Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 09:44 
Offline

Registriert: 5. Februar 2020 22:49
Beiträge: 5
Themen: 1

Skype:
Ronny40034
Hallo
seit gestern springt an meiner ETZ 250 der 5. Gang immer wieder raus ich muss den Schalthebel hochhalten dann läuft alles prima.
Ist so als wenn eine Feder gebrochen ist.
Was kann das sein kann man da eventuell mit kleinen Kenntnissen selber was einstellen oder beheben?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Ronny


Fuhrpark: ETZ 250
Simson Star Bj.1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 09:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn nur der 5. rausspringt kann es keine gebrochene feder sein sondern wohl eher gerundete mitnehmer
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 4. Juni 2020 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hör auf damit zu fahren, sonst machst du deine Schaltgabel auch noch kaputt.
Dein Getriebe verlangt nach einer Überholung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Schaltgabel ist bereits jetzt kaputt. Allerdings ist der 5. Gang nicht gerade der Kandidat für einen Ausfall.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Komisches "Schadensbild". Eigentlich ist es ja der dritte Gang, der gerne mal raushüpft, aber das ist auch nicht plötzlich, sondern als schleichender Prozess.
Wäre es die schaltfeder, würde ja "nur" der Schalthebel hängen, die Gänge blieben dennoch drin. Du wirst wohl um eine genaue Inspektion des Getriebes nicht herum kommen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 08:34 
Offline

Registriert: 5. Februar 2020 22:49
Beiträge: 5
Themen: 1

Skype:
Ronny40034
Vielen Dank für die Infos
werde doch mal die Werkstatt besuchen müssen.


Fuhrpark: ETZ 250
Simson Star Bj.1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Suche dir eine gute Werkstatt, die meisten Firmen verbauen nur noch minderwertiges.
Alleine dein Fünfter Gang kostet dich locker 100€.
Bestell dir die Teile bei Güsi oder Gabor.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 10:04 
Offline

Registriert: 5. Februar 2020 22:49
Beiträge: 5
Themen: 1

Skype:
Ronny40034
OK werde ich machen.
Danke


Fuhrpark: ETZ 250
Simson Star Bj.1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Die Schaltgabel ist bereits jetzt kaputt. Allerdings ist der 5. Gang nicht gerade der Kandidat für einen Ausfall.


Also 11er Gabeln, Schalträder 4. & 5 Gang gibt es jedenfalls noch in original und neu. Warum auch nicht, die braucht man ja eigentlich nie.

Mir ist bisher hier auch nie etwas natürlich verschlißenes am 5.Gang untergekommen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 18:17 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ist die Schaltfeder gebrochen?

Gruß Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
stelue hat geschrieben:
Hallo,

ist die Schaltfeder gebrochen?

Gruß Martin

Der Gang wird durch die Hinterschneidungen (unter Last) und die Schaltgabel, also über die Kurvenwalze von der Feder des Pizzaschneiders gehalten. Zumindest, wenn ich das richtig um Kopf habe :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 18:51 
Offline

Registriert: 5. Februar 2020 22:49
Beiträge: 5
Themen: 1

Skype:
Ronny40034
Also der Schalthebel steht im Stand von oben und unten unter Federspannung. Somit sollte die Feder in Ordnung sein.

Beim Schalten wähend der Fahrt muss ich den Schalthebel nach oben drücken damit der Gang drin bleibt.
Das bleibt dann unter Last auch so.
Wenn ich dann Gas weg nehme und den Schalthebel nicht nach oben drücke ist der Gang draussen.
Halte ich den Schalthebel oben bleibt der drin.


Fuhrpark: ETZ 250
Simson Star Bj.1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Deine Hinterschneidungen sind defekt, deshalb hält der Gang nicht von selber.
Das ist beim Fünften zwar selten, aber so einen Motor hatte ich erst vor 4 Wochen auf Tisch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Das war aber nicht zufällig der Motor von ronny ;)?

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nein, der war aus Bad Langensalza.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 5.Gang springt raus
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:06 
Offline

Registriert: 5. Februar 2020 22:49
Beiträge: 5
Themen: 1

Skype:
Ronny40034
???


Fuhrpark: ETZ 250
Simson Star Bj.1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de