum wachsen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 16:59 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Vielleicht hast du das hier: http://www.meisterdinger.de/doku/seidel015.gif ja schon selbst gefungen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Ja, hab ich. Aber trotzdem vielen Dank.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu bin ich ja ne alte Vorwitztüte :oops: aber was genau soll drumrumwachsen. :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
Haha... Na zunächst erstmal ein passender Rahmen. Am liebsten von einer Dresdner Firma wie O.D. oder Renner, vielleicht auch ein Diamant. Notfalls reicht da ein altes Typenschild :mrgreen: (Muß ich dann eben mal mit dem Fotoapparat ins Museum...)


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mechanikus hat geschrieben:
von einer Dresdner Firma wie O.D. oder Renner, vielleicht auch ein Diamant.

Sowas einzeln zu finden erfordert mehr Geduld wie die die ich aufbringen könnte. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Da wirst Du wohl in der nächsten Zeit alle möglichen sächsischen und thüringischen Veteranenmärkte abklappern müssen - vielleicht ja auch grenznah in Tschechien oder Polen? Irgendwo findet sich da sicherlich ein passender Rahmen mit Typenschild.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 754
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
zinnenberg hat geschrieben:
D Irgendwo findet sich da sicherlich ein passender Rahmen mit Typenschild.

das typenschild ist nicht das problem, gibts reichlich blanko neu aus fast allen typreihen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Eine restaurierte O.D. hat sicherlich einen fünfstelligen Marktwert.

Ein Rahmen mit originalem Typenschild und entsprechender Fahrgestellnummer gibt mit diversen zusammengetragenen, passenden originalen Teilen am Ende ein authentisches Fahrzeug. Selbst wenn man Teile des Rahmens instandsetzt.

Wenn man den Rahmen selbst biegt, mufft und lötet, ist es nur eine Replika.

Abgesehen vom Wertunterschied - es gab und gibt da zB etliche Harley- Fälschungen - muss die Replika die Zulassungsanforderungen an ein aktuelles Neufahrzeug erfüllen.

Wir hatten schon öfter mit Fälschungen zu tun. Da gibt es dann plötzlich zwei Harley mit der gleichen Fahrgestellnummer (und einer der beiden Besitzer hat den Zonk).

Oder die Art der Nummer passt nicht zum Hersteller und das Ding entpuppt sich als Replika...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
So sieht's aus. Ich habe einen ganz ähnlichen Vorfall schon erlebt. Einen der drei DKW Rahmen, die ich mit meiner Maschine bereits 1998 erworben hatte, habe ich, zusammen mit einem Motor und vielen weiteren Teilen einem guten Freund weitergegeben, der sich dann mit meiner Hilfe eine wirklich schöne 350er NZ aufgebaut hat. Als er sie zulassen wollte (2018 ! ), kam die Zulassungsstelle mit dem Moped nicht klar, da mußte ich als Verkäufer zum Gespräch antanzen. Die Fahrgestellnummer war nämlich bereits vergeben. Schock! Eigentlich kann es ja gar nicht sein, trotzdem war es fakt. Lange Gesichter gabs auf der Zulassungsstelle, als ich einen 20 Jahre alten Kaufvertrag mit eben dieser Rahmennummer vorlegen konnte und somit aus dem Schneider war. Es hat zwar keiner was gesagt, aber ich denke, allen Beteiligten war klar, das derjenige, der seine DKW bereits zugelassen hatte, einfach ein Blankoschild mit einer scheinbar plausiblen Nummer gestempelt hatte. Nun war es aber nicht so, daß man an besagten Mann herangetreten wäre, um die Sache zu klären. Nein, die Zulassungsstelle stellt einfach fest, daß das Fahrzeug nicht zugelassen werden kann. Die Lösung war dann erstaunlich einfach. Der DEKRA Onkel hat seinen Stempel vor die Fahrgestellnummer eingeschlagen, im System der Zulassungsstelle gabs damit keine Dopplung mehr und die DKW konnte zugelassen werden.

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2020 23:14 --

P-J hat geschrieben:
Nu bin ich ja ne alte Vorwitztüte :oops: aber was genau soll drumrumwachsen. :?:


Und falls die Frage anders gemeint war: Es soll ein gemuffter Starrahmen, vielleicht auch ein schöner Preßblechrahmen, auf jeden Fall mit Trapezgabel, das Fahrgestell bilden. Es wird ein authentischer Aufbau, typisch für die 30er Jahre. Ich meine das in dem Sinne, daß eventuell auch ein 20er Jahre Rahmen zum Einsatz kommen kann, der Aufbau mit diesem Motor und den passenden Anbauteilen sich aber auf jeden Fall auf die 30er Jahre bezieht. Stichwort zeitgenössischer Umbau.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Wenn es so "harmlos" läuft wie im Falle der DKW, geht das ja noch.

Ich habe in der Oldtimermarkt mal von einem Gerichtsmarathon zweier Porsche911besitzer mit identischer FIN gelesen, wo der eine den anderen bezichtigte, ein Fälscher zu sein. Preislich lag zwischen Original Sondermodell und optischer Nachahmung eine Zehnerstelle.
... Und die Zulassungsstelle weigerte sich, das zweite Auto zuzulassen (was angeblich das Original war).

Gab es den Barkmotor in Blechpressrahmen a la Zündapp?

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3847
Themen: 31
Alter: 46
zinnenberg hat geschrieben:
Gab es den Barkmotor in Blechpressrahmen a la Zündapp?


Nein. Bei O.D. gabs aber tatsächlich einen Preßblechrahmen ähnlich DKW. Der war eigentlich nur für die 200er gedacht.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bark Motor
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 16:08 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Mal als Anregung:

https://avatars.mds.yandex.net/get-pdb/ ... abf6/s1200

https://avatars.mds.yandex.net/get-pdb/ ... 3f09/s1200

Izh 12, ist eine Weiterentwicklung der Izh 8 die ja wiederum ein Lizensbau der Luxus 200 war.
Bj:40, eigen entwickelter 350er Viertakter.

Ist zwar kein gemuffter Rohrrahmen, könnte aber zumindest aus sächsischen Komponenten enstehen. 8)

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de